Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Lachs

Das Kochquartett

Köstliche Küchlein

Lauchzwiebeln sollte man immer im Haus haben, denn herzhafte Gerichte lassen sich damit perfekt abrunden. So wie diese Lachsküchlein mit Toast und Joghurt.

Von Caroline Autenrieth

Das Kochquartett

Rosmarinpizza mit Räucherlachs und Radicchio-Fenchelsalat

Mit diesem Rezept interpretiert unsere Köchin die Pizza-Tradition ihrer italienischen Familie neu. Die perfekte Beilage zu Räucherlachs und Wintersalat.

Von Maria Luisa Scolastra

Hotel Europa

Vom Winde verweht

Das Wetter auf den Färöer Inseln kann sehr ungemütlich sein. Da ist es besonders sinnvoll, sich ein behagliches Hotel zu suchen.

Von Max Scharnigg

Probier doch mal

Teriyaki-Lachs mit karamellisierten Zwiebeln

Zum Schneiden der roten Zwiebelstreifen ruhig eine Schwimmbrille aufsetzen, rät unser Koch. Essen können Sie die gesunden rosa Zwiebelspaghetti auch ohne. Er hat diese Pasta-Alternative in einem Moskauer Luxusrestaurant entdeckt.

Von Hans Gerlach

Das Kochquartett

Später Snack

Rillette mit Lachs? Eher ungewöhnlich. Aber dieser Aufstrich ist auf angeröstetem Brot genau das Richtige für nächtlichen Heißhunger.

Probier doch mal

Das kommt in die Tüte

Um schnell und einfach zu garen, braucht man keine teuren Vakuumiergeräte. Es reicht ein einfacher Ziplock-Beutel. Damit gelingen zum Beispiel perfekte Lachsfilets.

Das Kochquartett

Ofen-Lachs mit Fenchel und Kartoffelpüree

Als unser Koch Christian Jürgens durch Tasmanien reiste, staunte er über die nachhaltige Lachszüchtung. Zurück in Deutschland serviert er diesen besonderen Fisch gerne mit Olivenöl.

Von Christian Jürgens

Essen und Trinken

Huchen suchen

Selten, riesig und exzentrisch: Der Huchen ist der Fisch, aus dem Anglerträume gemacht sind.

Das Kochquartett

Tranche vom Lachs auf Safranfenchel

Ein Gericht, das nach Ferne klingt, nach Frühling aussieht und nach Meer schmeckt. Und das Beste: Es ist sogar gesund.

Das Kochquartett

Gebeizter Lachs mit Sesam, Grapefruit und Vanille

Damit die Fettigkeit besser zur Geltung kommt, sollte Lachs gebeizt und nicht gegart werden. Grapefruit sorgt für Frische, Sesamöl für das nussige Aroma.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Lachstatar mit Sangria

Der August ist der Sommermonat schlechthin: heiße Tage, warme Nächte und zwischendurch eine Siesta. Danach muss man aber auch wieder in Schwung kommen. Dafür ist unser Rezept das Richtige.

Das verstehe ich nicht

Der Tomatensaft unter den Fischen

Kein Mensch isst heute mehr Lachs. Warum findet er sich trotzdem in jedem Hotel auf dem Frühstücksbuffet?

Neues auf der Startseite

Glaube und Religion

Warum ich mich als gläubiger Mensch unverstanden fühle

Unser Autor ist katholisch. Früher war das alltäglich, heute wird er von vielen kritisiert oder ausgelacht. Wie lebt es sich als Christ unter Heiden?

Von Tobias Haberl

Das Beste aus aller Welt

Meine Karstadt-Karriere

Die Kaufhaus-Kette schließt bald einen Großteil ihrer Filialen. Für unseren Kolumnisten ein Anlass, auf sein Wirken als Hosenverkäufer und damit verbundene Albträume zurückzublicken.

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

»Während des Ramadan nehmen Sie Aromen ganz anders wahr«

Die TV-Köchin und Kochbuchautorin Nadiya Hussain ist in ihrer Heimat Großbritannien ein Star. Im Interview erzählt sie, was in ihrer Familie während des Ramadan auf den Tisch kommt und welche Auswirkung das Fasten auf den Geschmack hat.

Interview: Verena Haart Gaspar

Probier doch mal

Fluffiger Ostertraum

In die Potiza, den traditionellen slowenischen Osterkuchen, kommen viel Hefe, frisch gemahlene Walnüsse und ein ordentlicher Schuss guten Rums. Zitrone, Zimt und eine karamellisierte Zuckerkruste sorgen für den Feinschliff.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Coverbild

Heft Nummer 13

Mein Gott

Unser Autor ist religiös. Die Menschen um ihn herum sind es eher nicht. Kaum zu glauben, meint er, was die sich entgehen lassen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum