Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Julia Christian

Leben und Gesellschaft

Geschenke in Hülle und Fülle

Nur nicht verzweifeln: Für jede und jeden gibt es ein passendes Geschenk. 97 liebevolle, nützliche, kleine, lustige und besondere Ideen für eine gelungene Bescherung.

Produktauswahl: Julia Christian

Hotel Europa

Wo Ottaviano täglich frischen Fisch fängt

Das Hotel »Al Trabucco da Mimì« in Apulien wurde nach dem Hochsitz am Meeresufer benannt, auf dem der Betreiber sein Netz ausspannt. Die Gäste freuen sich über das gute Restaurant und die Zimmer mit Blick aufs Wasser.

Von Julia Christian

Hotel Europa

Die echte Waldesruh

Wussten Sie, was ein Hutewald ist? Wer im »Forsthaus Strelitz« absteigt, kann es lernen - und außerdem Douglasiennadeln kosten und in Seen springen.

Von Julia Christian

Leben und Gesellschaft

Treffer, verschenkt!

Ein wirklich passendes Geschenk für genau diesen Menschen? Kein Problem: 88 lustige, besondere, kleine, feine, nützliche und einfach schöne Ideen für Weihnachten.

Von Julia Christian

Hotel Europa

Zeitreise im Altbau

Draußen Neonreklamen, innen stilvolle Bequemlichkeit: Wer das Hotel »Autor Rooms« im Warschauer Zentrum betritt, wird augenblicklich vom Flair der Siebzigerjahre eingenommen.

Von Julia Christian

Hotel Europa

Ein Traum aus Oliven

Das hauseigene Olivenöl der »Masseria Moroseta« ist ein Wundermittel: Es wird für Massagen benutzt und für köstlichen Kuchen. Überhaupt ist dieses apulische Hotel mit seiner geradlinigen Architektur eine Wohltat für Körper und Geist.

Von Julia Christian

Hotel Europa

Perle der Ostsee

In dieser Villa in Heringsdorf auf Usedom trafen sich früher Kaiser Wilhelm II. und Frau Konsul Elisabeth Staudt zum Tee. Heute ist das Haus ein elegantes Hotel.

Von Julia Christian

Neues auf der Startseite

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Liebe und Partnerschaft

Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe

Von Warnzeichen, die man beim Kennenlernen auf keinen Fall übersehen sollte, ist oft als »Red Flags« die Rede. Aber welche Zeichen sprechen dafür, dass man jemandem vertrauen kann? Ein Leitfaden.

Protokolle: Lara Fritzsche

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Das Kochquartett

Knack den Sommer

So frisch wie in diesem leichten grünen Salat mit Tomaten und Schalotten haben Erbsen schon lange nicht mehr geschmeckt.

Von Stephan Hentschel

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Hotel Europa

Gut unterhalten

Über 650 Jahre alt ist das »Merchant’s House« in Tallinn, Estland. Ebenso viel wie die Mauern hat der Hotelier zu erzählen, der das Gebäude einst erwarb, als es nicht einmal ein Dach hatte.

Von Lars Reichardt

Gute Frage

Wenn eine private Feier Eintritt kostet

Eine Leserin wird auf eine Party eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt