Ein Sprung über die Schatten der Vergangenheit

Könnte es sein, dass in Europa auch deshalb relativer Friede herrscht, weil es hier früher so viele Kriege gab? Warum sich Erinnerungen und ein Bewusstsein dafür lohnen, dass nichts selbstverständlich ist. 

Illustration: Dirk Schmidt

Ich betrachte eine Liste der Kriege, die es in Europa gegeben hat. Es ist eine sehr lange Liste. Es sind Kriege dabei, von denen ich nie gehört habe. Der Orangenkrieg zum Beispiel, der sich 1801 zwischen Frankreich und Spanien einerseits, Portugal andererseits ereignete. Er heißt auch Pomeranzenkrieg nach den Bitterorangen, die der Spanier Manuel de Godoy seiner Königin schickte, als er mit seinen Truppen die portugiesische Grenze überschritten hatte. Und umfasste nur 18 Tage, ein Kleinkrieg sozusagen.

Einige Monate dauerte