• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Alphabet der Sexualität

Alphabet der Sexualität

Hallo2

Alphabet der Sexualität

P - Pornos für Frauen

Es ist Zeit für eine Nouvelle Vague des Pornos für Frauen, fordert unsere Autorin.

Alphabet der Sexualität

O - Oesterreich

Nichts trennt Österreicher und Deutsche so sehr wie die gemeinsame Sprache. Das gilt auch in Liebesdingen. Zwei Versionen einer Männerschwärmerei.

Alphabet der Sexualität

N - Nein

Das häufigste Wort beim Sex? Vermutlich: „Jaaaaaa“. Doch was macht eigentlich das unstöhnbare „Nein“ im Schlafzimmer?

Alphabet der Sexualität

M - Musik

Der neue Buchstabe in unserem Sex-ABC: Wie Joe Cocker unserem Autor einst ein viel versprechendes Date runierte.

Alphabet der Sexualität

L - Lebensmittel

Unsere Autorin liest ein Buch über das Liebesleben der alten Römer und kann seitdem im Supermarkt keine Gurken, Möhren oder Hackfleisch mehr kaufen, ohne ungewollt an Sex zu denken.

Alphabet der Sexualität

K - Krise

Krisenstimmung überall - außer in deutschen Schlafzimmern: Sexualforscher belegen einen kollektiven Wunsch nach mehr Zärtlichkeit, die Erotik-Branche floriert. Ist die Rezession die Geburtsstunde eines neuen Baby-Booms?

Alphabet der Sexualität

J - Jungszimmer

Unsere Autorin saß drei Monate lang mit zwei Parade-Machos in einem Zimmer. Ein Leidensbericht und die schlimmsten Männersprüche.

Alphabet der Sexualität

I - Impotenz

Der Buchstabe "I" eignet sich perfekt, um etwas über das Tabu-Thema Impotenz zu schreiben. Aber das war ja klar: Kein Mann konnte. Dann muss eben eine Frau ran.

Alphabet der Sexualität

H - Händchen halten

Gehört denn Händchen halten überhaupt in ein Alphabet der Sexualität? Aber hallo!

Alphabet der Sexualität

G - Goethe

Die Hochkultur hält Einzug in das Alphabet der Sexualität. Wenn Sie sich jetzt fragen, was Goethe mit Sex zu tun hat, haben wir hier die Antwort: jede Menge!

Alphabet der Sexualität

F - Frieren

Er: Hitzige Gefühle, heiße Leidenschaft, reißt ihr die Kleider vom Leib. Sie: friert. Anmerkungen zum Thema Sex im Winter.

Alphabet der Sexualität

E - Eltern

Eine schlimme Vorstellung, dass Eltern Sex haben. Eine noch schlimmere Vorstellung: Dass die eigenen Kinder Sex haben.

Alphabet der Sexualität

D - Domina

Wie unser Autor beim Metzger ein Hühnchen kaufen wollte und plötzlich in der Welt des Sadomasochismus landete.

Alphabet der Sexualität

C - Coming Out

Tränen bei der Mutter, Sprachlosigkeit beim Vater, Irritation bei Freunden: Der Satz "Ich bin schwul" kann auch anderes auslösen. 13 überraschende Reaktionen auf das Coming Out.

Alphabet der Sexualität

B - Blonde Männer

Blondinen gelten als Männerfantasie. Und blonde Männer? Findet unsere Autorin sterbenslangweilig.

Alphabet der Sexualität

A - Absturz

Aussuchen, Anbaggern, Alkohol, Angrapschen und Aufriss ergeben: den Absturz. Aber was kommt am Morgen danach?

Alphabet der Sexualität

Z - Zigarette danach

Unser Autor ist von dem Thema so ergriffen, dass er zur "Zigarette danach" gleich ein Gedicht verfasst hat.

Alphabet der Sexualität

Y - Yohimbe-Baumrindentee

Eine Erektion muss nicht immer etwas Gutes sein. Die Geschichte eines jungen, experimentierfreudigen Paares, das ein verbotenes Aphrodisiakum überdossiert. (Mit Moral!)

Alphabet der Sexualität

X wie XXX

Ein Buchstabe erobert die Erotikwelt: wie das X zum Derbheitssiegel einer ganzen Branche geworden ist.

Alphabet der Sexualität

W - Weihnachtsfeier

Regel Nummer 1 auf betrieblichen Weihnachtsfeiern: Finger weg vom Kollegen. Unsere Autorin hat das nicht geschafft. Hier ihre Beichte (und die des Kollegen).

Alphabet der Sexualität

V - Vorhaut

Einer beschnitten, einer nicht: zwei Männer über ihr Leben mit und ohne Vorhaut.

Alphabet der Sexualität

U - Unnütze Sextipps

Frauenmagazine sind randvoll mit Ratschlägen für ein besseres Sexleben. Wie praktisch? Eher nicht. 13 Tipps, die Sie besser nicht nachmachen sollten.

Alphabet der Sexualität

T - Tratschen

Nur dank Umfragen in Zeitschriften erfährt man als Mann von den Liebesaktivitäten anderer Männern. Getratscht wird nämlich nicht.

Alphabet der Sexualität

S - Sex-Communities

Soziale Netzwerke gibt es im Internet nicht nur für Studenten und Katzenfreunde, sondern auch für Sexpartner. Das ist praktisch - aber ganz und gar nicht schön.

Alphabet der Sexualität

R – Röntgenblick

Die Idee des Röntgenblicks fanden wir als Teenager besonders spannend. Heute wissen wir: Es wäre in Wirklichkeit ein Albtraum gewesen.

Alphabet der Sexualität

Q - Quickie

Lust auf einen Quickie? Perfekt, diesen Text zu lesen dauert keine zwei Minuten. Los geht's!

Alphabet der Sexualität

P - Pubertät

Was macht man als Mutter, wenn aus dem Kinderzimmer des pubertierenden Sohnes plötzlich ein fremdes, halbnacktes Mädchen spaziert? Unsere Autorin hat da einen Ratschlag.

Alphabet der Sexualität

O - Offenbarung

Nicht jeder steht auf Blümchensex. Aber was, wenn der neue Partner etwas seltsame Vorlieben hat?

Alphabet der Sexualität

N - Namen

Kennen Sie "Gina Wild", "Shy Love" oder "Dru Berrymore"? (Da es sich hier um Pornodarstellerinnen handelt, dürfen Sie die Antwort für sich behalten.) Aber wie kommt die Erotikbranche eigentlich auf solche Namen?

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Probier doch mal

Knusprige Gemüsepfannkuchen

Wohin mit den Resten im Gemüsefach und dem ewig wachsenden Sauerteigstarter? Unser Kochkolumnist hat einen Geistesblitz – und ein Rezept entwickelt, das außerdem zur Lösung eines Umweltproblems beiträgt.

Von Hans Gerlach

Liebe und Partnerschaft

Wie man Liebeskummer überwindet

Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

Protokolle: Julia Hägele

Sport

»Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film«

Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Interview über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann, der Weltfußballer Robert Lewandowski, sich einst kennenlernten.

Interview: Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Die Liebe zur Lüge

Was die Unwahrheit für viele Menschen attraktiver macht als die Wahrheit – und was am Ende dabei herauskommt.

Von Axel Hacke

Die Lösung für alles

Heute mache ich menstruationsfrei

In Kristel de Groots Firma können sich Frauen, die ihre Tage haben, einfach frei nehmen. Im Interview erklärt die Unternehmerin, wie sie auf die Idee dafür kam und warum das Thema auch heute noch sehr schambehaftet ist.

Interview: Michaela Haas

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das Beste zum Schluss

In seiner Heimat New York wurde der Patissier Will Goldfarb wegen seiner seltsamen Ideen mehrmals gefeuert. Er wanderte nach Bali aus, eröffnete ein neues Lokal nur für Desserts – und zieht damit ­Einheimische nun ebenso an wie die Fachwelt.

Von Lars Reichardt

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Politik

Trump und Biden im Bildervergleich

Vier Jahre Donald Trump haben aus dem großen Bruder USA eine Art verrückten, peinlichen Onkel gemacht. Wie wird Joe Biden das Land regieren? Ein Vergleich von bekannten Fotos der beiden Politiker macht Hoffnung.

Von der SZ-Magazin-Onlineredaktion

Coverbild

Heft Nummer 3

Supersüß!

Ein Heft über das Essen

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt