Heft 30
24. Juli 2009

Das Deutsch-Heft
Vor zehn Jahren führte die Süddeutsche Zeitung die neue Rechtschreibung ein. Zum Jubiläum: ein Heft über unsere Sprache - das wichtigste Werkzeug, das wir haben.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 30/2009.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinSprache :"Frau, eigentlich die Verheiratete → Weib"
Die Brockhaus-Enzyklopädie ist das Gedächtnis der deutschen Sprache und Mentalität. Aber wie haben sich die Begriffserklärungen im Laufe der Zeit verändert? Wir haben Stichwörter wie Liebe, Arbeit und Homosexualität in Brockhaus-Ausgaben nachgeschlagen, die bis ins Jahr 1893 zurückreichen – als man vieles offensichlich noch ganz anders sah.

SZ MagazinDie Gewissensfrage :Die Gewissensfrage
»Ich mag große Autos mit viel Platz, besonders SUVs, würde mir aber keinen solchen Wagen kaufen, weil sie zu viel Benzin verbrauchen. Auch als Firmenwagen habe ich mir aus diesem Grund einen Kleinwagen ausgesucht. Nun habe ich eine Kollegin, die mit ihrem Firmen-SUV sehr unzufrieden ist und mir vorschlug, Autos zu tauschen. Da sie sehr viel mehr fährt als ich, würde es mit dem Tausch zu einer geringeren CO2-Belastung der Umwelt kommen. Kann ich daher guten Gewissens auf ihren Vorschlag eingehen, oder setze ich damit ein falsches Zeichen?« Johannes D., Jever