ThemenseiteJournalismus Sagen Sie jetzt nichtsWo findet man Sie am Wochenende, Samira El Ouassil?Die Journalistin im Interview ohne Worte über Vorbilder, abschreckende Politik und ihre amerikanisch-europäisch-afrikanischen Wurzeln. Politik»Wenn ein Schlägertyp hinter einem her ist, bringt es nichts davonzulaufen«Der philippinische Präsident bekämpft die Presse und brüstet sich sogar, Menschen umgebracht zu haben. Die Journalistin Maria Ressa recherchiert trotz Morddrohungen und diverser Haftbefehle weiter.Interview: Bastian Obermayer und Frederik Obermaier Notizen aus der neuen WeltSchreie der leidenden NationSeit der Präsidentschaftswahl schreibt der Schriftsteller T.C. Boyle für uns in Briefen darüber, wie es in den USA nun weitergeht. Folge 5: Während sein Sohn als Notarzt vergessen wurde, versuchen die Reichen und Mächtigen schneller an ihre Impfdosen zu kommen.Von T.C. Boyle Notizen aus der neuen WeltEs geht aufwärts, Freunde!Seit der Präsidentschaftswahl schreibt der Schriftsteller T.C. Boyle für uns in Briefen darüber, wie es in den USA nun weitergeht: Folge 4 handelt von der Sorge, nicht schnell genug geimpft zu werden, der Covid-Erkrankung Rudy Giulianis und der wachsenden Vorfreude auf Joe Biden.Von T.C. Boyle Notizen aus der neuen WeltMeinungskampf am FrühstückstischWas ist in den USA kaputtgegangen? Und wie macht das Land jetzt weiter? Der Schriftsteller T.C. Boyle schreibt uns Briefe aus Kalifornien. Folge 3: Wieso die zwei Zeitungen, die er jeden Morgen liest, komplett unterschiedliche Vorstellungen von Fakten und Wahrheit haben.Von T.C. Boyle Das Beste aus aller Welt»In vieler Hinsicht ist er eine armselige Figur«Mehr als 30 Kolumnen hat Axel Hacke in den vergangenen Jahren über Donald Trump geschrieben. Im Werkstatt-Interview spricht er über den Text, der ihm am meisten Spaß gemacht hat, sein Selbstverständnis als Kolumnist und die Zeit nach Trump, die hoffentlich bald anbricht.Interview: Johannes Waechter Sagen Sie jetzt nichtsWovor haben Sie Angst?Nach einem Fernsehkommentar zur Flüchtlingskrise bekam sie Morddrohungen, wurde danach als »Journalistin des Jahres« ausgezeichnet. Anja Reschke im Interview ohne Worte über guten Politikjournalismus, Hassmails und Opern-Arien. Politik»Mir war bewusst, dass die mir im Zweifel den Kopf abgeschnitten hätten«Die Journalistin Janina Findeisen wurde hochschwanger von Terroristen in Syrien als Geisel genommen. 2016 kam sie frei. Hier spricht sie über die Monate der Gefangenschaft, in denen sie ihren Sohn zur Welt brachte – und zwischen Todesangst und Hoffnung schwankte.Interview: Frederik Obermaier und Bastian Obermayer LiteraturDer gute Mensch von IsfahanDer Schriftsteller Navid Kermani hat sich zu einem der einflussreichsten Intellektuellen Deutschlands entwickelt. Er stößt viele vor den Kopf, trotzdem spricht fast jeder gut von ihm. Was ist sein Geheimnis?Von Tobias Haberl Leben und GesellschaftDer Mozart unter den Texten»Der Woody Allen des Barock«, »der Heino der Literatur«, »der Brad Pitt des Saarlands«: Solche Vergleiche haben unseren Autor sehr gestört - bis er verstand, dass es sich um Kunst handelt. Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltUnser Kolumnist mag Straubing und auch die Torten, die dort gebacken werden. Nicht so sehr aber die dortige Lokalzeitung. Oder lässt das Straubinger Tagblatt vielleicht deshalb Wichtiges unerwähnt, damit sich die Straubinger weiterhin wohlfühlen?