Heft 25

19. Juni 2020

Titelbild des Heftes: »Ich war zwei Drittel meines Lebens unglücklich«

»Ich war zwei Drittel meines Lebens unglücklich«

Ein Gespräch über Widerstand, Widerstände und Wehmut mit dem Schauspieler und Dramatiker Franz Xaver Kroetz.

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 25/2020.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ PlusSZ MagazinKunst
:"Blut! Sperma! Tränen! Drunter tu ich’s nicht"

Der Dramatiker und Schauspieler Franz Xaver Kroetz hat ein Leben voller Erfolge hinter sich – und voller Kämpfe. Nun schreibt er an seinen Memoiren und verzweifelt daran. Ein Gespräch über seinen Jähzorn, seinen alternden Körper und den einzigen Satz in "Kir Royal", der von ihm stammt.

Interview: Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Was passiert, wenn man alle 23 Marvel-Filme nacheinander ansieht

Da er in diesen Zeiten sowieso recht viel zu Hause sitzt, tut unser Autor etwas, was vor ihm wohl niemand gewagt hat: Er verbringt 46 Stunden mit Superhelden. Es ist eine epische Erfahrung.

Von Stephan Reich

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Warum Korn gerade jetzt glücklich macht

Endlich haben die Stammkneipen wieder geöffnet: Ein Ort, der sich anfühlt wie zwanzig Jahre Verheiratetsein – und zu dem ein alkoholisches Getränk besonders gut passt.

Von Verena Mayer

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie geht es Ihnen mit den Lockerungen?

Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim im Interview ohne Worte über die Faszination von Viren, Angriffe im Internet und die Frage, wie Corona unsere Gesellschaft verändern wird.

SZ MagazinGute Frage
:Technik oder Treue

Sollte man seinem Yoga-Studio in der Coronakrise treu bleiben – oder darf man bessere Apps benutzen? Unsere Kolumnistin weiß Rat.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinMusik
:Saitenverkehrt

Wenn es in der Werbung totaaal jung und ausgelassen zugehen soll, schiebt sofort jemand eine E-Gitarre ins Bild. Dass sie dann niemand spielen kann? Egal.

Von Max Fellmann und Jonas Natterer

SZ MagazinGedichte aus der Quarantäne
:Im Wald, im Holzhaus (11)

Der Schriftsteller Michael Krüger begann die Therapie gegen eine Leukämie gerade, als das Coronavirus sich verbreitete. Für das SZ-Magazin schreibt er Gedichte aus der Quarantäne. Folge 11: Gartenkonzerte.

Von Michael Krüger

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ich, ich, ich

Eine Kommunalpolitikerin zeigt, worüber sich Bürger während der Coronakrise beschweren. Als unser Kolumnist die Forderungen und Fragen liest, wird ihm klar, warum Menschen wie Mark Zuckerberg und Donald Trump so erfolgreich sind.

Von Axel Hacke

SZ MagazinDas Kochquartett
:Tatar vom Saibling mit Kartoffelpüree

Dieses Saiblings-Tatar ist das perfekte Gericht für warme Tage: Man braucht nicht viel, es geht schnell – so kann man getrost noch eine Stunde länger am See bleiben.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinHotel Europa
:Kur für Körper und Geist

Fasten – das klingt nach Spaßbefreiung und Krankenhausmief? Im "The Original FX Mayr" am Wörthersee dürfen die Gäste erleben, dass innerliche Reinigung auch in luxuriöser Umgebung möglich ist.

Von Kerstin Greiner

SZ MagazinKosmos
:Zusatzschicht

Wenn man beim (und nach dem) Radfahren gut aussehen will, führt an doppelter oder dreifacher Kleidung eigentlich kein Weg vorbei.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinGewinnen
:Ein Stück Natur für Zuhause

Wir verlosen diese Woche zwar keinen Baum - dafür aber ein Möbelstück, das Sie jedes Mal an einen Spaziergang im Wald erinnert, wenn Sie es anschauen.