Platzen sollen die Luftbläschen erst, wenn das Mousse au Chocolat zartschmelzend auf der Zunge zergeht. Wie viel Physik in dem luftig lockeren Dessert steckt, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Feministischer Madeirawein
Das portugiesische Dessertgetränk war unserer Autorin aus gutem Grund verboten. Andererseits: Das Verbot liegt Jahrzehnte zurück. Zeit für eine Emanzipation.
SZ MagazinProbier doch mal
:Marillenpowidl – Aprikosenmus aus Österreich
Ob aus Pflaumen, Zwetschgen oder Aprikosen – das Fruchtmus unseres Kolumnisten kommt dank der natürlichen Süße ohne zusätzlichen Zucker aus. Dieses Rezept für Marillen-Powidl erinnert unseren Autor an seine Großmutter.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wo liegt der Unterschied zwischen Pâtisserie und Konditorei?
Ein Experte erklärt, was zuerst da war – der Kuchen oder das Dessert? Und warum Konditorei und Pâtisserie Hand in Hand miteinander gehen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kirsch-Sorbet
Bei der Kombination aus Schokolade, Kirsche und Sahne fällt einem erstmal Schwarzwälder Kirschtorte ein. In diesem Rezept aber ist die rote Frucht der Star – und zwar in Form eines himmlischen Sorbets.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Torta Mimosa
Schon als Kind gefielen unserer Köchin die leuchtenden Farben der Torta Mimosa. Ihren Namen verdankt dieser Kuchen einer Blume, die in Italien zum internationalen Frauentag verschenkt wird.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Das Beste zum Schluss
In seiner Heimat New York wurde der Patissier Will Goldfarb wegen seiner seltsamen Ideen mehrmals gefeuert. Er wanderte nach Bali aus, eröffnete ein neues Lokal nur für Desserts – und zieht damit Einheimische nun ebenso an wie die Fachwelt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Die Nachtisch-Revolution
Keine Gelatine, kein Ei, keine Stärke – und trotzdem wird diese einfache Zitronencreme zauberhaft zart, glatt und cremig. Glauben Sie nicht? Unser Kochkolumnist kann es selbst kaum glauben. Hier ist sein Rezept.
SZ MagazinProbier doch mal
:Erdbeer-Creme-Törtchen
Fehler passieren auch in der Küche – und manchmal enstehen durch sie ganz neue Rezepte. Wie diese kleinen Beeren-Creme-Törtchen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Der Mann, der alles isst
Als "Foodhunter", der in fernen Ländern nach fremden Aromen fahndet, hat sich unser Autor einen Namen gemacht. Seine neuesten Entdeckungen: Osmanthusblüten, die Jujube-Frucht und Calamondin-Orangen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Wozu warten?
Desserts gehören ans Ende des Menüs, schon klar. Aber diese Süßspeisen machen jeden Hauptgang zum lästigen Vorgeplänkel.