Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Getränkemarkt

Ingwertee, Wodka, alkoholfreies Bier: In unserer Getränkekolumne schreiben Lara Fritzsche, Tobias Haberl, Verena Mayer und Simone Buchholz über jene Getränke, die es verdient haben.

Getränkemarkt

Warum gibt es keinen Royal Regensburg oder Sex in Sendenhorst?

Drinks werden oft nach Weltstädten benannt. Unser Autor schlägt vor, als Symbol der Vielfalt auch kleinere Orte zu ehren – und verrät das Rezept für einen »Lost in Berlin«.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Heiße Wasser sind tief

Die langweiligste Flüssigkeit, die man sich vorstellen kann, ist ein Wundermittel gegen jede Krankheit. Leider auch dann, wenn man gerade kein Wundermittel gebrauchen kann.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Wie ich mein Gehirn an Google auslagere

Eigentlich will unsere Autorin nur etwas mit Alkohol kochen und dazu ein paar Fragen im Internet klären. Dann fällt ihr auf, welch absurden Dinge sie mittlerweile im Internet sucht – und wie denkfaul sie geworden ist.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Griechisches Bier

Manchmal passieren auf einer Reise unvorhergesehene Dinge. Was unserer Autorin im griechischen Chaos wenigstens etwas Halt gab, war ein spezielles Insel-Gebräu.

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Ein Drink, der knallt und brennt

Seltsam, wenn man von einem Cocktail gleichzeitig an einen traumhaften Sommer und eine Tragödie erinnert wird.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Das Alkoholenzym

Manche werden rot vor Wut, andere vom Alkohol. Diesen »Asian Flush« erlebt auch unser Autor, der sich deshalb schon Kleidungsstrategien überlegt hat, um möglichst unauffällig zu bleiben.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Der Geschmack des Meeres

Salzwasser schmeckt fürchterlich. Trotzdem bleibt das Meer ein Ort der kleinen Wunder, den man mit allen Sinnen erleben kann.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Ozonschicht ums Herz

Unsere Autorin hat den Winter ganz ohne Infekte überstanden und glaubt den Grund dafür gefunden zu haben: tägliches Schwimmen im Chlorwasser des Hallenbads.

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Auf ex

Der Heimatort unseres Autors fiebert jedes Jahr auf den Burschenball hin. Dort wird getanzt, gesungen – und natürlich getrunken. Und zwar auch mal eine ganze Mass auf einmal.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Fruchtiger Feuerlöscher

Menschen neigen häufig dazu, sich selbst zu überschätzen – besonders, wenn es um scharfes Essen geht. Dann hilft nur noch eins: Mango-Lassi.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Schaurige Schlangenbisse

Der Bloody Snake Bite ist der passende Drink zu Gruselgeschichten über tote, aber noch tödlich zubeißende Schlangen. Natürlich alles bloß ausgedacht. Oder?

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Trennungstrinken

Trendgetränke kommen und gehen – meist vermisst man sie nicht. Wenn aber die Beziehung einer Freundin zerbricht, kann der tonic-süße Wildberry Lillet Wunder wirken.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Genderneutrales Trinken

Weißweinschorle für die Dame, Weißbier für den Herrn – angeblich typische Frauen- und Männerdrinks. Aber stimmt das wirklich? Unser Autor hat ein paar Leute gefragt, die es wissen müssen.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Weißt du noch, liebe Omi?

Kaffee in weißen Kännchen – das erinnert unseren Autor an seine Großmutter. Eine Frau, die mit fast 90 über all die anderen Alten klagte und ihm zeigte, dass das deutsche Abendbrot doch ganz okay ist.

Von Mavin Ku

Getränkemarkt

Auf die Leichtigkeit!

Als Gastgeber möchte man natürlich alles richtig machen – erst recht, wenn die Gäste aus der Ukraine kommen. Was also sollte man bei einem gemeinsamen Barabend beachten?

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Ein Zaubertrank aus Ingwer, Honig und Hoffnung

Wenn sich die Küche beim Tee-Kochen in ein Gesundheitslabor entwickelt, dann sind die Zeiten hart. Noch immer. Denn für viele infektgeplagte Familien geht es weiter wie zuvor – obwohl die Pandemie offiziell vorbei ist.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Einmal Pho Bo, aber mit Alkohol

Aus Vietnam kommt ein Cocktail, der sich aus einer Nudelsuppe entwickelt hat: der Phojito. Der Drink steht für ein Land, das nie stillsteht.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Brutale Zärtlichkeit

Auf St. Pauli bekommen Nachtschwärmer einen Mojito zum Mitnehmen, der auch Sir Francis Drake geschmeckt hätte. So stark wie ein Schlag ins Gesicht – und so süß wie ein Streicheln der Wange.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Alles im Fluss

Alkohol sollte natürlich kein Ventil für Stress sein. Unsere Autorin ist vor kurzem trotzdem darauf hereingefallen – mit durchwachsenem Ergebnis.

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Nehmet und trinket alle daraus

Unser Autor ist gläubiger Katholik, hat aber noch nie vom Blut Christi gekostet. Wie es wohl schmecken mag? Oder verfliegt die Heiligkeit gar, wenn man als Laie zu tief in den Kelch schaut?

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Blackout mit Rotwein

An der Supermarktkasse entdeckt unsere Autorin alles, was man bei einem Stromausfall brauchen würde: Kerzen, Feuerzeuge, Lebensmittel in Dosen – und Rotwein. Aber wie wahrscheinlich ist es überhaupt, dass in Bayern die Lichter ausgehen?

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Der Rest vom Fest

Der letzte Schluck im Bierkrug – auf Bairisch: Noagal – wird in der Regel nicht getrunken, sondern weggeschüttet. Zu Unrecht, findet unser Autor, für den der letzte Zentimeter Bier eine ganz besondere Kraft und Würde besitzt.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

Champagner einmal rückwärts

Unsere Autorin kann nach einem Aufenthalt in Miami berichten: Die Richtung, in der sich das Edelgetränk durch den Körper bewegt, ist aus Genuss-Sicht nicht ganz unerheblich.

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Die Kraft des Stammes

Birkensaft soll entzündungshemmend, cholesterinsenkend und entgiftend wirken, außerdem Schuppen, Haarausfall, Cellulite und unreiner Haut vorbeugen. Wissenschaftlich bewiesen ist das natürlich nicht – probieren kann man den Naturtrunk trotzdem.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Das Tischthema der Nation

Wenn an Weihnachten mehrere Generationen mit offenen Herzen zusammensitzen, ist das doch der perfekte Rahmen, um über Klimaschutz zu sprechen. Eine Idee: Dieses Jahr mal ganz nüchtern diskutieren.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Mama will doch nur dein Bestes!

Mütter zeigen ihre Liebe manchmal auf eher nervige Art – etwa in Form von frisch gepresstem Orangensaft, von dessen schlotzig-kotziger Konsistenz einem ganz anders werden kann. Bis irgendwann der Punkt kommt im Leben, an dem sich alles umkehrt.

Von Marvin Ku

Getränkemarkt

»Wie wär’s mit einem Drink?«

Zwei, drei Gläser Mittagswein im Sonnenschein am Ufer der Rhône – für Französinnen kein Problem. Unsere Kolumnistin erinnert sich gerne an ihre Reisen nach Frankreich und die Leichtigkeit, die hier beim Day-Drinking entsteht.

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Ein Drink für Lebensmüde

Mit dem »Death in the Afternoon« hat Ernest Hemingways einen Cocktail kreiert, der so simpel wie stark ist: Champagner plus Absinth. Wie oft muss man mit dem Tod geflirtet haben, bis dieser Drink schmeckt?

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Tom Collins gefällt das

Was bietet man Gästen an, wenn man wenig Routine beim aufwendigen Kochen hat? Dann räumt man den Kühlschrank frei und macht Platz für alles, was man für diesen unterschätzten Longdrink braucht.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Befehl vom Drink-Sergeant

Selbstgebrannter Rakija ist in Kroatien ein wahrer Alleskönner. Als Schnaps mit verbindenden, ja sagenhaften Kräften lernt ihn unser Autor auf einer chinesisch-kroatischen Hochzeit lieben.

Von Marvin Ku

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn jemand nach Ihrer Herkunft fragt, Tupoka Ogette?

Die Autorin und Antirassismustrainerin im Interview ohne Worte über Diskriminierungserfahrungen, Privilegien und Flugangst.

Fotos: Paulina Hildesheim

Essen und Trinken

Wie ich mir von künstlicher Intelligenz ein perfektes Dinner planen ließ

Reicht es, für einen stressfreien Abend als Gastgeber den Anleitungen eines Chatbots zu folgen? Unser Autor hat es ausprobiert – und sich dafür von ChatGPT ambitionierte Rezepte und Ideen für Tischgespräche schreiben lassen.

Von Ferdinand Dyck

Probier doch mal

Das Gelbe vom Ei auf japanisch

Für sein Shoyuzuke-Rezept mariniert Hans Gerlach Eigelbe in Soja, Reiswein und Kombu-Algen. Gebettet auf Reis wird daraus ein cremiger Appetithappen, der wunderbar mit Sake harmoniert.

Von Hans Gerlach

Gesundheit

»Die mechanische Schädigung des Ohres ist irreparabel«

Demenz, Herzkreislauf, Hörverlust: Wer oft Lärm ausgesetzt ist, droht zu erkranken. Wie also schützt man das Gehör, gerade in der Konzert- und Festivalzeit? Ein Experte über zerstörte Sinneszellen, den Zauber von Ohrenschmalz – und den Cocktailparty-Effekt.

Interview: Max Tholl

Liebe und Partnerschaft

Lügen, Beziehungsdrama und ein manipuliertes Kondom

Fünf Menschen erzählen von dem schlimmsten Date, das sie je hatten – und was sie daraus gelernt haben.

Von Stefanie Rüggeberg

Das Kochquartett

Wiener Klassiker

Wer nach einer cremigen, aber deftigen Soße sucht, ist mit der Alt-Wiener Schnittlauchsauce gut beraten. Die passt nicht nur zum Tafelspitz, sondern lässt sich auch mit Gemüse oder Meeresfrüchten kombinieren.

Von Tohru Nakamura

Schlafgesundheit

Hellwach

Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.

Von Theresa Hein

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum