• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Kolumnenseite

Das Beste aus aller Welt

Als Kolumnist sieht Axel Hacke seine Aufgabe darin, Woche für Woche aus dem Schweren etwas Leichtes zu machen. Damit begann er 1990, als im SZ-Magazin kurz nach dessen Start bereits sein »Kleiner Erziehungsberater« erschien. Seit 2008 heißt seine Kolumne »Das Beste aus aller Welt« – mal ernst, meist aber heiter und stets in Hackes unverwechselbarem Ton geht es um die Wirrnisse unseres Alltags, die große Politik, Gefahren beim Niesen, das Sexleben des Nubischen Steinbocks ... aber lesen Sie am besten selbst!

Das Beste aus aller Welt

Das Dichten muss es richten

Ein soziales Medium ohne Hass und Wut – wie könnte das gehen? Hier könnte eine fast in der Versenkung verschwundene Literaturgattung wieder aktuell werden.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Die reine Leere

In einer immer engeren Welt benötigen manche mehr Raum. Auch dort, wo man es nicht vermuten würde: nach einem Punkt.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Was für ein Jahr wäre 2020 eigentlich ohne Corona geworden?

Stellen wir mal auf die Füße, was auf den Kopf gestellt wurde. Ein Gedankenspiel.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Axel Hacke liest die Weihnachtsgeschichte

»Es geschah zu der Zeit, da Jens Spahn Gesundheitsminister in Berlin war« – wie Maria und Josef zu Corona-Zeiten Weihnachten erleben.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Unter Viren-Beschuss

Amtliche Dokumente versprühen selten Magie. Die Impf-Bescheinigungen, die unser Kolumnist in einem alten Ordner entdeckte, aber schon.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Die Verschlappohrung der Menschheit

Ob durch das Tragen von Masken oder häufiges Kraulen: Tut sich da gerade etwas mit unseren Ohren?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Pfannenwender am Küchenschrank

Ein Regierungssitz, ein Fußballtrainer, eine Parteivorsitzende: Warum Übergangs­lösungen oft von erstaunlicher Dauer sind.

Vonn Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Trump, überall Trump!

Ob Sonnenuntergang oder Bierbank: Unser Kolumnist befürchtet, dass die Farbe Orange für immer an den scheidenden US-Präsidenten erinnern wird. Und sie erklärt sogar Trumps verzweifeltes Festhalten an der Macht.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Die Gutmütigkeit der Riesenviren

Anlässlich einer Entdeckung in einem brasilianischen Salzsee fantasiert unser Kolumnist von sanft brummenden Viren, die als bonbonfarbene Bälle durch die Straßen rollen.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Die Durchwanderung des Froschdarms

Warum es gerade jetzt, wo Resilienz und Durchhaltevermögen gefragt sind, nicht verkehrt ist, sich mit dem Teuflischen Eisenplattenkäfer und anderen Krabbeltieren zu befassen.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Nal Melne aul aller Leln

Zur Eindämmung der Pandemie müssen wir uns auch mit Dingen beschäftigen, auf die bisher niemand geachtet hat. Etwa mit den Aerosolen in unserer Aussprache.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

»In vieler Hinsicht ist er eine armselige Figur«

Mehr als 30 Kolumnen hat Axel Hacke in den vergangenen Jahren über Donald Trump geschrieben. Im Werkstatt-Interview spricht er über den Text, der ihm am meisten Spaß gemacht hat, sein Selbstverständnis als Kolumnist und die Zeit nach Trump, die hoffentlich bald anbricht.

Interview: Johannes Waechter

Das Beste aus aller Welt

Die Trumpsekunde

In Frankfurt wurde nun die kürzeste je gemessene Zeiteinheit ermittelt. Es geht aber noch kürzer, glaubt Axel Hacke mit einem Blick nach Washington.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Ba-Ba-Banküberfall!

Eine wichtige Frage, die sich in Corona-Zeiten nicht nur Hypochonder stellen: Warum kann man sich Krankheiten nur einbilden, aber nicht ausbilden?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Nichthusten mit Kant

Wer in diesem Herbst hustet, wird schnell als Covid-19-Patient angesehen, auch wenn es sich um eine normale Erkältung handelt. Was tun?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Weg mit dem Dreck

Ein thailändischer Nationalpark schickt Besuchern den Müll, den sie dort hinterlassen, mit der Post hinterher. Eine ausbaufähige Idee, findet unser Kolumnist.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Danke für nichts

Fast alles kann man sich inzwischen liefern lassen. Ein bestimmter Bringdienst, der perfekt in unsere Zeit passen würde, fehlt allerdings noch.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Verstörendes Dudeln

Auch das noch! Ein Forschungsinstitut hat herausgefunden, welche seltsamen Geräusche das Coronavirus von sich gibt.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Die perfide Strategie des US-Präsidenten

Kennen Sie diese lähmende Trump-Müdigkeit, die viele Menschen be­fällt? Aber es gibt einen Weg, Donald Trump und denen, die überall in der Welt seinen Methoden folgen, zu entkommen.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Jeder schmatzt für sich allein

Die gemeinsame Mahlzeit im Familienkreis scheint dem Untergang geweiht. Wie kann man sie retten?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Rambos Hilfeschrei

Über Wildschweine, U-Bahn-Mücken, eingesperrte Papageien und den Überlebenstrick eines nach toten Insekten riechenden Käfers.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Die Zwei des kleinen Mannes

Gut, dass Menschen wie er in dieser Zeit an unserer Seite stehen: Unser Kolumnist ist ­Vierenexperte.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Das Bestialischste aus aller Welt

Da die Menschen von Krimis gar nicht mehr genug bekommen, stellt sich auch unserem Kolumnisten die Frage: Kann ich noch so weitermachen wie bisher?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Der Unsinn von der Unterdrückung

Wenn man die Demons­trationen gegen die Maskenpflicht sieht, kann man sich fragen: Was hat die Menschheit in den ­vergangenen hundert Jahren eigentlich gelernt?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Warum Sie sich ein gestreiftes Fell zulegen sollten

Der Klimawandel ermöglicht es Mücken und Fliegen aus anderen Breiten, auch hier zu stechen und zu plagen. Unser Kolumnist empfiehlt eine interessante Schutzmaßnahme: Werden Sie zum Zebra.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Der Präsident, der vergessen wurde

Donald Trump feiert sich für sein gutes Gedächtnis. Doch was, wenn der ärztliche Test in Wahrheit ganz anders verlaufen wäre? Und der US-Präsident sich bald an nichts – und wir uns nicht an ihn erinnern könnten? Unser Kolumnist hatte da so einen Traum.

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Schreien, schleimen, schimpfen

Was würde geschehen, wenn wir alle so telefonierten wie Donald Trump?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Die Unsichtbarkeit von Denkmälern

Dieser Tage werden Statuen und Standbilder umgerissen und beseitigt. Aber verschwinden sie nicht auch manchmal ganz von allein?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Reise ins Ungewisse

Auch eine Corona-Frage: Wie und wo soll man in Zukunft Urlaub machen?

Von Axel Hacke

Das Beste aus aller Welt

Wenn nachts das Geisterschwein erscheint

Abermillionen Schweine werden in Deutschland jedes Jahr umgebracht, zerlegt und gegessen. Steht uns nun ihre Vergeltung bevor?

Von Axel Hacke

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Gute Frage

Weißt du noch damals?

Der geschiedene Mann, mit dem man schon lange nichts mehr zu hat, meldet sich am Hochzeitstag jedes Jahr per SMS. Ist das übergriffig, oder doch irgendwie nett?

Von Johanna Adorján

Frauen

»Ältere Frauen sind viel interessanter als junge Leute«

Bernardine Evaristo schreibt seit vierzig Jahren, mit ­ihrem achten Buch feiert sie nun ihren Durchbruch. Ein Gespräch über schwarze ­Geschichten, triumphierende Frauen und eine Textstelle, die aussieht wie ein erigierter Penis.

Interview: Mareike Nieberding

Sagen Sie jetzt nichts

Ist weniger mehr?

Die Schauspielerin Lilith Stangenberg im Interview ohne Worte über Online-Dating, rückhaltlose Liebe, Hausbesetzer, ihre Traumrolle und das Tanzen ihres Vornamens.

Das Beste aus aller Welt

Das Dichten muss es richten

Ein soziales Medium ohne Hass und Wut – wie könnte das gehen? Hier könnte eine fast in der Versenkung verschwundene Literaturgattung wieder aktuell werden.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Alle für einen

Hans Daiber wurde mit einer kognitiven Behinderung geboren. Als sein Vater starb, hätte er eigentlich aus seinem Hof in einem schwäbischen Dorf ausziehen müssen. Doch stattdessen kümmert sich das ganze Dorf um Hans.

Von Amonte Schröder-Jürss

Neue Fotografie

»Wenn das Virus an Bord wäre, gäbe es kein Entkommen«

Sind Kreuzfahrten während der Pandemie moralisch vertretbar? Und wie sieht das Leben an Deck aus? Der Fotograf Davide Bertuccio ist eine Woche lang mitgefahren – und hat absurde Bilder festgehalten.

Interview: Stefanie Witterauf

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt