Dank an die Belegschaft von »Schumann's Bar«: Anton Harrasser, Ferdinand Lammerer, Charles Schuman und Marion Zils.
Torino Smash: 2 Stängel Minze, 3 cl Zitronensaft, 1 Barlöffel Puderzucker, 6 cl Carpano Antica Formula. Im Shaker einen Minzestängel, Zitronensaft und Puderzucker mit einem Stößel andrücken. Mit Carpano Antica Formula, zerstoßenem Eis sowie Eiswürfeln kräftig schütteln und in ein Whiskyglas auf Eiswürfel abseihen. Mit zweitem Minzestängel garnieren.
London Leaves: 1 Stängel Minze, 6 cl Gin, 2 cl Limettensaft, 3 cl naturtrüber Apfelsaft, 2 cl Zuckerwasser, 2 cl Soda ,1 Gurkenscheibe. Die Minze im Longdrinkglas mit einem Stößel andrücken, alle weiteren Zutaten sowie Eiswürfel dazugeben und umrühren. Die Gurkenscheibe über den Glasrand reiben und danach ins Glas geben.
Tokio Cherry Blossom: 2 cl Wodka, 4 cl Sake, 1 cl Triple Sec, 4 cl Kirschsaft, 2 cl Zitronensaft, 1 Barlöffel Puderzucker, 2 Stängel Thaibasilikum. Alle Zutaten in den Elektromixer geben und den Drink auf etwas zerstoßenem Eis zubereiten. In ein großes Becherglas füllen und mit zerstoßenem Eis auffüllen.
Café de Paris, »Schumann’s Version 2011«: 1 doppelter Espresso, 1,5 cl Triple Sec, 1 cl Absinth, 1 Barlöffel Zucker, Zitronenschale, Orangenschale, 1 fingerlanges Stück Fenchel, blanchiert. Espresso, Triple Sec, Absinth und Zucker im Shaker auf zerstoßenem Eis kräftig schütteln und in ein kleines Becherglas auf zwei Eiswürfel abseihen. Zitronen-, Orangenschale und Fenchel dazugeben.
Les Herbes Bordelaises: 1 Zweig Rosmarin, 5 cl Lillet Blanc, 2 Spritzer Peychaud’s Bitters, 1 Spritzer Limettensaft, 10 cl 7Up. Den Rosmarinzweig im Longdrinkglas mit einem Stößel andrücken, alle weiteren Zutaten sowie Eiswürfel dazugeben und kurz umrühren.