Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Annekatrin Meyers

Mode

Die Romantischen: Alexandra & Oskar

Zwei, die einander vertrauen: der Filmregisseur Oskar Roehler und die Modedesignerin Alexandra Fischer-Roehler über Harmonie und Härteproben.

Märchen

Märchenhaft

Die Fotos unseres Märchenhefts entstanden in London im Studio des Fotografen Daniel Sannwald. Annekatrin Meyers war mit ihrer Kamera dabei und hat dieses stimmungsvolle Making-Of-Video gedreht.

Hotel Europa

Michelberger Hotel, Berlin

Wer nach dem "Berghain" immer noch nicht schlafen will, löffelt einfach im Michelberger eine morgendliche Gulaschsuppe.

Glaube und Religion

Worauf hoffst du?

"Damit ihr Hoffnung habt" lautete das Motto des Ökumenischen Kirchentags, der am Sonntag zu Ende gegangen ist. Aber worauf hofften die Menschen dort wirklich? Ein Filmteam des SZ-Magazins war auf dem Kirchentag unterwegs und hat die Besucher nach ihren Hoffnungen und Wünschen befragt. Mit Video

Fotografie

Sein wildes Leben

Wann immer unsere Kollegin Annekatrin Meyers ihren Vater besucht, kommt der von einer großen Reise zurück oder bricht zur nächsten auf: Seit über 50 Jahren fotografiert Stefan Meyers Wildtiere. Seine schönsten Bilder zeigt und kommentiert er hier.

Neue Fotografie

H2O-Yeah

Wir stellen Ihnen junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Uwe Körner und seine ungewöhnliche Modefotografie - über und unter Wasser.

Mode

Draußen vor der Tür

Von den Fotoaufnahmen mit Karoline Herfurth in der Uckermark hat die Moderedaktion nicht nur jede Menge Mückenstiche mitgebracht, sondern auch ein sehr stimmungsvolles Making-of-Video, das Sie sich hier ansehen können.

Essen und Trinken

Ein Becher Buntes

Der Fruchtcocktail im Plastikbecher hat seinen Siegeszug angetreten. Er ist überall: in der Kantine, beim Bäcker, am U-Bahnhof, im Supermarkt. Doch wie frisch und gesund ist das Obst? Und wer schneidet eigentlich die Massen an Melonen, Kiwis, Äpfeln und Orangen? Wir sind den wichtigsten Fragen rund um den Trendbecher nachgegangen.

Alphabet der Sexualität

P - Pornos für Frauen

Es ist Zeit für eine Nouvelle Vague des Pornos für Frauen, fordert unsere Autorin.

Neues auf der Startseite

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Das Beste aus aller Welt

Entgleiste Welt

Züge, die nie ankommen, Koffer, die nie zurückkehren und Taxifahrer ohne Orientierungssinn. Unser Kolumnist träumt von Reisen, die nicht in einer Odyssee enden.

Von Axel Hacke

Gut getestet

Welche Wandfarbe ist die beste?

Ob dezentes Beige, dunkles Grün oder doch alles in Weiß: Mit Wandfarbe lässt sich ein Raum schnell umgestalten. Welche Farbe deckt gut, lässt sich einfach verarbeiten und sieht im besten Fall aus wie die im Lieblingscafé? Sieben Hersteller im Test.

Von Agnes Striegan

Essen und Trinken

Lassen Sie die Hülsen fallen

Erbsen, Linsen und Bohnen werden als Lösung all unserer Ernährungsprobleme gehandelt. Welche Hülsenfrüchte besonders gesund sind und wie man Blähungen vermeidet, erklären Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer und Bloggerin Cecilia Antoni im Interview.

Von Emilia Matschulla

Probier doch mal

So frisch kann Polenta schmecken

Das innere Kind unseres Kolumnisten liebt Maiskolben. Zum Glück hat er nun ein einfaches Rezept entwickelt, um daraus Polenta zu machen – zusammen mit Büffelmozzarella.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Rock wie Hose

Auferstanden aus den Nullerjahren: Man trägt jetzt wieder Röcke und Kleider über Hosen – ein Trend, der die Mode polarisiert wie kaum ein anderer. Aber warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Abschiedskolumne

Warum mich ärgert, dass ständig »mehr Bewusstsein« gefordert wird

Unsere Autorin hat selbst erlebt, wie befreiend ein Bewusstseinswandel sein kann – der aber nicht dadurch entsteht, dass Menschen sich hinter einer hohlen Phrase verstecken.

Von Agnes Striegan

Karriere

Wie man emotionalen Stress im Job vermeidet

Das moderne Berufsleben verlangt oft, dass Menschen Gefühle vortäuschen, die sie nicht empfinden – oder so tun, als ob sie gar keine Gefühle hätten. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die sehr erschöpfend sein kann – und manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.

Von Bernd Kramer

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum