Heft 41

11. Oktober 2013

Titelbild des Heftes: Wie frei fühlen Sie sich?

Wie frei fühlen Sie sich?

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 41/2013.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Couscous mit Blumenkohl, Apfel und Gewürzjoghurt

Die Hauptrolle in diesem Couscousgericht spielt ein Klassiker der deutschen Küche: der Blumenkohl.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinHotel Europa
:"Die Wasnerin" - Bad Aussee

Die Natur im österreichischen Kurort Bad Aussee hat schon so manchen Künstler inspiriert. Im Hotel "Die Wasnerin" lassen sich aber auch als Nicht-Dichter wunderbare Urlaubstage verleben.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Nur weg

Ronny und Monique wollten ihre Heimatstadt Hoyerswerda nicht den Nazis überlassen - und wurden deshalb selbst Ziel von Bedrohung und Hetze. Die Polizei wusste sich nicht anders zu helfen, als die Opfer aus der Stadt zu bringen, damit endlich wieder Ruhe einkehrt. Die Geschichte einer Kapitulation.

SZ MagazinStil leben
:Nicht zu Fassen

Flitzen mit Stil: Wenn man sich schon im Fußballstadion in Unterwäsche zeigen will, sollte man dabei zumindest Geschmack beweisen. Sechs Vorschläge für die laufende Saison.

SZ MagazinKunst
:Birds of the West Indies

Schöne Frauen, schnelle Autos, tödliche Waffen - im Kosmos des Geheimagenten James Bond sind diese Variablen austauschbar. Zeit für eine Bestandsaufnahme - ein Projekt der amerikanischen Künstlerin Taryn Simon.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Eine Straße zur Welt

Jahrhundertelang hat ins Kaisertal in Tirol nur ein Weg geführt: 298 steile Stufen. Nun gibt es endlich eine Straße. Für die 35 Menschen aus dem Dorf hat ein neues Leben begonnen.

SZ MagazinFilm und Kino
:»Ich fand immer alle schöner als mich«

Die Schauspielerin Hanna Schygulla wird siebzig. Zeit für eine seelische Sitzung.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man mit Standing Ovations den Zuschauern hinter sich die Sicht versperren?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Liebe Rabenmutter

Als Mädchen wäre Jeannette Walls fast verhungert, weil ihre Mutter ihr das Essen weggegessen hat. Später wurde sie mit einem Buch über ihre Kindheit zu einer reichen Frau. Und was macht sie mit dem Geld? Baut ihrer Mutter ein Haus gleich neben ihrem eigenen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Herz über Kopf

In jedem Leben kommt der Moment, in dem man beschließt, ab jetzt alles anders zu machen: Elf Frauen erzählen, wovon sie sich befreit haben.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Waffengleichheit

Bisher durften amerikanische Soldatinnen nicht an vorderster Front kämpfen. Jetzt hat Mary Jennings Hegar vor Gericht durchgesetzt: Auch Frauen dürfen töten und getötet werden.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Verlockend

Wenn Heidi Klum oder Beyoncé Werbung für Shampoo machen, scheinen ihre Haare perfekt. Retusche? Nein. Hinter den Stars steht Wendy Iles mit einem einfachen Glasstab. Die Geschichte einer optischen Täuschung.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Inga Humpe

Die Sängerin Inga Humpe über Punk, Politik und das Abenteuer Treue.

SZ MagazinMode
:Argumentationskette

Schmuck war niemals nur Zierde, sondern immer Ausdruck einer Haltung. Pierre Rainero, Hüter des Erbes von Cartier, erklärt die subversive Geschichte der Accessoires, die längst noch nicht vorbei ist.

SZ MagazinMann und Frau
:Kein Anflug von Traurigkeit

Wenn eine Frau keinen Partner hat, gilt sie als arme Sau. Ein Mann hingegen als cooler Hund. Blödsinn, ruft unsere Autorin. Auch Frauen, die allein leben, sind frei. Kleiner Tipp: Sparen Sie sich die mitleidigen Blicke.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Wie dramatisch die Apokalypse aussehen könnte, haben wir bereits in zig Hollywood-Filmen gesehen. Was aber, wenn die Welt ganz unspektakulär zu Ende geht?

SZ MagazinInternet
:Auf der guten Seite

Wikipedia ist die letzte große Website, die kein Geld verdienen will. Chefin Sue Gardner hat sie vom Nerdprojekt zur beliebtesten Enzyklopädie der Welt gemacht. Jetzt will sie noch mehr: das Internet befreien.

SZ MagazinMann und Frau
:Den Rücken freihalten

Hinter jedem berühmten Mann steht eine starke Frau? Eher eine Frau, die ihr Leben hinten anstellt. Eine Sammlung bezeichnender Zitate aus dem Mund prominenter Männer.

SZ MagazinGewinnen
:Zu Tisch, bitte

Der »Tray Table«, den wir diese Woche verlosen, ist ein wahrer Alleskönner: schön, praktisch, zeitlos und ein echter Designklassiker noch dazu.