Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Surfen

Hotel Europa

Madonna und die Monsterwellen

Der portugiesische Fischerort Nazaré ist eine Wallfahrtsstätte – für Christen und Surfer gleichermaßen. Vom schönen »Seven Skirts Boutique Guesthouse« aus kann man beide Pilgerstätten leicht erreichen.

Von Marc Baumann

Sport

Meer geht nicht

Surfer empfinden eine tiefe Verbundenheit zur Natur und kämpfen für den Schutz der Ozeane. Aber leider erreicht man von Deutschland aus die besten Surfstrände nur im Flugzeug. Kann man diesen Sport in Zeiten der Klimakrise noch ausüben?

Von Marc Baumann

Kosmos

Flossen hoch

Surfen scheint zum Urlaub mittlerweile dazuzugehören. Dabei ist es oft nicht das Premiumerlebnis, wie immer behauptet wird. Trotzdem gibt es die Sehnsucht nach der Welle jetzt auch als Tasche.

Von Max Scharnigg

Hotel Europa

Hotel für Hartgesottene

Die Unterkunft »Unstead Arctic Surf« auf den norwegischen Lofoten richtet sich an Surfer, die einen ungewöhnlichen Spot ausprobieren wollen. In der Nähe befindet sich die nördlichste Surfschule der Welt.

Von Moritz Herrmann

Hotel Europa

Meer geht nicht

Das »Noah Surf House« in Portugal hat zwar ein Erwachsener gebaut - doch im Inneren muss er Kind geblieben sein: Es gibt einen hotel­eigenen Surfbrett- und Skateboard-Verleih, hausgemachtes Eis am Stiel und in manchen Zimmern hängt ein Boxsack von der Decke.

Von Marc Baumann

Reise

Von der Ruhe bis zum Sturm

Wer ans Meer fährt, um Sport zu treiben, muss sich nach dem Wind richten. Also haben wir diese Hotelempfehlungen nach den ortstypischen Stärken sortiert.

Reise

Das Ferien-Dilemma

Er will surfen, sie will lesen, und das Kind will auf den Bauernhof. Der gleiche Streit wie jedes Jahr. Was tun?

Musik

»Die perfekte Welle ist mir jedes Risiko wert«

Auf dem Surfbrett wird der Dirigent Kent Nagano ein anderer Mensch. Ein Gespräch über Todesmut und die geheime Melodie des Meeres.

Neue Fotografie

"Es ist tatsächlich harte Arbeit"

Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: der Surffotograf Lars Jacobsen.

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Liebe und Partnerschaft

Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe

Von Warnzeichen, die man beim Kennenlernen auf keinen Fall übersehen sollte, ist oft als »Red Flags« die Rede. Aber welche Zeichen sprechen dafür, dass man jemandem vertrauen kann? Ein Leitfaden.

Protokolle: Lara Fritzsche

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Gute Frage

Wenn eine private Feier Eintritt kostet

Eine Leserin wird auf eine Party eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?

Von Johanna Adorján

Musik

»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«

Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte ­Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

Kunst

Rasend schön

Asphalt, Beton und Straße: Auch sie gehören zum Straßen-Look. Was passiert, wenn die Mode der Saison auf Karosserie-Kunst trifft?

Fotos: Eva Baales

Das Beste aus aller Welt

Die Vermessung der Welthandtuchmenge

Im Boxkampf wirft man das Handtuch, wenn einer nicht mehr kann. Ist die Zeit dafür nun auch gesamtgesellschaftlich gekommen? Oder könnte im beherzten Wurf des Badetuchs vielmehr unsere Rettung liegen?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen

Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.

Interview: Maria Sprenger

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt