Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Julia Christian

Leben und Gesellschaft

90 liebevolle, nützliche, kleine, lustige Geschenkideen

Noch keinen Schimmer, was man wem zu Weihnachten schenken könnte? Hier eine kleine Entscheidungshilfe: 90 liebevolle, nützliche, kleine, lustige Geschenkideen.

Produktauswahl: Julia Christian

Leben und Gesellschaft

Geschenke in Hülle und Fülle

Nur nicht verzweifeln: Für jede und jeden gibt es ein passendes Geschenk. 97 liebevolle, nützliche, kleine, lustige und besondere Ideen für eine gelungene Bescherung.

Produktauswahl: Julia Christian

Hotel Europa

Wo Ottaviano täglich frischen Fisch fängt

Das Hotel »Al Trabucco da Mimì« in Apulien wurde nach dem Hochsitz am Meeresufer benannt, auf dem der Betreiber sein Netz ausspannt. Die Gäste freuen sich über das gute Restaurant und die Zimmer mit Blick aufs Wasser.

Von Julia Christian

Hotel Europa

Die echte Waldesruh

Wussten Sie, was ein Hutewald ist? Wer im »Forsthaus Strelitz« absteigt, kann es lernen - und außerdem Douglasiennadeln kosten und in Seen springen.

Von Julia Christian

Leben und Gesellschaft

Treffer, verschenkt!

Ein wirklich passendes Geschenk für genau diesen Menschen? Kein Problem: 88 lustige, besondere, kleine, feine, nützliche und einfach schöne Ideen für Weihnachten.

Von Julia Christian

Hotel Europa

Zeitreise im Altbau

Draußen Neonreklamen, innen stilvolle Bequemlichkeit: Wer das Hotel »Autor Rooms« im Warschauer Zentrum betritt, wird augenblicklich vom Flair der Siebzigerjahre eingenommen.

Von Julia Christian

Hotel Europa

Ein Traum aus Oliven

Das hauseigene Olivenöl der »Masseria Moroseta« ist ein Wundermittel: Es wird für Massagen benutzt und für köstlichen Kuchen. Überhaupt ist dieses apulische Hotel mit seiner geradlinigen Architektur eine Wohltat für Körper und Geist.

Von Julia Christian

Hotel Europa

Perle der Ostsee

In dieser Villa in Heringsdorf auf Usedom trafen sich früher Kaiser Wilhelm II. und Frau Konsul Elisabeth Staudt zum Tee. Heute ist das Haus ein elegantes Hotel.

Von Julia Christian

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

»Während des Ramadan nehmen Sie Aromen ganz anders wahr«

Die TV-Köchin und Kochbuchautorin Nadiya Hussain ist in ihrer Heimat Großbritannien ein Star. Im Interview erzählt sie, was in ihrer Familie während des Ramadan auf den Tisch kommt und welche Auswirkung das Fasten auf den Geschmack hat.

Interview: Verena Haart Gaspar

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum