Heft 41

11. Oktober 2019

Titelbild des Heftes: »Hilft dir immer jemand, wirst du hilflos«

»Hilft dir immer jemand, wirst du hilflos«

Die Schriftstellerin Anne Bernays über Feminismus, zudringliche Lektoren und die schöne Schwierigkeit, mit Sigmund Freud verwandt zu sein.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 41/2019.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinPolitik
:Die Aussteigerin

Jasmin Apfel, früher Vorzeigefrau der NPD und mit dem Vorsitzenden verheiratet, nimmt heute an einem Aussteigerprogramm teil. Wie reagieren ihre früheren Gesinnungsgenossen darauf? Und wie kann die Abkehr vom Extremismus gelingen?

Von Christoph Cadenbach

SZ MagazinGute Frage
:Oben ohne

Müssen Eltern ein künstlerisch wertvolles Aktbild im Badezimmer abhängen, wenn es der Tochter peinlich ist?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gebackene Apfelknödel mit Sabayon-Schaumcreme

Unsere Köchin mag ihre gebackenen Apfelknödel mit Sabayon aus Most. Es darf aber auch, hicks, Weißwein, Apfelsaft, Süßwein oder Prosecco sein.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinGetränkemarkt
:Den Lifestyle im Tee haben

Heute bestellt man Tees mit Ingwer, Matcha und Namen, die an Puffs erinnern. Dabei ist Pfefferminztee ein wunderbar nostalgisches Getränk, das keines Zusatzes, keiner Verfeinerung bedarf.

Von Tobias Haberl

SZ PlusSZ MagazinStars
:Geht wegen Heidi Klum die Welt unter?

Viele Stars leben von einem Geschäftsmodell, das sie ständig hin und her jetten lässt – auf Kosten des Klimas. Mit welchem Recht eigentlich?

Von Marcus Jauer

SZ MagazinHotel Europa
:Das Wunder vom Bagni Vittoria

Inmitten einer felsigen Steinküste der Abruzzen eine grüne Oase schaffen? Klappt nie, dachte unser Autor. Bis Luigi Giuliani ihm das Gegenteil bewies.

Von Daniel Kuhn

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Kernfach unserer Zeit

Mit Schrecken erfährt unser Kolumnist, dass der Erdkunde-Unterricht trotz Themen wie Klimawandel und Migration vielerorts in Schwierigkeiten steckt. Wie kann das sein?

Von Axel Hacke

SZ PlusSZ MagazinLiteratur
:"In der Literatur geht es um Sex, Geld und Macht"

Die Schriftstellerin Anne Bernays ist die Großnichte von ­Sigmund Freud, ihr Vater gilt als ­Erfinder der modernen PR. Im Interview spricht sie über ihre ­ungewöhnliche Familie, das Schreiben, zurückliegende Demütigungen und das Gefühl, stets an zweiter Stelle zu stehen.

Interview: Mareike Nieberding

SZ MagazinGewinnen
:Volle Kraft voraus

Anfangs sahen E-Bikes oft ein bisschen klobig aus, inzwischen gibt es wirklich schnittige Modelle. Wie das, das wir diese Woche verlosen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sie konnten lange von Ihrem Beruf kaum leben. Wie ging es Ihnen da?

Die Schauspielerin Karin Hanczewski im Interview ohne Worte über scheiternde Mütter, ein Leben am Existenzminimum und Dinge, die man von Pferden lernen kann.

SZ MagazinMode
:Höhenluft

Wir haben Synchron-Trampolinspringerinnen mit der Mode der Saison ausgestattet. Ein bisschen darf man ja abheben.

Fotos: Jo Metson Scott

SZ MagazinFrauen
:Na, wann kommt das erste Kind?

Fast jeder jungen Frau wird diese Frage gestellt – auch wenn sie nicht schwanger ist oder plant, schwanger werden zu wollen. Dabei sind die Fragenden an der Antwort gar nicht interessiert.

Von Mareike Nieberding

SZ MagazinFrauen
:Die unausgesprochenen Regeln der Damentoilette

Komplimente verteilen, Trost spenden, mit Tampons aushelfen: Warum Frauen auf öffentlichen Klos so nett zueinander sind wie nirgendwo sonst.

Von Daniela Gassmann