Wie man lernt, auf seine innere Uhr zu hören

Mit der Sonne aufstehen und zu Bett gehen – keine schlechte Idee.
Foto: Getty Images / ArtistGNDphotography
Frau Robles, wir sprechen heute über den menschlichen Biorhythmus …
Maria Robles: Darf ich gleich etwas einwerfen? In der Wissenschaftscommunity sagen wir eher »inneres Timing« oder »innere biologische Uhr«. Wenn Sie Biorhythmus sagen, impliziert das zwar Rhythmen, aber nicht, dass diese von innen gesteuert werden, von einer Uhr.
Was genau ist denn gemeint mit dem Begriff der inneren Uhr?
Jede Zelle unseres Körpers enthält so eine Uhr, die von molekularen Mechanismen angetrieben wird. Diese Uhren schlagen jeweils für sich, laufen gleichzeitig aber synchron mit allen anderen. Die Gesamtheit aller Uhren ergibt dann das, was wir innere Uhr nennen.