Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Kolumne

Gruß aus der Küche

Wozu dient das Loch im Pfannenstiel? Wieso werden Bananen in fruchtiger Gesellschaft schneller braun? In dieser kleinen Rubrik werden Küchenfragen ein für alle Mal geklärt.

Gruß aus der Küche

Stecken Vitamine direkt unter der Schale von Obst und Gemüse?

Warum die Schale am Apfel dran bleiben sollte und was uns die Farbgebung von Obst und Gemüse über die Vitaminverteilung verrät.

Katrin Börsch

Gruß aus der Küche

Wie entsteht Weinstein und ist der Tropfen dann noch trinkbar?

In der Rebenwurzel am Weinberg liegen die Ursprünge für die spätere Kristallbildung. Was niedrige Temperaturen und der Säuregehalt im Wein damit zu tun haben, erklärt unser Experte.

Katrin Börsch

Gruß aus der Küche

Erreicht das Trinkgeld bei Kartenzahlung die Servicekraft?

Immer mehr Gäste und auch manche Lokale ziehen EC-oder Kreditkarten inzwischen dem Bargeld vor. Zum Schaden der netten Bedienung?

Protokoll: Katrin Börsch

Gruß aus der Küche

Verbrennt man beim Eis-Essen Kalorien?

Dieser Abnehm-Tipp kursiert immer mal wieder im Internet. Was ist dran? Ein Experte klärt auf.

Protokoll: Luise Land

Gruß aus der Küche

Warum isst man in Spanien so spät zu Abend?

In Spanien findet das Abendessen selten vor 21 Uhr statt. Eine Ernährungswissenschaftlerin nennt zwei Gründe dafür.

Protokoll: Luise Land

Gruß aus der Küche

Warum sollte man Getränke nicht zu heiß trinken?

Sich zu verbrühen, ist schmerzhaft. Aber welche Folgen können zu heiße Getränke langfristig haben? Ein Krebsforscher erklärt.

Protokoll: Cora Wucherer

Gruß aus der Küche

Werden Nikoläuse eingeschmolzen und als Osterhasen wiedergeboren?

Wäre doch schade um die übrige Schokolade, oder nicht? Der große Mythos aus dem Einzelhandel – ein für alle Mal geklärt.

Protokoll: Katrin Börsch

Gruß aus der Küche

Wofür dient das Abschrecken von Eiern?

Dem besseren Pellen – oder? Ein Physiker erklärt, was es tatsächlich bringt, wenn man Eier nach dem Kochen unter kaltes Wasser hält.

Protokoll: Luise Land

Gruß aus der Küche

Wie reinigt man müffelnde Trinkflaschen?

Wer vor dieses Problem gestellt ist, hat von vornherein etwas verkehrt gemacht. Eine Lösung hat unser Experte trotzdem.

Protokoll von Cora Wucherer

Gruß aus der Küche

Warum ekeln sich manche vor den Essgeräuschen anderer?

Kauen und Schmatzen können eine Art akustische Allergie auslösen. Eine Expertin erklärt, was dagegen hilft.

Protokoll: Cora Wucherer

Gruß aus der Küche

Sind braune Eier natürlicher als weiße?

Braune Eier sind besser als weiße – dieses Gerücht hält sich seit Jahren hartnäckig. Was ist dran? Ein Biologe erklärt.

Protokoll: Luise Land

Gruß aus der Küche

Wie isst man richtig mit Stäbchen?

»Fixieren und aufladen« – eine Youtuberin erklärt, wie Sie beim Essen mit Stäbchen eine gute Figur machen.

Protokoll: Katarina Lukač

Gruß aus der Küche

Ist meine beschädigte Teflonpfanne gesundheitsschädlich?

Um gefährliche Teflon-Dämpfe zu vermeiden ist die Temperatur der Pfanne entscheidender als ihr Zustand, erklärt ein Fachmann.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Ist es gefährlich, den Joghurtdeckel abzulecken?

Für alle, die sich das Abschlecken des Aluminiumdeckels nicht verkneifen können, hat ein Experte des Bundesinstituts für Risikobewertung eine eindeutige Antwort.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Wann sollte man das Nudelwasser salzen?

Ein Koch erklärt, ob man das Nudelwasser gleich salzen sollte oder erst wenn es kocht – und wie man die richtige Salzmenge findet.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Bekommt man von CBD Hunger?

Frei verkäufliche Hanfprodukte erfahren seit mehreren Jahren einen Boom. Unser Experte erklärt, wie sich Cannabidiol, eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Cannabisblüte, aufs Hungergefühl auswirkt.

Protokoll: Felicitas Appel

Gruß aus der Küche

Machen Milchprodukte Erkältungen schlimmer?

Milch ist schleimbildend – oder nicht? Ein HNO-Arzt erklärt, was an der Theorie dran ist. Und kennt ein Lebensmittel, das bei verstopfter Nase hilft.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Bekommt man von Chips Pickel?

Eine Handvoll Kartoffelchips am Vorabend des ersten Dates fällt womöglich kaum ins Gesicht, pardon, Gewicht – die Gesamternährung aber umso mehr.

Protokoll: Felicitas Appel

Gruß aus der Küche

Ist naturtrüber Apfelsaft gesünder als klarer?

Eine Fachfrau erklärt, wie wir an möglichst viele der weltvollen sekundären Pflanzenstoffe im Obst herankommen – nicht nur durchs Trinken.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Sollte man abends lieber keinen Salat essen?

Gärt Rohkost nachts tatsächlich im Magen? Eine Ernährungswissenschaftlerin erklärt, was an dem Mythos dran ist.

Protokoll: Maria Sprenger

Gruß aus der Küche

Hat geschmolzener Käse mehr Kalorien als fester?

Entscheidender als der Aggregatszustand ist der Fettgehalt des jeweiligen Käses – und ausgerechnet fetthaltige Käsesorten eignen sich besonders gut zum Schmelzen.

Protokoll: Felicitas Appel

Gruß aus der Küche

Verdampft Alkohol wirklich beim Kochen?

Wer für Kinder, Schwangere oder Menschen mit Alkoholunverträglichkeit kocht, sollte den Korken auch an den Feiertagen lieber drin lassen.

Protokoll: Katarina Lukač

Gruß aus der Küche

Welche Sitzordnung eignet sich für große Tischrunden?

Ein Knigge-Experte weiß, wie man den Dauernörgler am Tisch entschärft – und verrät weitere Tipps für ein harmonisches Weihnachtsessen.

Protokoll: Katarina Lukač

Gruß aus der Küche

Wie reinigt man Holzschneidebretter am besten?

Kochutensilien aus Holz gehören nicht in die Spülmaschine. Ein Schreinermeister erklärt, wie man Holzbretter und Kochlöffel aus Holz mit ein paar Tricks trotzdem ganz einfach sauber bekommt.

Protokoll: Felicitas Appel

Gruß aus der Küche

Kann Schnaps schlecht werden?

»Je leerer die Flasche, desto schneller sollte man trinken«, sagt eine Spirituosen-Expertin – und gibt Tipps zur Aufbewahrung von Hochprozentigem.

Von Katarina Lukač

Gruß aus der Küche

Warum ist bulgarischer Joghurt so berühmt?

Gesundes Kult-Lebensmittel: Die Heimat des Lactobacillus bulgaricus ist ein Mekka für Joghurtliebhaber aus der ganzen Welt.

Protokoll: Katarina Lukač

Gruß aus der Küche

Welche Lebensmittel sind tatsächlich fair gehandelt?

Eine Expertin erklärt die wichtigsten Unterschiede – und regt an, mit unseren Weihnachtseinkäufen die Kleinbauern im globalen Süden zu unterstützen.

Protokoll: Katarina Lukač

Gruß aus der Küche

Wie bekomme ich die Mikrowelle am besten sauber?

Mit einem einfachen Trick lösen sich Verkrustungen wie von Zauberhand.

Protokoll: Katarina Lukač

Gruß aus der Küche

Wie entsorgt man Speiseöl möglichst umweltfreundlich?

Ein Experte erklärt, wie sich Horror-Fettberge in der Kanalisation vermeiden lassen.

Protokoll: Katarina Lukač

Gruß aus der Küche

Warum sind in Bayern die Bierkrüge so groß?

Das Auge trinkt mit – und mag es in Bayern wolkig bis heiter, erklärt ein Bier-Fachmann aus Weihenstephan.

Protokoll: Katarina Lukač

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte.

Von Frank Lorentz

Wissen

»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«

Joe Navarro hat für das FBI Körpersprache entschlüsselt. Im Interview erklärt er, woran man erkennt, ob das Gegenüber ein Geheimnis hat, was es bedeutet, wenn jemand sich ständig ins Gesicht fasst – und warum Frauen bei Gesprächen die Hände in die Hüfte stemmen sollten.

Interview: Max Fellmann

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gute Frage

Die Frau des dicken Mannes

Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?

Von Johanna Adorján

Mode

Eine Liebeserklärung an den Sonnenhut

Zum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.

Von Kerstin Greiner

Hotel Europa

Urlaub in Kalama-hä?

Im Süden Griechenlands liegt ein Urlaubsort, den viele höchstens wegen der von dort stammenden Oliven kennen. Dabei hat Kalamata noch viel mehr zu bieten: üppige Süßspeisen, redselige Flaneure – und das tolle »Kalamata Art Hotel«.

Von Susanne Schneider

Das Beste aus aller Welt

Made in Rußland

Nicht nur auf russisches Öl und Gas sind wir in Deutschland angewiesen – auch ein dritter, selten besprochener Stoff unterliegt Putins Kontrolle. Ein Stoff, so wichtig, dass sogar das Überleben dieser Kolumne davon abhängt.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Ihre Kinder Ihnen beigebracht?

Der Rammstein-Keyboarder Flake im Interview ohne Worte über Schüchternheit, das Gefühl, mit der Band auf der Bühne zu stehen, und die Frage, was er nach Auftritten als Erstes macht.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Singen ist eine Transformation von Schmerz in Musik«

Ihre Lieder sind laut und intim, und »sie wissen mehr über mich als ich selbst«, sagt Florence Welch. Ein Gespräch über die Grenzen der Selbst­entblößung und die Sehnsucht, unter Wasser zu atmen.

Interview: Gabriela Herpell

Coverbild

Heft Nummer 20

Lebenslänglich

Der Mörder Kurt Knickmeier ist seit 36 Jahren im Gefängnis und weiß nicht, ob er es je verlassen wird. Deshalb kämpft er vor Gericht um das Recht auf assistierten Suizid. Muss der Staat dabei helfen zu sterben?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt