Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Carolin Pirich

Liebe und Partnerschaft

Was man von Prince und Goethe über die Liebe lernen kann

Purple Rain, Römische Elegien oder ein Tiroler Volkslied: Überall steckt sie drin, die Liebe. Sechs Autorinnen und Autoren über die ihrer Meinung nach treffendsten Zeilen zum schönsten Gefühl der Welt.

Musik

Stillstand

Joana Mallwitz gilt schon in jungen Jahren als außergewöhnliche Dirigentin. Doch was jetzt, ohne große Bühne, ­lange Zeit auch ohne Live-Publikum? Über den Versuch, trotz Corona nicht aus dem Takt zu kommen.

Von Carolin Pirich

Musik

Die erstaunliche Geschichte einer Ausnahmegeigerin

In ihrer Kindheit galt Franziska Pietsch in der DDR als großes Musiktalent. Dann floh ihr Vater in den Westen und das Regime blockierte ihre Karriere. Warum sie heute fast dankbar dafür ist.

Von Carolin Pirich

Liebe und Partnerschaft

Das Band der Liebe

Kaum etwas war im analogen Zeitalter so berührend wie eine Liebeserklärung per extra aufgenommener Musikkassette. Unserer Autorin gingen die Mixtapes ihres Schulkameraden allerdings viel zu weit.

Von Carolin Pirich

Musik

»Ich habe deinen Geruch geliebt«

Romina Power und Albano Carrisi waren ein Traumpaar, sie sangen gemeinsam von ihrem Glück. Doch es kamen schlechte Zeiten. Ein Gespräch über den Schah, die Schwiegermutter und die Tochter, die nie zurückkehrte.

Von Gabriela Herpell und Carolin Pirich

Liebe und Partnerschaft

Du hast keine Chance

... also nutze sie: Die Geschichte von Marie und Rashid, die ihre Liebe für unmöglich hielten - und sie trotzdem wagten.

Von Carolin Pirich

Familie

Wer Opa wirklich war

Was weiß man wirklich über seinen Großvater? Meist nur das persönliche Erlebte und eine Hand voll Geschichten. Unsere Autorin hat eine Offizierskiste aus dem Zweiten Weltkrieg voller Briefe ihres Opas geerbt. Und darin einen Mann entdeckt, der sie stolz macht und zugleich erschreckt.

Familie

In die weite Welt hinaus

Kinder und Jugendliche werden heute so stark umsorgt wie keine Generation vor ihnen. Was passiert, wenn sie mal völlig auf sich allein gestellt sind? Eine Berliner Schule wagt ein außergewöhnliches Experiment.

Liebe und Partnerschaft

Er trägt mich

Von welchen Männern träumen Teenager? Für Zoe, 17, kommt nur einer infrage, der ihr den Rücken freihält. Die Rollenverteilungen der Vergangenheit interessieren sie nicht.

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Liebe und Partnerschaft

Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe

Von Warnzeichen, die man beim Kennenlernen auf keinen Fall übersehen sollte, ist oft als »Red Flags« die Rede. Aber welche Zeichen sprechen dafür, dass man jemandem vertrauen kann? Ein Leitfaden.

Protokolle: Lara Fritzsche

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Hotel Europa

Gut unterhalten

Über 650 Jahre alt ist das »Merchant’s House« in Tallinn, Estland. Ebenso viel wie die Mauern hat der Hotelier zu erzählen, der das Gebäude einst erwarb, als es nicht einmal ein Dach hatte.

Von Lars Reichardt

Gute Frage

Wenn eine private Feier Eintritt kostet

Eine Leserin wird auf eine Party eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?

Von Johanna Adorján

Gesundheit

Maske, ja oder nein?

Lieber vorsichtig oder lieber lässig? Die Corona-Regelungen werden lockerer – die Begegnungen im Alltag aber nicht unbedingt. Ein Überblick.

Von Marc Baumann und Max Fellmann

Musik

»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«

Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte ­Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt