Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Unterhaltung

Sagen Sie jetzt nichts

Wie habt ihr die Herzen der Kinder erobert?

Ernie und Bert im Interview ohne Worte über ihre Lieblingskollegen in der Sesamstraße, ihr größtes Talent und darüber, was sie aneinander besonders mögen.

Fotos: Axel Martens

Fernsehen

Auf Immer­wiedersehen!

Es gibt wenig Tröstlicheres, als sich stets ­dieselben Filme und ­Serien ­anzuschauen. Über das Phänomen »Comfort Binge«.

Von Dorothea Wagner

Technik

»Mit Hologrammen wird sich mehr Geld verdienen lassen als mit Pornografie«

Spätestens seit der Politiker Jean-Luc Mélenchon an sieben Orten gleichzeitig auftrat, herrscht Goldgräberstimmung in der Hologramm-Branche. Realisiert wird das Ganze von einem Deutschen, der auf den Erfolg lange warten musste.

Von Annabel Dillig

Leben und Gesellschaft

Bilder einer Aufstellung

Normale Erinnerungsfotos sind der Familie Asada zu langweilig. Die vier Japaner betreiben aus Lust an der Verkleidung einen Aufwand, der andere Menschen total schlauchen würde.

Unterhaltung

»Zum Jammern findet sich immer was«

Ständig diese Kälte, ständig diese Erkältungen - der Mensch, die Gesellschaft, wir alle sind völlig krank. Der Schauspieler und Hypochonder Josef Hader über, hatschi, Gesundheit.  

Unterhaltung

Alter, was geht?

Jede Menge, es muss nur zur richtigen Zeit passieren. Von Moonwalk bis Lendenschurz - die entscheidenden Jahre im Lebenslauf großer Menschen.

Unterhaltung

Alle Achtung!

Der Moderator Daniel Hartwich hat locker das Zeug zum besseren Harald Schmidt. Kann das mal jemand den x?"c*#z& bei RTL stecken?

Unterhaltung

Der Sammler zum Sammeln

Den gefürchteten Kunsthändler Charles Saatchi gibt es jetzt auch als Buch.

Unterhaltung

Hat sich Horst Schlämmer für immer verabschiedet?

Offene Fragen aus dem Jahr 2007.

Unterhaltung

Frechheit!

Über Thomas Gsellas bitterböse Spottreime konnten alle lachen - bis auf die jeweils betroffene Berufsgruppe. Hier können Sie die gesammelten Gedichte vom Anwalt bis zum Zahnarzt noch einmal lesen.

Unterhaltung

Wo ist Bin Laden?

Bis heute hat niemand den Topterroristen und seine Spießgesellen gefunden. Deshalb zeigen wir auf den nächsten Seiten einige ungewöhnliche Verstecke.

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Sagen Sie jetzt nichts

Wie erwachsen fühlen Sie sich, Lisa Wagner?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre schlimmste Modesünde, die Lage der Nation und wie es sich anfühlt, Beate Zschäpe zu spielen.

Fotos: Frank Bauer

Probier doch mal

Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl

Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Warum Backen Typsache ist

405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.

Von Maria Sprenger

Gesundheit

»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«

Gertraud Stadler forscht zur Frage, wie Frauen über 50 noch lang gesund und erfüllt weiterleben. Im Interview erklärt sie, wie die Gefäße elastisch bleiben, warum lachen so gut tut – und wie Sex im Alter gelingt.

Interview: Susanne Kippenberger

Die Lösung für alles

Kann man lernen, glücklich zu sein?

Seit vergangenen Herbst gibt es an Braunschweiger Schulen »Glücksunterricht«. Unsere Lösungskolumnistin erklärt, wie die Stunden ablaufen und welche Methoden dabei helfen, das Wohlbefinden der Kinder (und auch ihrer Lehrer) zu steigern.

Von Michaela Haas

Politik

»Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre«

Seit langem reist der französischen Philosoph Bernard-Henri Lévy in Krisengebiete, zuletzt in die Ukraine. Im Interview erklärt er, warum ihm der Kampf dort Hoffnung für die Zukunft macht.

Interview: Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum