»Es geht darum, ganz normalen Dingen eine besondere Bedeutung zu geben.«

Rituale können Beziehungen glücklicher machen, den familiären Zusammenhalt stärken und die eigene Leistung steigern, zeigt die Forschung des Harvard-Professors Michael Norton. Im Interview erklärt er, wie das geht. 

Ein Vater wirft seine Tochter in die Luft. Ein Spiel wie dieses ist manchmal Gewohnheit, manchmal aber auch ein festes Ritual, das die Bindung zwischen zwei Menschen stärkt

Foto: Lauren Lulu Taylor / Unsplash

Herr Norton, gibt es ein bestimmtes Ritual, das sich bei Ihnen eingeschlichen hat, ohne dass Sie es gemerkt haben?
Meine Tochter ist acht Jahre alt. Wenn sie morgens zur Schule geht, stelle ich mich ans Fenster und werfe ihr durch die Scheibe einen Handkuss zu. Dann trete ich kurz zur Seite, sodass sie mich nicht mehr sieht, komme aber sofort zurück ans Fenster und werfe ihr noch einen Kuss zu. Dann gehe ich wieder kurz zur Seite, dann kommt der dritte Handkuss. Erst dann geht sie zur Schule.