• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Getränkemarkt

Ingwertee, Wodka, alkoholfreies Bier: In unserer Getränkekolumne schreiben Lara Fritzsche, Tobias Haberl, Verena Mayer und Simone Buchholz über jene Getränke, die es verdient haben.

Getränkemarkt

Ein Getränk voller Wunden

Die betont coole Stadt Berlin lässt sich von einem betont uncoolen Getränk repräsentieren: Berliner Weiße. Die schmeckt ein wenig nach Schweiß und passt zu der Art Leben, das die meisten Menschen in der Hauptstadt führen.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Was anderes fühlen als Trott und Corona

Die Schwimmbäder haben geschlossen. Wer das Unterwasser-Gefühl vermisst, muss also in den kalten Fluss – oder in Erinnerungen baden.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Gebt ihm eine Chance!

Entweder man liebt Bärwurz oder findet ihn unerträglich: über einen Schnaps, der gar nicht erst versucht, allen zu gefallen – und gerade deshalb so besonders ist.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Gegen die Abbruchkante

Ein Herrengedeck besteht aus einem kleinen und einem großen Getränk – weil es Momente im Leben gibt, in denen ein einzelnes einfach nicht ausreicht.

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Weltpolitik im Wassersprudler

Eine Erfindung, die das Gefühl der Corona-Einsamkeit noch verstärken kann – aber aufgrund ihrer Geschichte auch etwas sehr Tröstliches hat.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Einmal um die Erde

Der Singapore Sling ist nach einem einzelnen Ort benannt - und vereint doch die ganze Welt in sich.

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Auswärts-Bier

Unser Autor trinkt Heineken regelmäßig, aber nur auf Reisen und niemals zu Hause. Warum? Am Geschmack liegt es nicht.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Sofa-Rutsch

Dieses Jahr kann man Silvester kaum so feiern, wie man es gewohnt ist. Aber vielleicht so, wie man will. Und statt Rotkäppchensekt gibt es eben Piccolo, auch okay.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Das ganz kleine Glück

In Zeiten, in denen man tief im Schlamassel steckt, gibt es eine neue Anfälligkeit für spontane Freude und kleines Glück. Dafür reicht manchmal schon eine Tasse heiße Milch mit Honig.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Sinnsuche einer Weinglas-Philosophin

Kein Getränk steht so für existentialistische Gedankenschwere wie Rotwein. Was aber, wenn einem Weißwein besser schmeckt?

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Selbstbetrug mach ich schon noch selber

Unsere Autorin hat nichts gegen vorgefertigte Lebensmittel. Doch beim Ingwer-Shot, dessen unterschiedliche Phasen noch gemischt werden müssen, hört ihre Liebe für industrielle Haushaltshilfe auf.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Wenn Karl Georg rumschnauzt, ist alles gut

Über Charles Schumann, seine Bar als poetische Idee und sein Gemecker, das eine Liebeserklärung an seine Gäste ist – und an die Welt.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Ein Getränk wie ein Handyspiel

Süß, knallfarbig und blubberig: Bubble Tea gilt als ungesunder Teenager-Drink. Dabei kann man ziemlich viel übers Leben und sogar über Politik lernen, wenn man sich mal genauer mit dieser merkwürdigen Flüssigkeit beschäftigt.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Wie geht Coronatrinken?

Wer trinkt, darf die Maske abnehmen, aber nur kurz. Wie lang ist nicht mehr kurz? Werden wir noch alle verrückt beim gegenseitigen Sekunden-Zählen?

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Süß-scharfe Traumreise

Wenig hilft unserer Kolumnistin so zuverlässig gegen Ängste, wie ein Kurzurlaub im Kopf. Zum Beispiel nach St. Petersburg, wo sie ein Getränk aus Wodka, Himbeersirup und Tabasco kennenlernte, das Körper und Seele wärmt.

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Der beste schlechte Kaffee meines Lebens

Wenn unser Autor nachts die Tasse Instantkaffee entdeckt, die seine Partnerin für den nächsten Morgen bereitgestellt hat, denkt er über das Leben nach. Und über die Momente, in denen es nicht gut ist, wenn man genau das bekommt, was man sich wünscht.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Symbol für ein neues Leben

Eine Thermosflasche hat mit dem, was man bislang unter Lifestyle verstand, wenig zu tun. In Corona-Zeiten erfährt sie aber eine völlig neue und wichtige Bedeutung.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Ein Food, das wirklich super ist

Nicht alle Hausmittel wirken. Aber Cranberry-Saft hilft sogar noch besser, als frühere Generationen ahnen konnten.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Die beste Schule

Als Kellnerin und Barkeeperin hat unsere Kolumnistin nicht nur die glanzvollen Seiten des Lebens kennengelernt – dafür sich selbst und die Menschen aber ziemlich gut.

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Wein oder Wanne?

Was die einen für das Paradies halten, sieht unser Autor als ganz schlechtes Zeichen. Und das liegt nicht am Alkohol an sich.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Der letzte Strohhalm der Sozialdemokratie

Ist Schokomilch aus Trinkpäckchen einfach nur ein Getränk – oder ein Symbol für die Spaltung der Gesellschaft?

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Der Geschmack ist Nebensache

Freiheit ist ein großes Wort. Wenn man beim Trinken eines Cuba Libre – der dieses Wort ja im Namen trägt – anfängt, darüber nachzudenken, kann einem schwindelig werden, gerade in Zeiten der Pandemie.

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

Gefährlich-schöne Nähe

Eimer voller Strohhalme, Gruppen ohne Hemmungen: Sangria ist ein Getränk der Distanzlosigkeit – und passt gerade deswegen so sehr in die Zeit der Pandemie.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Junger Klassiker

In Hamburg wurde vor gar nicht so langer Zeit ein jetzt schon weltberühmter Drink erfunden, der den Sommer verlängert. Wer kam nur auf die Schnapsidee, Basilikum und Gin zusammen zu bringen?

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Die Sieger-Dusche

Man kann Champagner auch verspritzen, statt ihn zu trinken. Aber am Ende steht man vielleicht begossen da. Über ein zweischneidiges Ritual.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Und plötzlich tanzen vernünftige Erwachsene oben ohne

Die Summe aus Obst, Hochprozentigem, Sekt, Wein und Eis lässt unsere ­Kolumnistin tun, was sie selten tut: Sie kapituliert. Über Sommerbowle, die nichts anderes ist als eine flüssige Abrissbirne.

Von Simone Buchholz

Getränkemarkt

So blau, dass sie sich kaum auf den Beinen halten konnten

Im Jahr 1991 spielte der Westen Fußball gegen den Osten – ein großer Tag der Völkerverständigung. Spielentscheidend waren am Ende ein paar Flaschen Budweiser.

Von Tobias Haberl

Getränkemarkt

Zuckersüße Wiedergutmachung

Kinder litten unter dem Lockdown mindestens so wie die Erwachsenen – und halfen uns mit ihrer Unbeschwertheit sogar noch durch den Tag. Als Dankeschön gab es für die Tochter unserer Autorin Kaba zum Abendbrot.

Von Lara Fritzsche

Getränkemarkt

Ein Gefühl von Freiheit

Corona ist natürlich das Getränk der Pandemie – aber da war doch noch was, womit man das mexikanische Bier früher verband?

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Übermut dank Frankenwein

Schon Bukowski soll ein großer Verehrer des Getränks gewesen sein. Kein Wunder: Die süße Note des Getränks erzeugt die besten heißen Nächte. Eine Liebeserklärung an fränkischen Wein.

Von Simone Buchholz

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Die Lösung für alles

Wie Hefepilze Haie retten könnten

Millionen Haie sterben jedes Jahr, weil ihre Leber einen gefragten Stoff enthält, der für Kosmetika und Impfungen verwendet wird. Doch nun gibt es neue Ideen zum Schutz der Tiere.

Von Michaela Haas

Abschiedskolumne

Wie ich im Homeoffice verlernte, Pausen zu machen

»Schnell« was essen, »kurz« an die frische Luft: Viele Menschen haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie mal länger weg sind vom Computer. Dabei ist das Abschalten gerade so wichtig wie nie.

Von Sara Peschke

Wirtschaft

So wird die Steuererklärung einfacher

Gibt es für Sie auch kaum etwas Mühsameres als die jährliche Steuererklärung? Dann sollten Sie sich beim Ausfüllen der Formulare helfen lassen – vom Steuerberater, dem Lohnsteuerhilfeverein oder einer Steuer-App. Wir geben Tipps, welche Lösung für wen am besten geeignet ist. Und eines verraten wir vorneweg: Es lohnt sich.

Von Thomas Öchsner

Jetzt mal ehrlich

»Was ich gerade brauche, bekomme ich bei Bumble nicht«

Katrin ist im Herbst nach Leipzig gezogen, wo sie nach einer Trennung die Stadt und neue Menschen kennenlernen wollte. Wegen Corona ging das nicht. Hier erzählt sie, was sie über Einsamkeit, Beziehungen und Online-Dating gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Was kommt zuerst: die Unzufriedenheit oder die Untreue?«

Die Soziologinnen Christiane Bozoyan und Claudia Schmiedeberg haben in einer Langzeitstudie untersucht, warum Menschen fremdgehen – und wie sich ein Seitensprung auf die Beziehung auswirkt. Ein Gespräch über ihre wichtigsten Erkenntnisse.

Interview: Thomas Bärnthaler

Politik

»Wenn ein Schlägertyp hinter einem her ist, bringt es nichts davonzulaufen«

Der philippinische Präsident bekämpft die Presse und brüstet sich sogar, Menschen umgebracht zu haben. Die Journalistin Maria Ressa recherchiert trotz Morddrohungen und diverser Haftbefehle weiter.

Interview: Bastian Obermayer und Frederik Obermaier

Das Beste aus aller Welt

Fabelhaftes Flatterwesen

Nicht erst seit Corona hat die Fledermaus einen schlechten Ruf. Unser Kolumnist erhebt Einspruch.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Mein Bruder, der Corona-Leugner

Wie geht man mit Angehörigen um, die die Virus-Gefahr herunterspielen und ins Lager der Verschwörungsanhänger abdriften? Darf man resigniert schweigen oder sollte man versuchen weiterzudiskutieren?

Von Johanna Adorján

Leben und Gesellschaft

Düstere Aussicht

Was tun, wenn man sich nachts stundenlang wach herumwälzt? Unsere Autorin hat eine ungewöhnliche Einschlafhilfe für sich entdeckt: langweilige TV-Morde.

Von Susanne Schneider

Coverbild

Heft Nummer 7

Was bleibt

Häftlingen in den Konzentrationslagern der Nazis wurde alles abgenommen, was sie bei sich trugen. Einige ihrer Habseligkeiten lagern bis heute in einem Archiv. Diese Menschen oder ihre Angehörigen zu finden ist schwierig – aber manchmal gelingt es

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt