• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Autorenseite

Eva Fischer

Hotel Europa

»Château de Melin«, Auxey-Duresses

Das Schloss in den Weinbergen von Burgund hat nur vier Zimmer, aber einen sehr imponierenden Keller, in dem nahezu alle Weine der Côte-d’Or liegen.

Essen und Trinken

Evas bestes Quittengelee

Seit Jahren schwärmen alle, die es kosten durften, vom Quittengelee unserer Fotografin Eva Fischer. Nun verrät sie endlich das Rezept.

Grüne Themen / Ökologie

Der Prachtkerl

Unsere Kollegin ist auf einen echten Traum von Baum gestoßen - und hört nicht mehr auf zu schwärmen.

Reise

Abendmahl

Von wegen "Oh du Fröhliche": Weihnachten bedeutet Menschenmassen in den Kaufhäusern, Verkehrschaos auf den Straßen, und vom Stress in der Küche reden wir gar nicht erst. Dabei geht es so viel entspannter, zum Beispiel im im südfranzösischen Lubéron.

Alphabet der Sexualität

G - Gewürze

Alphabet der Sexualität

G - Gonorrhö

Der perfekte Plan

Kitzbühel

Das perfekte Wochenende

Camargue

Das perfekte Wochenende

zu Hause

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Der Künstler und seine Online-Armee

Der Berliner Künstler Sebastian Bieniek soll auf Telegram einen Verschwörungskult verbreitet haben, mit dem er gezielt Anhänger von QAnon anlockte. Eine Million Nutzer folgten seinen Kanälen. Ist er ein Menschenfänger oder bloß ein Provokateur? Bisher hat Bieniek gegenüber Medien zu den Vorwürfen geschwiegen – ein Besuch in seinem Atelier.

Von Christoph Cadenbach, Lena Kampf und Hannes Munzinger

Leben und Gesellschaft

Das sind Ihre Rechte im Homeoffice

Muss der Arbeitgeber alle Geräte für die Arbeit zuhause stellen? Und welche Kosten lassen sich bei der Steuer absetzen? Obwohl viele Menschen ihren Job seit über einem Jahr zuhause verrichten, sind noch immer viele Aspekte ungeklärt. Wir haben Expert*innen um die wichtigsten Antworten gebeten.

Von Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Oftmals beginnt ein Kampf, den Partner zu verändern«

In fast jeder Beziehung schleichen sich die immergleichen Streitereien ein. Die Paartherapeutin Heike Melzer verrät, wie man Muster durchbricht und endlich Lösungen findet – etwa mit vorwurfsfreier Kommunikation, neuen Routinen und einem simplen Wunschzettel.

Interview: Susanne Schneider

Das Beste aus aller Welt

Einmal Durchnässtes aus Eigelb, bitte

Über sterbende Schnitzel, zerknitterte Päpste, Lachtränen auf einer Beerdigung und all die Tavernen und Osterien, die in den Ferien unerreichbar blieben.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Botschaften aus dem Jenseits der Liebe

Einst schenkte sie ihm einen Stapel Briefe, zu öffnen an den künftigen Jahrestagen ihrer Liebe. Dann trennten sich ihre Wege. Muss er die Briefe trotzdem noch öffnen?

Von Johanna Adorján

Wohnen und Design

»Wir brauchen mehr Licht!«

Die Französin Odile Decq entwirft Museen, gestaltet spektakuläre Interieurs und baut gerade ihr erstes Hochhaus. Ein Gespräch über Punk und Feminismus in der Architektur.

Interview: Laura Weissmüller

Sagen Sie jetzt nichts

Ihre schlimmste Modesünde?

Der Designer Ross Lovegrove im Interview ohne Worte über die positive Seite der Pandemie, den Brexit und die Frage, ob man Stil lernen kann.

Essen und Trinken

Wenn Literatur Lust auf Essen macht

Vom »Radetzkymarsch« bis »Harry Potter«: In manchen Romanen, Gedichten und Erzählungen wird Essen so appetitlich beschrieben, dass man sofort alles nachkochen will. Zehn inspirierende Appetithappen samt passenden Rezepten.

Von Madeleine Londene

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das Comeback von Deep Purple

Nicht einer, sondern gleich zwei Schauspieler trugen gerade bei einer Filmpreis-Gala nichts als Lila. Warum? Oder müsste die Frage eher lauten: Warum nicht? Über den Aufbruch der Männermode zu neuen, sanfteren Ufern.

Von Silke Wichert

Coverbild

Heft Nummer 14

Alles anders!

Zeit für einen frischen Blick auf die Zukunft. Ein Designheft.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt