:"Kohlenhydrate zu später Stunde? Da bleibt dem Körper nur, sie in Fett umzuwandeln"
Morgens wie ein Kaiser, abends wie ein Bettler: Diese Devise beim Essen empfiehlt der Mediziner Matthias Riedl. Im Interview erklärt er, wie sich die Volkskrankheit "Fettleber" vermeiden lässt und das typisch deutsche Abendbrot gesünder wird.
SZ MagazinGesundheit
:"Zwischen Frühstück und Mittagessen sollten vier bis fünf Stunden liegen"
Warum die Pause dazwischen so wichtig ist, kalte Kartoffeln ein Superfood sind und das Mittagessen immer zur selben Zeit stattfinden sollte, erklärt der Ernährungsmediziner Matthias Riedl im Interview.
SZ MagazinGesundheit
:"Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht"
Die erste Mahlzeit des Tages kann man sich sparen? Besser nicht! Der Ernährungsmediziner Matthias Riedl über den spätesten Zeitpunkt fürs Frühstück, das beste Müsli-Rezept und ein unterschätztes Lebensmittel, das besonders leistungsfähig macht.
SZ MagazinFrauen
:Mieses Bauchgefühl
Das Internet ist voller Werbung für Diäten und Fitness-Apps. Die gemeinsame Grundhaltung ist: Verachtung gegenüber dicken Menschen. Über eine bedenkliche Bildsprache – und wie man den Werbealgorithmus in die Irre führen kann.
SZ MagazinGesundheit
:Wie man gesünder durch den Arbeitsalltag kommt
Sitzen ist das neue Rauchen, heißt es. Wie aber bewegt man sich bei der Arbeit ausreichend? Woran erkennt man einen guten Bürostuhl? Und wie versackt man nach dem Mittagessen nicht? Sechs leicht umsetzbare Expertentipps.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Machen Kohlenhydrate am Abend dick?
Echter Abnehmtrick oder Mythos? Eine Ernährungsberaterin erklärt, warum nicht die Uhrzeit, sondern etwas ganz anderes entscheidend ist.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum neigen wir im Herbst zu Heißhunger?
Wir müssen uns doch Winterspeck anfuttern, oder? Was dahinter steckt und wie wir herbstlichen Heißhunger reduzieren können, weiß eine Gesundheitsberaterin.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Bekommt man von Chips Pickel?
Eine Handvoll Kartoffelchips am Vorabend des ersten Dates fällt womöglich kaum ins Gesicht, pardon, Gewicht – die Gesamternährung aber umso mehr.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Man muss spüren, wann der Magen Hunger hat und wann die Seele"
Ein Gespräch mit der Ernährungsberaterin und Paartherapeutin Uta Bammel über die Frage, warum es so schwer fällt, das eigene Essverhalten zu ändern - und wie es dennoch gelingt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Der Verzicht auf Kohlenhydrate kann sich negativ aufs Gehirn auswirken"
Kann man durch seine Ernährung die Leistung des Gehirns steigern? Die Psychologin und Hirnforscherin Soyoung Park erklärt, was am Phänomen "Brainfood" dran ist und wie der Verzehr von Kohlenhydraten und Proteinen unseren Gemütszustand beeinflussen kann.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Mit welchen Lebensmitteln kann ich "Zähne putzen"?
Wenn unsere Expertin unterwegs ist, packt sie vorausschauend bestimmte Snacks ein.
SZ MagazinEssen und Trinken
:So sieht das perfekte Gewürzregal aus
Uralte Dosen, staubiges Pulver und all die Tütchen aus dem Urlaub, deren Inhalt man dann doch nie verwendet – wie bekommt man System ins Gewürzregal? Vor allem: Was braucht man wirklich? Zwei Expertinnen räumen auf.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Papa, gibt es auch gesundes Naschen?
Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt. Seine Antwort samt Tipps für selbst gemachte Snacks.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Was hilft gegen Mundgeruch nach dem Essen?
Mundgeruch bleibt für viele Betroffene meist unentdeckt. Unsere Expertin sorgt für frischen Wind und klärt auf, damit wir auch in Zukunft nicht auf Zwiebeln und Knoblauch im Essen verzichten müssen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Das sind die besten Zucker-Alternativen
Stevia, Agavendicksaft, Ahorn- oder Reissirup: Es gibt heute viele Möglichkeiten, weißen Zucker zu ersetzen. Doch nicht alle Süßmacher eignen sich für jedes Gericht – oder sind so gesund und natürlich wie behauptet. Worauf man achten sollte, wenn man weniger Zucker essen möchte.