• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Das Interview ohne Worte

Sagen Sie jetzt nichts

In einer der beliebtesten Rubriken des SZ-Magazins sollen Interviewpartner nur mit Gesten auf Fragen antworten – was schon so manchen schlimmen Finger entlarvt hat. Aber wie entsteht ein »Sagen Sie jetzt nichts« eigentlich? Das sehen Sie in diesem Making-Of-Video. Übrigens: Während in der gedruckten Ausgabe des SZ-Magazins nur sieben Bilder pro Interview zu sehen sind, zeigen wir hier auf der Website deutlich mehr.

Sagen Sie jetzt nichts

Ist weniger mehr?

Die Schauspielerin Lilith Stangenberg im Interview ohne Worte über Online-Dating, rückhaltlose Liebe, Hausbesetzer, ihre Traumrolle und das Tanzen ihres Vornamens.

Sagen Sie jetzt nichts

Wo sitzt Ihr Motor?

Der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim im Interview ohne Worte über seine Unermüdlichkeit, den Unterschied zwischen Mozart und Netanjahu und seinen Genie-Status.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Wie fühlt sich Applaus an der falschen Stelle an?

Der Schauspieler Dominique Horwitz im Interview ohne Worte über Deutsche, Scham auf der Bühne und abstehende Ohren.

Sagen Sie jetzt nichts

Das Lebensgefühl in Berlin?

Der Musiker Malakoff Kowalski im Interview ohne Worte über Hypnose, seine Uniform, seine Mutter und seine größte Angst.

Tibor Bozi

Sagen Sie jetzt nichts

Ist The Voice of Germany nicht uncool für einen Rockstar?

Der finnische Rockstar über Versuchungen, seine alleinerziehende Mutter, die Nervosität beim ersten Auftritt und seine Lieblingsposition in der Sauna.

Sagen Sie jetzt nichts

Was geht nur auf Arabisch, Sawsan Chebli?

Die SPD-Politikerin im Interview ohne Worte über Schuhe, Shitstorms, Herrenwitze, ihren Lieblingskanzler und das Aufwachsen mit zwölf Geschwistern.

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr Gesichtsausdruck vor einem guten Essen?

Der Sternekoch Hans Haas im Interview ohne Worte über Tischmanieren, teuren Wein und seinen Fahrstil beim Wirte-Skirennen.

Fotos: Patrick Bauer

Sagen Sie jetzt nichts

Welches Tier erinnert Sie an sich selbst?

Der Schlagzeuger Tommy Lee im Interview ohne Worte: über Durchschnittsbürger, den Corona-Lockdown und die Frage, ob er lieber in den Himmel oder in die Hölle möchte.

Fotos: Dustin Jack

Sagen Sie jetzt nichts

Wie stark darf man einem Foto vertrauen?

Der Fotograf und Künstler Thomas Ruff im Interview ohne Worte: über das Gefühl, die eigenen Bilder im Museum anzuschauen, den Wert von Instagram und den Wahrheitsgehalt von Fotos.

Fotos: Juergen Staack

Sagen Sie jetzt nichts

Was ärgert Sie an anderen?

Die Linken-Politikerin Amira Mohamed Ali im Interview ohne Worte über Rassismus, Zeitmangel, teure Schuhe und das Hauptproblem bei der Bundestags-Arbeit.

Sagen Sie jetzt nichts

Sind Sie zu nett, um Hotelzimmer zu zerlegen?

Der Sänger Johannes Oerding im Interview ohne Worte über das Schlimmste an Corona für ihn, seine Erfahrungen mit dem Donnerbalken und sein Gefühl, wenn er als Ina Müllers Freund vorgestellt wird.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Wie sehen Sie sich am liebsten?

Die Schauspielerin Mala Emde im Interview ohne Worte über ihre Träume, Dreharbeiten in Corona-Zeiten und die eine Sache, die sie nie für einen Film tun würde.

Sagen Sie jetzt nichts

Was ist für Sie radikal?

Die »Fridays for Future«-Aktivistin Luisa Neubauer im Interview ohne Worte über die richtige Körperhaltung, Urlaubsziele und den Vorwurf moralischer Überlegenheit.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Wie oft weinen Sie, Lisa Maria Potthoff?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über Kampfsport, Nacktszenen, Eifersucht und den Unterschied zwischen guten und ausgezeichneten Regisseuren.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie auf »Looking for Freedom«?

Der SPD-Politiker Wolfgang Thierse im Interview ohne Worte über Erich Honecker, das Jubiläum der Wiedervereinigung und Schwaben in Prenzlauer Berg.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Was machen Sie, wenn Ihnen alles zu viel wird?

Die Schauspielerin Anna Schudt im Interview ohne Worte über ihre Rolle im »Tatort«, den Unterschied zwischen Kino und Theater, ihren Emmy und das, was sie von ihren Söhnen gelernt hat.

Sagen Sie jetzt nichts

Was muss ein echter Held können?

Der ukrainische Balletttänzer Sergei Polunin über die Opfer, die ein Künstler bringen muss, seine Beziehung zur Politik und 28 Millionen Klicks auf Youtube.

Sagen Sie jetzt nichts

Wo sehen Sie die SPD in zehn Jahren?

Die Parteivorsitzende Saskia Esken im Interview ohne Worte über Willy Brandt, Twitter-Trolle, den Umgang mit Kritik und die wichtigste Eigenschaft von Politikern.

Sagen Sie jetzt nichts

Mit welchem Gesichtsausdruck ziehen Sie durchs Leben?

Männermodel Alpha Dia im Interview ohne Worte über Machos, Atemmasken, sexy Posen und das Kleidungsstück, mit dem man nie etwas falsch macht.

Fotos: Axel Martens

Sagen Sie jetzt nichts

Ihre Botschaft an Menschen, die Sie rassistisch beleidigt haben?

Hertha-Profi Jordan Torunarigha im Interview ohne Worte über Rassismus, Geisterspiele, Torjubel, Angela Merkel und seinen Einschüchterungsblick.

Sagen Sie jetzt nichts

Mit welchem Gesichtsausdruck schauen Sie »Das Literarische Quartett«?

Die Schriftstellerin Nora Bossong im Interview ohne Worte über Preisgelder, die Angst, überflüssig zu werden und die Beschäftigung, mit der sie die Arbeit am liebsten herauszögert.

Sagen Sie jetzt nichts

Können Sie weinen?

Der Schauspieler Mišel Matičević im Interview ohne Worte über sein balkanisches Temperament, die Siebzigerjahre in Berlin-Gropiusstadt und eines der größten Klischees seiner Branche.

Sagen Sie jetzt nichts

Was wollten Sie Rammstein schon immer mal sagen?

Der große Cellist Daniel Müller-Schott im Interview ohne Worte über das Erotische an seinem Instrument, neue Seiten in der Corona-Zeit – und den Gesichtsausdruck in der ersten Reihe, der ihn am meisten ärgert.

Sagen Sie jetzt nichts

Würden Sie Investmentbankern Ihr Geld anvertrauen?

Der Schauspieler Albrecht Schuch im Interview ohne Worte – über seine Rolle als Banker, sein ungewöhnliches Tattoo und die wichtigste Eigenschaft eines Surfers.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr verborgenes Talent, Andreas Gabalier?

Der österreichische Musiker im Interview ohne Worte über Heimat, Helene Fischer, Kritik an seinen Texten und den Händedruck von Arnold Schwarzenegger.

Sagen Sie jetzt nichts

Was fehlt Ihnen, Abel Ferrara?

Kultregisseur Abel Ferrara im Interview ohne Worte über Filmfestivals, Willem Dafoe, die schönste Publikumsreaktion und das grauenhafte Gefühl, den eigenen Film zum ersten Mal zu sehen.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie oft im Jahr weinen Sie?

Die gefeierte Rapperin Haiyti im Interview ohne Worte über die Spießigkeit von Gangster-Rappern, ein Leben ohne Instagram und Bob Dylan.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Wie viele Stunden am Tag sollte ein Mensch idealerweise arbeiten?

Reiner Hoffmann, Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, im Interview ohne Worte über Mindestlohn, seinen Respekt für Angela Merkel und darüber, was er von seinen Eltern gelernt hat.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Was nervt Sie gerade am meisten?

Theatermann Matthias Lilienthal im Interview ohne Worte über seine letzte Spielzeit an den Münchner Kammerspielen, sein geheimes Hobby und die Frage, was schöner ist als das Theater.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie geht es Ihnen mit den Lockerungen?

Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim im Interview ohne Worte über die Faszination von Viren, Angriffe im Internet und die Frage, wie Corona unsere Gesellschaft verändern wird.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Gute Frage

Weißt du noch damals?

Der geschiedene Mann, mit dem man schon lange nichts mehr zu hat, meldet sich am Hochzeitstag jedes Jahr per SMS. Ist das übergriffig, oder doch irgendwie nett?

Von Johanna Adorján

Frauen

»Ältere Frauen sind viel interessanter als junge Leute«

Bernardine Evaristo schreibt seit vierzig Jahren, mit ­ihrem achten Buch feiert sie nun ihren Durchbruch. Ein Gespräch über schwarze ­Geschichten, triumphierende Frauen und eine Textstelle, die aussieht wie ein erigierter Penis.

Interview: Mareike Nieberding

Sagen Sie jetzt nichts

Ist weniger mehr?

Die Schauspielerin Lilith Stangenberg im Interview ohne Worte über Online-Dating, rückhaltlose Liebe, Hausbesetzer, ihre Traumrolle und das Tanzen ihres Vornamens.

Das Beste aus aller Welt

Das Dichten muss es richten

Ein soziales Medium ohne Hass und Wut – wie könnte das gehen? Hier könnte eine fast in der Versenkung verschwundene Literaturgattung wieder aktuell werden.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Alle für einen

Hans Daiber wurde mit einer kognitiven Behinderung geboren. Als sein Vater starb, hätte er eigentlich aus seinem Hof in einem schwäbischen Dorf ausziehen müssen. Doch stattdessen kümmert sich das ganze Dorf um Hans.

Von Amonte Schröder-Jürss

Neue Fotografie

»Wenn das Virus an Bord wäre, gäbe es kein Entkommen«

Sind Kreuzfahrten während der Pandemie moralisch vertretbar? Und wie sieht das Leben an Deck aus? Der Fotograf Davide Bertuccio ist eine Woche lang mitgefahren – und hat absurde Bilder festgehalten.

Interview: Stefanie Witterauf

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt