Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Quiz

Testen Sie Ihr Wissen zu aktuellen oder historischen Themen - mit diesen von der SZ-Magazin-Redaktion zusammengestellen Fragen

Quiz

Was war denn da los?

Krisen, Kriege, Skandale: Das war wirklich kein lustiges Jahr. Aber schaut man auf die schrägen Details, passierte auch vieles, was ein amüsiertes Kopfschütteln wert ist. Ein Jahresrückblick in 66 Quizfragen.

Quiz

In 83 Fragen um die Welt

Brauchen Sie noch eine Beschäftigung für Silvester? Mit unserem großen Quiz können Sie testen, ob Sie sich an die wichtigsten, unterhaltsamsten und absurdesten Ereignisse des Jahres 2021 erinnern.

Leben und Gesellschaft

Was war das bloß für ein Jahr?

Corona, die US-Wahl, große Katastrophen und kleinliche Streitereien – meistens war 2020 kein Spaß. Aber den gibt es dafür hier noch auf den letzten Metern: die Absurditäten des Jahres als Quiz mit 70 Fragen.

Sport

Meisterprüfung

Seit der Gründung vor 120 Jahren hat der FC Bayern nicht nur mit Toren, Meisterschaften und Rekorden von sich reden gemacht, sondern auch mit unzähligen Anekdoten und kuriosen Episoden. Das große Geburtstags-Quiz für Fans, Experten, Fußballfreunde – und Bayern-Hasser.

Leben und Gesellschaft

Das große Jahresquiz 2019

Klimaproteste, der Absturz der SPD, Donald Trump und immer wieder der Brexit: Das Jahr 2019 war mal traurig, mal absurd – und oft unterhaltsam. Wir stellen 70 knifflige Fragen über die vergangenen zwölf Monate.

Politik

Bröckelndes Wissen

Wie gut kennen Sie noch die Ereignisse des Jahres 1989, als DDR-Bürger auf die Straße gingen und das SED-Regime zu Fall brachten? Testen Sie hier Ihre Mauerfall-Expertise – unser Quiz beginnt »sofort, unverzüglich«.

Von Johannes Wachter

Politik

70 Jahre Grundgesetz – das Quiz

Was wissen Sie über das Grundgesetz? 14 Fragen für Kenner, Knobler und Juristen.

Von Marc Baumann und Ronen Steinke

Quiz

Kuscheln für den Frieden

Vor 50 Jahren heirateten Yoko Ono und John Lennon – und nutzten die Flitterwochen, um mit ihren legendären Bed-Ins für den Frieden zu demonstrieren. Testen Sie Ihr Wissen über die ungewöhnliche Protestaktion des Künstlerpaars.

Von Katharina Holzinger und Sara Peschke

Politik

Die Fragen des Jahres

Wie war das noch mal genau: Was nahm Astro-Alex mit ins All? Was hatte Kim Jong-un beim Gipfeltreffen mit Donald Trump im Gepäck? Mit welchem Song bringt sich Annegret Kramp-Karrenbauer in Stimmung? Der große Jahresrückblick – als Quiz.

Frauen

Mutige Frauen, dämliche Männer

Vor hundert Jahren wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Dem ging ein jahrzehntelanger, heftiger Streit voraus, den wir hier einmal anders nacherzählen – als Quiz mit 31 Fragen.

Von Johannes Waechter

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Alles, was Sie schon immer über Sex wissen wollten

Zum Abschied von unserer Sexkolumne »Nackte Zahlen« gibt es ein großes Quiz mit 18 Fragen zum beliebtesten Vibrator, dem orgasmusfreundlichsten Kleidungsstück und vielem mehr.

Glaube und Religion

Außer Thesen nichts gewesen?

Mit unserem großen Quiz zum Ende eines langen Lutherjahres finden Sie heraus, wie gut Sie den Reformator inzwischen kennen.

Johannes Waechter

Politik

Justin Trudeau – das Quiz

Justin Trudeau, kanadischer Premierminister, entzückt die Welt mit Charme, Humor und einem Werdegang wie aus einem Hollywoodfilm. Wie viel wissen Sie wirklich über diesen Mann und seinen ungewöhnlichen Politik-Stil?

SZ-Diskothek

Der Rätselhafte

Verstehen Sie Bob Dylan? Wir auch nicht immer. Zum 80. Geburtstag hier noch einmal unser Quiz mit 68 ebenso witzigen wie überraschenden Fragen zu Dylans Leben und Werk.

Von Johannes Waechter

Quiz

Ein Strauß von 50 Fragen

Als sich die Wähler noch nicht darüber beklagten, dass ihre Vertreter so farblos seien, walzte Franz Josef Strauß durch die Politik. Ein Quiz über legendäre Beleidigungen, Alleingänge und Liebesbekundungen des Mannes, der Bayern zur Weltmacht gemacht hat, die es bis heute nicht ist.

Von Lars Reichardt und Johannes Waechter

Leben und Gesellschaft

Wie war das noch mal?

Lasagne mit Pferdefleisch. Ein cooler Papst. Abgehörte Politiker-Handys. Ein irrer Diktator. Kunstfunde in Schwabing. Uli Hoeneß auf Kaution draußen. 2013 war ein großartiges, ein wildes, ein kurioses Jahr. In unserem Quiz können Sie testen, wie viel Sie davon mitbekommen haben.

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Das Kochquartett

Für immer Pfannkuchen

Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind! Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.

Von Stephan Hentschel

Gute Frage

Da steht er nun, der arme Tor

Der Faust-Aufsatz des Sohnes unserer Leserin wird von seiner Lehrerin vor der ganzen Klasse als Negativbeispiel analysiert. Ist das pädagogisch vertretbar oder schon Mobbing?

Von Johanna Adorján

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum