Frieden

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ihr Vater ist Ukrainer. Was haben Sie von ihm gelernt, Vassili Golod?

Der ARD-Korrespondent in Kyjiw im Interview ohne Worte über sein Gespräch mit Wolodymyr Selenskyj, seine Botschaft an Putin und seinen Rap-Podcast.

Fotos von Heinz Augé

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ein Sprung über die Schatten der Vergangenheit

Könnte es sein, dass in Europa auch deshalb relativer Friede herrscht, weil es hier früher so viele Kriege gab? Warum sich Erinnerungen und ein Bewusstsein dafür lohnen, dass nichts selbstverständlich ist.

Von Axel Hacke

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Schwimmende Friedensvögel

Man kann nicht wütend sein, wenn man einen Pinguin sieht, befand schon John Ruskin. Könnte es die Welt zu einem besseren Ort machen, wenn uns die Vögel von mehr Plakatwänden und Bildschirmen aus anblicken würden?

Von Axel Hacke

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ohne Hauer kein Aua

Zahnlos zu sein, wirkt erst mal nicht erstrebenswert. Dabei wäre eine Welt ohne Zähne wohl eine friedlichere Welt: mit mehr Karamellbonbons und weniger Elfenbeinjägern.

Von Axel Hacke

SZ MagazinGute Frage
:Das Dilemma des Bücher-Verleihens

Unsere Leserin hat ein Buch an ihre Nachbarn verliehen – und beschädigt zurückbekommen. Soll sie es ansprechen? Oder um des Friedens willen schweigen?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDie Lösung für alles
:"In der Natur schafft der Tod neues Leben"

Eine US-Bestatterin hat ein System entwickelt, um menschliche Körper innerhalb eines Monats zu kompostieren – und begreift das als Beitrag zu einer ganzheitlichen und naturnahen Abschiedskultur. Sieht so die Öko-Beerdigung der Zukunft aus?

Von Michaela Haas

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wie es den Utøya-Überlebenden heute geht

Im Juli 2011 wurden auf der norwegischen Insel Utøya 69 Menschen ermordet. 495 überlebten, die meisten waren Jugendliche. Das SZ-Magazin hat vor neun Jahren einige Überlebende porträtiert – und nun acht von ihnen wiedergetroffen. Was ist aus ihnen geworden?

Fotos: Andrea Gjestvang

SZ MagazinReise
:Letzte Unruhe

Mit dem Tod ist alles vorbei? Nicht bei diesen fünf Herren, die auch nach ihrem Ableben keinen Frieden fanden.

SZ MagazinMusik
:Schicksalssymphonie

Der Stardirigent Zubin Mehta glaubt daran, dass Musik den Menschen Frieden bringen kann. Also reiste er mit dem Bayerischen Staatsorchester nach Kaschmir, an die Grenze zwischen Indien und Pakistan. Aber was hilft Beethoven einer Region, in der seit mehr als sechzig Jahren jeder gegen jeden kämpft?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Unterwegs durch ein verletztes Land

Vor einem Jahr tötete der Attentäter Anders Breivik 77 Menschen. Seitdem kämpft ganz Norwegen mit sich und seinen Gefühlen: Wohin mit dem Hass? Mit der Trauer? Eine Reise zu den Menschen, deren Leben am 22. Juli 2011 ein anderes wurde.

Gutscheine: