Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Erholung

Das Beste aus aller Welt

Zwei Striche durch die Rechnung

Unser Kolumnist hat seit Ewigkeiten keinen Urlaub mehr gemacht. Als er dann doch fährt, erwischt es zuerst seine Frau und dann ihn. Über Ferien mit dem Virus und unerwartete Hilfe.

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Von Leid befreit

Einst linderte ein Hufschmied im südtirolerischen Lana die Nervenschmerzen der Menschen mit einem heißen Eisen. Heute steht an selber Stelle das Hotel »Schwarzschmied«. Und immer noch werden Menschen hier von ihrer Pein erlöst.

Von Björn Stephan

Gewinnen

Berg, Tal, Wellness

Auch im Urlaub kommt es auf die richtige Balance an: Deshalb verlosen wir einen Aufenthalt in einem Hotelresort, von dem aus sowohl die Alpen als auch der Chiemsee in Reichweite sind.

Gewinnen

Reif für die Muskelkater-Kur

Das Schönste am Wandern? Nach der Tour die Füße in einem erfrischenden Pool zu kühlen. Wir verlosen zwei Nächte in einem Kitzbüheler Hotel – eine geführte Alpentour können die Gewinner ebenfalls absolvieren.

Hotel Europa

Hier muss man einfach nett zueinander sein

Im Südtiroler Hotel »La Maiena Meran Resort« scheint es den Gästen so gut zu gehen, dass man nirgends grimmige Gesichter sieht. Kein Wunder bei der Aussicht.

Von Lara Fritzsche

Gewinnen

Vier Tage Gipfelglück

Weil es manchmal nichts Besseres für Körper und Seele gibt, als sich in der Natur so richtig zu verausgaben, verlosen wir diese Woche eine viertägige geführte Hüttenwanderung in den bayrischen Voralpen.

Hotel Europa

Ein Bett im Geografieraum

Das mecklenburgische Fürstenhagen ist ein bisschen langweilig - aber für einen Erholungsurlaub genau richtig. Der Gesamteindruck wird perfekt, wenn man im Hotel »Alte Schule« übernachtet. Keine Angst: Latein wird dort nicht gepaukt.

Von Lea Wagner

Hotel Europa

»Huberhof« - Truchtlaching, Chiemgau

Mehr Tradition als im »Huberhof« geht eigentlich nicht. Mit einer Entscheidung hat Hoferbe Thomas allerdings vor einigen Jahren für Getuschel im Dorf gesorgt.

Reise

Wassermarsch

Das Beste an einer Wanderung ist der See, der nach all der Anstrengung vor einem liegt: zehn Empfehlungen für erfrischende Bergrouten.

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Toilettentür-Architekten, was macht ihr eigentlich beruflich?

Klos in Restaurants und Büros sind fast immer so gebaut, dass man nach dem Händewaschen die Türklinke anfassen muss. Gibt es Auswege? Ja, Italien zeigt wie es geht.

Von Marc Baumann

Gute Frage

Sollte man bereits gekaufte Plastikstrohhalme noch benutzen?

Unsere Leserin besitzt noch eine alte Tüte voller Plastikhalme. Der Verkauf ist längst verboten, aber was brächte es, die Dinger deswegen wegzuschmeißen? Unsere Kolumnistin plädiert für Eigennutz.

Von Johanna Adorján

Das Beste aus aller Welt

Im kleinsten Wortschatz eine ganze Welt

Ein Mädchen, das bei unserem Kolumnisten zu Besuch war, sagte den ganzen Tag nur ein Wort: »Zug!« Ihn brachte das auf den Gedanken, dass das doch ein Konzept für alle sein könnte.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Risiko-Schwangerschaft

Ein deutsches Paar sehnt sich vergebens nach einem Baby. Dann engagieren die beiden eine anonyme Leihmutter in der Ukraine. Als Russland angreift, ist die Geburt nicht mehr weit. Es folgen nervenaufreibende Monate, eine gefährliche Reise – und eine ungewöhnliche Freundschaft.

Von Nicola Meier

Sagen Sie jetzt nichts

Wie beansprucht man Macht, Aminata Touré?

Die Grünen-Politikerin im Interview ohne Worte über die Unvernunft, ihren Umgang mit Hasskommentaren und die Frage, ob sie mit Rechten redet.

Fotos: Axel Martens

Wissen

Stirbt die Menschheit bald aus?

Klimakrise, Atombomben und jetzt noch eine Pandemie – der Evolutionsbiologe Nick Longrich erklärt, was ihm beim Blick in die Zukunft trotz aller Bedrohungen Hoffnung macht.

Interview: Stephan Reich

Leben und Gesellschaft

Muss man sich als Radler alles gefallen lassen?

Viele Radfahrerinnen und Radfahrer leiden unter den Verkehrsverstößen rücksichtsloser Autofahrer. Der Rechtsanwalt Peter Kappel erklärt, wie man sich wehren kann, warum man dafür aber einen langen Atem und eine hohe Frustrationstoleranz braucht.

Interview: Johannes Waechter

Probier doch mal

Optimierte Zitronen-Brombeer-Cremetörtchen

Backen ist Hingabe und viel Herumprobieren, das weiß auch unser Kolumnist und stellt fest: Bei seinen Lieblingstörtchen werden mit zwei neuen Handgriffen die Creme frischer und der Mürbeteig noch gleichmäßiger.

Von Hans Gerlach

Wissen

»Je flexibler Menschen sind, desto resilienter sind sie«

Flexibilität ist laut Elaine Fox ein entscheidender Faktor für Erfolg und ein zufriedenes Leben. Die Professorin für Psychologie und Neurologie erklärt, warum man auch mal von einem Plan abweichen sollte – und wie Videospiele und soziale Medien dabei helfen können, beweglicher im Kopf zu werden.

Interview: Julia Lindner

Coverbild

Heft Nummer 32

Glückskind

Ein deutsches Paar sehnt sich vergebens nach einem Baby. Dann finden die beiden eine Leihmutter in der Ukraine. Doch vor der Geburt beginnt der Krieg – und damit auch die Angst der Eltern um ihren Sohn.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt