Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Das Interview ohne Worte

Sagen Sie jetzt nichts

In einer der beliebtesten Rubriken des SZ-Magazins sollen Interviewpartner nur mit Gesten auf Fragen antworten – was schon so manchen schlimmen Finger entlarvt hat. Aber wie entsteht ein »Sagen Sie jetzt nichts« eigentlich? Das sehen Sie in diesem Making-Of-Video. Übrigens: Während in der gedruckten Ausgabe des SZ-Magazins nur sieben Bilder pro Interview zu sehen sind, zeigen wir hier auf der Website deutlich mehr.

Sagen Sie jetzt nichts

Düsterer Typ oder Dödel – welche Rolle spielen Sie lieber, Marc Hosemann?

Der Schauspieler im Interview ohne Worte über die Vorbereitung auf seine Rolle als der Tod, Tricks auf dem Skateboard und Klauen im Supermarkt.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie kommen die Finnen eigentlich durch den Winter, Ville Valo?

Der Sänger im Interview ohne Worte über seinen Ruf als Sexsymbol, seine Beziehung zur Jugend von heute und Inspirationsquellen.

Sagen Sie jetzt nichts

Schon aufgeregt wegen des Wiesn-Starts, Münchner Kindl?

Das Wahrzeichen der Stadt im Interview ohne Worte über ein Dasein als Maskottchen, die Vorbereitungen für den Festzug und die Profite der Wiesn-Wirte.

Sagen Sie jetzt nichts

Ist Tanzen als Profitänzerin noch Leidenschaft, Neele Buchholz?

Die Choreografin und Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre Begeisterung für Musik, das Zusammenleben in einer Inklusions-WG und Tricks gegen Lampenfieber.

Sagen Sie jetzt nichts

Was unterscheidet österreichische Politik von der deutschen, Armin Wolf?

Der Journalist und Nachrichtensprecher im Interview ohne Worte über das Redaktionsleben in den Achtzigern, seine Reaktion auf das Ibiza-Video und die schwindende Grenze zwischen Politik und Medien in seinem Heimatland Österreich.

Sagen Sie jetzt nichts

Sind Sie in zehn Jahren der neue James Bond, Felix Kammerer?

Der Schauspieler im Interview ohne Worte über sein Filmdebüt in »Im Westen Nichts Neues«, Anrufe aus Hollywood und Erholung abseits der Bühne.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Wie haben Sie mit 16 auf Diskriminierung reagiert, Ferda Ataman?

Die Anti-Diskriminierungsbeauftragte im Interview ohne Worte über Toleranz, ihre Jugend und ihren Traum von der Schauspielkarriere.

Fotos: Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Ihre Reaktion auf Bienen-Fragen, Maja Lunde?

Die norwegische Schriftstellerin im Interview ohne Worte über Klimaproteste, Kritik an ihren Büchern und den Winter in Skandinavien.

Sagen Sie jetzt nichts

Was sagen Sie jenen, die Friedensverhandlungen fordern, Oleksii Makeiev?

Der ukrainische Botschafter in Deutschland im Interview ohne Worte über seine Erfahrungen mit der Deutschen Bahn, ein Treffen mit Manuela Schwesig und diplomatische Coolness.

Fotos: Meike Kenn

Sagen Sie jetzt nichts

Was sind Ihre wichtigsten Utensilien, Siegfried & Joy?

Die Zauberkünstler im Interview ohne Worte über die Grenzen ihrer Kunst, den Einsatz gewöhnlicher Zauberstäbe und die Tricks der Profis.

Fotos: Paulina Hildesheim

Sagen Sie jetzt nichts

Woran werden Sie sich in Deutschland nie gewöhnen, Timothy Garton Ash?

Der Historiker im Interview ohne Worte über seine Erinnerungen an die DDR, wie er 1994 Putin erlebt hat und die deutsche Pünktlichkeit.

Fotos: Frank Bauer

Sagen Sie jetzt nichts

Was, wenn Trump wieder gewählt wird, Rufus Wainwright?

Der Singer-Songwriter im Interview ohne Worte über seine Kindheit, Fitness, seine Verehrung für Judy Garland und zurückliegende Drogenexzesse.

Fotos: Gunnar Knechtel

Sagen Sie jetzt nichts

Müssen Sie den Frauenfußball immer noch verteidigen, Alexandra Popp?

Die Kapitänin des Nationalteams verrät den Schlüssel zu mehr Ballgefühl, wie sie zu ihrem Spitznamen steht und ob sie noch gern gegen Männer spielt.

Fotos: Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Wie gehen Sie mit Komplimenten um, Nico Santos?

Der Sänger im Interview ohne Worte über seinen bürgerlichen Namen, kreative Blockaden und den Ort, an dem er sich in 50 Jahren sieht.

Fotos: Meike Kenn

Sagen Sie jetzt nichts

Wo findet man Sie am Wochenende, Samira El Ouassil?

Die Journalistin im Interview ohne Worte über Vorbilder, abschreckende Politik und ihre amerikanisch-­europäisch-afrikanischen Wurzeln.

Sagen Sie jetzt nichts

Werden wir bald von Robotern versklavt, Ranga Yogeshwar?

Der Wissenschaftsjournalist und Moderator im Interview ohne Worte über Hoffnungen und Ängste, seine Schulzeit in Indien und künstliche Intelligenz.

Fotos: Paula Winkler

Sagen Sie jetzt nichts

Kommt es vor, dass Musik Sie zum Weinen bringt, Natalie Merchant?

Die amerikanische Sängerin im Interview ohne Worte über merkwürdige Bandnamen, ihre Freundschaft zu Michael Stipe und eine mögliche zweite Amtszeit von Donald Trump.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Sagen Sie jetzt nichts

Was tun Sie, um sich zu entspannen, Kida Khodr Ramadan?

Der Schauspieler und Regisseur im Interview ohne Worte über das Leben in der Hauptstadt, sein Bad-Boy-Image und die Leidenschaft zum Boule.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Was ist Ihr Lieblingsfilm, Ulrich Seidl?

Der Wiener Regisseur im Interview ohne Worte über seine Heimatstadt, einen ganz normalen Freitagabend im Hause Seidl und Provokation als Selbstzweck.

Foto: Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Muss man ein Kindskopf sein, um gute Musik zu machen?

Die Hip-Hop-Band Deine Freunde im Interview ohne Worte über Musik, die nicht nur Kindern gefällt, ihre Vorbildrolle in der Öffentlichkeit und das Besondere an ihren Fans.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Immer so forsch, Nina Gummich?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über Schulsport, niedliche Blicke und ein Gefühl, das sie sprachlos macht.

Fotos: Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Was heißt es, Schwarz zu sein, Langston Uibel?

Der Schauspieler im Interview ohne Worte über die Kneipe seines Vaters, Berlinale-Parties und seinen neuen Film »Roter Himmel«.

Fotos: Paulina Hildesheim

Sagen Sie jetzt nichts

Wie sieht der Selbstzweifel aus, Benjamin von Stuckrad-Barre?

Der Schriftsteller im Interview ohne Worte über seine Beziehung zu Springer-Chef Mathias Döpfner, den perfekten Start in den Tag und Dinge, die man von Udo Lindenberg lernen kann.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie viel Rebellin steckt in Ihnen, Mercedes Müller?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über Stunts, Bierzelte auf der Wiesn und ihren Titel als deutsche Meisterin im Kickboxen.

Fotos: Paulina Hildesheim

Sagen Sie jetzt nichts

Worüber kann man die besten Witze machen, El Hotzo?

Der Satiriker, Podcast-Produzent und Autor im Interview ohne Worte über seine Heimat Franken, eine mögliche Karriere in der Politik und das richtige Mindset.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie auf Hassnachrichten, Emilia Roig?

Die Autorin und Aktivistin im Interview ohne Worte über Gleichberechtigung in der heterosexuellen Liebe, die Abschaffung der Ehe und ihren Blick auf die Zukunft.

Fotos. Paulina Hildesheim

Sagen Sie jetzt nichts

Wie erwachsen fühlen Sie sich, Lisa Wagner?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre schlimmste Modesünde, die Lage der Nation und wie es sich anfühlt, Beate Zschäpe zu spielen.

Fotos: Frank Bauer

Sagen Sie jetzt nichts

»Haben Sie jemals Feierabend, Raúl Krauthausen?«

Der Inklusions-Aktivist im Interview ohne Worte über den Stand der Barrierefreiheit in Deutschland, seine Kraftquellen und das beste Pokerface in Talkshows.

Sagen Sie jetzt nichts

Können Sie auf Knopfdruck weinen, Jeanette Hain?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihren Kollegen Til Schweiger, Job-Ambitionen in Hollywood und ihre allererste Rolle.

Fotos: Paulina Hildesheim

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Der Lebensstil frisst fast die gesamte Energie«

Ewiges Abspülen und Mäusekacke unterm Kopfkissen: Alex Collins und Emma Cox haben einen ungeschönten Blick auf ihr Vanlife. Ein Gespräch über die selten gezeigten Schattenseiten. Teil 1 unserer Serie »In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen«.

Interview: Dorothea Wagner

Gesundheit

»Die Wahrheit über Nahrungsergänzungsmittel liegt zwischen den Extremen«

Jedes Jahr kaufen die Deutschen 225 Millionen Packungen Nahrungsergänzungsmittel. Ist das wirklich nötig? Martin Smollich, Professor für Pharmakonutrition, über den Nutzen und die Risiken von Vitaminpillen, Mineraltabletten und Co.

Interview: Sina Horsthemke

Gesundheit

Viele in meinem Umfeld haben Corona – soll ich mich noch mal impfen lassen?

Der Herbst ist da, und das Corona-Infektionsgeschehen zieht wieder an. Wie verhält man sich bestmöglich? Wir haben Fachleute unter anderem gefragt, welche Symptome bei den aktuellen Varianten überwiegen, ob man abgelaufene Schnelltests noch benutzen kann und wie sie es jetzt mit Großveranstaltungen halten.

Interview: Sara Peschke

Familie

Wie wollen wir heißen?

Zwei Menschen haben ein Kind und wollen heiraten. Sie möchte seinen Namen nicht annehmen, er ihren auch nicht. Aber ein gemeinsamer soll es schon sein. Wie unsere Autorin dieses Dilemma gelöst hat.

Von Valentina Reese

Gute Frage

In aller Freundschaft

Unsere Leserin hat ihrer besten Freundin Sorgen anvertraut, woraufhin diese mit anderen darüber gesprochen hat. Ist das okay oder ein Vertrauensbruch?

Von Johanna Adorján

Wohnen und Design

Mein Schatz

Für Senta Berger ist es eine kleine Puppe, Matthias Brandt hütet sein Lineal und Franz Xaver Kroetz kann nicht ohne einen ganz bestimmten Hammer: 14 Prominente über persönliche Dinge, die sie schon lange durchs Leben begleiten.

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Buletten aus Blumenkohlröschen

Im Rheinland nennt man sie Frikadellen, im Nordosten der Republik Buletten und im Süden Fleischpflanzerl. Diese vegetarische Alternative muss sich hinter dem Original nicht verstecken – erst recht nicht, wenn sie mit dieser schmackhaften Sonnenblumenkern-Vinaigrette daherkommt.

Von Elisabeth Grabmer

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum