Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Felicitas Appel

Der Fall meines Lebens

»Wenn da was schiefgeht, explodiert nicht nur die Bombe«

Das Entschärfen von Bomben gehört zu den gefährlichsten Tätigkeiten überhaupt. Enrico Schnick vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Brandenburg erzählt, wo in Deutschland besonders viel Munition unter der Erde liegt und warum noch immer Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg detonieren.

Interview: Felicitas Appel

Gruß aus der Küche

Bekommt man von CBD Hunger?

Frei verkäufliche Hanfprodukte erfahren seit mehreren Jahren einen Boom. Unser Experte erklärt, wie sich Cannabidiol, eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Cannabisblüte, aufs Hungergefühl auswirkt.

Protokoll: Felicitas Appel

Gruß aus der Küche

Bekommt man von Chips Pickel?

Eine Handvoll Kartoffelchips am Vorabend des ersten Dates fällt womöglich kaum ins Gesicht, pardon, Gewicht – die Gesamternährung aber umso mehr.

Protokoll: Felicitas Appel

Liebe und Partnerschaft

Wie man schöner »Ich liebe dich« sagt

Vielen Menschen fällt es schwer, romantische Gefühle auszudrücken. Musikerinnen und Musiker tun genau das: besondere Worte für die Liebe finden. Wir haben sie deshalb um Rat gefragt – von Annett Louisan über Sophie Hunger bis zu Peter Brugger: Wie sage ich einer anderen Person, dass sie mir die Welt bedeutet?

Protokolle: Felicitas Appel, Lea Sophie Fetköter und Sara Peschke

Gruß aus der Küche

Hat geschmolzener Käse mehr Kalorien als fester?

Entscheidender als der Aggregatszustand ist der Fettgehalt des jeweiligen Käses – und ausgerechnet fetthaltige Käsesorten eignen sich besonders gut zum Schmelzen.

Protokoll: Felicitas Appel

Gruß aus der Küche

Wie reinigt man Holzschneidebretter am besten?

Kochutensilien aus Holz gehören nicht in die Spülmaschine. Ein Schreinermeister erklärt, wie man Holzbretter und Kochlöffel aus Holz mit ein paar Tricks trotzdem ganz einfach sauber bekommt.

Protokoll: Felicitas Appel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

»Wenn Ihr Kind mutig ist, sollten Sie es auch sein«

Wie verhält man sich als Eltern, wenn der Sohn sich zu Jungs hingezogen fühlt? Wenn die Tochter kein Mädchen sein möchte? Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli erklärt, wie man Heranwachsende dabei unterstützt, eine selbstbewusste sexuelle Identität zu entwickeln.

Interview: Simeon Koch

Liebe und Partnerschaft

Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht

Unsere Autorin hat mit 30 große Sehnsucht nach einem Baby, ihr Freund nicht. Die beiden überlegen, sich zu trennen – dann willigt er ein, trotzdem eine Familie zu gründen. Kann das gutgehen?

Von Ines Schipperges

Gute Frage

Nette Geste oder Almosen?

Unsere Leserin hilft zwei Frauen an der Supermarktkasse aus, weil ihnen das Geld für eine Packung Würstchen fehlt. Sie selbst kauft mehrere Flaschen Champagner. Nun kommt sie sich schlecht vor. Zu Recht?

Von Johanna Adorján

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Musik

»Mit den Tomaten verbrachte er Tage«

Der Star-Tenor Luciano Pavarotti war auch ein fantastischer Koch, sagt seine Witwe Nicoletta Mantovani. Ein Interview über Pavarottis beste Rezepte und seine Reisen mit 25 Koffern voller italienischer Lebensmittel.

Interview: Lars Reichardt

Sagen Sie jetzt nichts

Wissen Sie manchmal mehr, als Sie sagen dürfen?

Die TV-Journalistin Tina Hassel im Interview ohne Worte über Probleme bei den Öffentlich-Rechtlichen, die Ampel-Koalition und die Frage, ob man wirklich mit allen Parteien reden muss.

Fotos: Axel Martens

Humor

50 Tipps für gute Laune in schlechten Zeiten

Die Welt ist gerade ziemlich finster. Darum haben wir uns gefragt: Gibt es denn nicht irgendetwas, was uns trotz allem fröhlich macht? Und tatsächlich haben wir viele hübsche Kleinigkeiten gefunden.

Von der SZ-Magazin-Redaktion

Essen und Trinken

»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«

Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.

Interview: Sandra Michel

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele inDip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum