WM-Kolumne

SZ MagazinWM-Kolumne
:Her mit dem Ding!

Ein WM-Pokal? Das ist doch viel zu wenig! Wir sind der Meinung, dass mehr Leistungen bei dieser Weltmeisterschaft ausgezeichnet werden müssen als nur der Sieg im Endspiel, und haben deshalb den Vorstopperin-Pokal ins Leben gerufen, der nun erstmals verliehen wird: für den schlimmsten TV-Kommentar, den schlechtesten WM-Song, die größte Nervensäge und einiges mehr.

SZ MagazinWM-Kolumne
:Der bessere Sport

Frauenfußball ist zu langsam, zu langweilig, zu amateurhaft? Macht nichts, bald kicken ja endlich wieder die Männer. Endlich? Nein. Zehn Gründe, warum ich die Frauenfußball-WM vermissen werde.

SZ MagazinWM-Kolumne
:Dann sind wir eben Schweden!

Ende, aus, vorbei! Nach dem 0:1 gegen Japan weint die deutsche Frauen-Elf. Und die deutschen Fans? Haben weiter beste Laune. Ein Stadionbesuch.

SZ MagazinWM-Kolumne
:Meine Teufelskickerin

25 Gründe, warum wir wollen, dass unsere Töchter (eineinhalb und vier Jahre alt) später einmal Fussball spielen.

SZ MagazinWM-Kolumne
:Das alte Klischee

Lange galt Frauenfußball als Lesbensport. Bei der WM ist davon aber nichts zu sehen. Hat sich der Sport geändert, oder wird seine wahre Natur für die Zeit der WM mal eben ausgeblendet? In der Lesbenszene schimpft man schon über den WM-Hype und die "Selbstverleugnung" der Spielerinnen.

SZ MagazinWM-Kolumne
:Kampf der Geschlechter

Wie ich einmal gegen Frauen Fußball spielte - und was ich dabei lernte. Teil vier unserer WM-Kolumne "Die Vorstopperin".

SZ MagazinWM-Kolumne
:Darf man Frauenfußball doof finden?

Viele Männer strafen die Frauenfußball-WM mit demonstrativer Nichtbeachtung, oder meckern gar an den Fähigkeiten unserer Nationalspielerinnen herum. Ist diese Ablehnung legitim? Oder moralisch anrüchig? Wer wüsste das besser als unser Moralkolumnist, der mit seiner Einschätzung unsere WM-Kolumne »Die Vorstopperin« eröffnet.

Gutscheine: