ThemenseiteVergewaltigung Die Lösung für allesWenn Täter um Hilfe rufenWie lässt sich häusliche Gewalt eindämmen? Eine US-Hotline wendet sich nicht an Opfer, sondern an die Täter – und versucht, gewalttätige Männer in langen Gesprächen zur Einsicht zu bringen.Von Michaela Haas FamilieUnd in bösen TagenSie hat den Mann ins Gefängnis gebracht, der sie vergewaltigt hat: ihren Mann. Jetzt versucht sie, gemeinsam mit ihm die Familie zusammenzuhalten. Die Kinder, sagt sie, brauchen doch einen Vater.Von Andreas Unger Leben und GesellschaftLesung: »Die Untat«Seit unsere Autorin mutmaßlich Zeugin einer Vergewaltigung wurde, quälen sie Schuldgefühle, Ekel, Zorn. Ein aufwühlender Brief an einen Unbekannten. Gelesen von der AutorinRonja von Wurm-Seibel Leben und GesellschaftDie UntatEine brüllender Mann, eine wimmernde Frau, das Dunkel der Nacht. Über einen Moment, der unsere Autorin immer quälen wird.Von Ronja von Wurmb-Seibel Die Lösung für allesSo kann man sexualisierter Gewalt vorbeugenWie lässt sich bevorstehender Missbrauch erkennen und verhindern? Ein Präventionsprogramm aus den USA hat dort, wo es eingesetzt wurde, die Anzahl der Vorfälle halbiert.Von Michaela Haas Die Lösung für allesWie man mit Opfern von Vergewaltigungen besser umgehtDie Diskussion um Brett Kavanaugh, den Kandidaten für den Obersten US-Gerichtshof, lenkt den Fokus auf ein riesiges Problem: Nur ein Bruchteil der sexuellen Straftaten wird angezeigt. Dabei ist längst bekannt, wie man den Betroffenen helfen kann.Von Michaela Haas PolitikAls wäre nichts geschehenDie Schweizer Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin äußert 2014 den Verdacht, sie sei vergewaltigt worden. Am Ende soll sie unterschreiben, dass sie den möglichen Täter nicht mehr beschuldigen werde. Die Geschichte einer fast verlorenen Ehre.Von Charlotte Theile FrauenWeinstein, MeToo und mein Treffen mit Ingrid SteegerAuf dem Höhepunkt der Debatte um sexuelle Gewalt traf unser Autor die Schauspielerin Ingrid Steeger, die selbst mehrfach missbraucht und vergewaltigt wurde. Ein beklemmender Abend.Von Lars Reichardt Leben und GesellschaftEine Welt voller SchatzisIhre Anwälte inszenieren sie als Kämpferin für Frauenrechte, die Justiz hält sie für eine Lügnerin, sie selbst bezeichnet sich als »Alice im Wunderland« – aber wer ist sie wirklich? Ein halbes Jahr mit Gina-Lisa LohfinkVon Lara Fritzsche und Lena Kampf Leben und GesellschaftNachtschattenSeit September 2014 trägt die Kunststudentin Emma Sulkowicz eine Matratze mit sich, sobald sie auf dem Campus der Columbia University in New York unterwegs ist. Sie sagt, auf so einer Matratze sei sie von ihrem deutschen Kommilitonen Paul Nungeßer vergewaltigt worden. Der Fall macht seitdem weltweit Schlagzeilen. Dem SZ-Magazin haben nun beide ihre Geschichte erzählt.Von Christoph Cadenbach Politik»Sie wollten uns zerstören. Aber wir haben überlebt«Die meisten Frauen, die im Bosnienkrieg Opfer sexueller Gewalt wurden, reden bis heute nicht darüber. Aus Scham. Und aus Angst vor der Reaktion ihres eigenen Volkes. Doch jetzt sprechen die ersten - denn die Welt soll sich erinnern an ihre Schicksale. FrauenKurswechselDer arabische Frühling hat viel verändert – aber eigentlich nur für die Männer. Die Libanesin Joumana Haddad fordert eine echte Revolution: die Befreiung der Frauen. Leben und GesellschaftPfoten wegWie sähe die Welt aus, wenn es keine Vergewaltigung gäbe? Ein Gedankenspiel. Leben und GesellschaftIhr schwierigster FallJessica Stern ist eine international renommierte Terrorexpertin, sie lehrt in Harvard, sitzt Terroristen gegenüber und versucht zu erfahren, was die antreibt. Dann holt ihre längst verdrängte Vergangenheit sie ein: 33 Jahre nachdem sie als Teenager vergewaltigt wurde, löst die Polizei den Fall. Es gibt einen Täter. Und Jessica Stern begibt sich auf seine Spur. Das verstehe ich nichtWas bedeutet eigentlich »einvernehmlich«?Wenn keiner mehr weiß, was Vergewaltigung bedeutet, leiden alle: Frauen, Männer, der Sex. Und das Vertrauen.