Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Kurze Prozesse

Kurze Prozesse

Kurze Prozesse III

Ein Paar aus Lettland, frisch nach Berlin gezogen, feiert das orthodoxe Weihnachtsfest. Der Abend endet mit dem Tod des Mannes, er wird von seiner Freundin erstochen. In Notwehr?

Kurze Prozesse

Kurze Prozesse (XV)

Eine Hochzeit, eine Schlägerei und ein ratloses Gericht: Plötzlich kann sich niemand mehr erinnern.

Kurze Prozesse

Kurze Prozesse (XIV)

Roland B.verbreitet im Internet Anleitungen zum Bau von Molotow-Cocktails und fühlt sich vom Staat verfolgt. Wie geht man vor Gericht mit einem Paranoiden um?

Kurze Prozesse

Kurze Prozesse (XIII)

Eigentlich wollte er sich bessern. Aber als Rene M. nach acht Jahren aus der Haft entlassen wird, wird er sofort wieder straffällig. Ist daran nicht auch das Gefängnis schuld?

Kurze Prozesse

Kurze Prozesse (XIII)

Thomas H. hat lange Zeit seine kranke Nachbarin gepflegt, unentgeltlich. Als die alte Frau starb, fälschte er ihr Testament.

Kurze Prozesse

Kurze Prozesse (XI)

Vier junge Männer wollen Rap-Musik machen und landen wegen gewaltverherrlichender Texte vor Gericht. Doch sie wissen sich mit einer guten Strategie zu verteidigen.

Kurze Prozesse

Kurze Prozesse (X)

Stefanie D., 26, arbeitslos ist angeklagt wegen Beihilfe zum Bankraub. Sie ist heroinabhängig und an den falschen Mann geraten.

Kurze Prozesse

Kurze Prozesse (IX)

Timo Sch. ist 20 und angeklagt wegen schweren Landfriedenbruchs und versuchter gefährlicher Körperverletzung. Er ist schweigsam und ein guter Werfer.

Kurze Prozesse

Kurze Prozesse (VIII)

Im Fall Ferdal H. fragt man sich: Wie weit ist die Normalität der eigenen Existenz von der eines Wahnsinnigen entfernt?

Leben und Gesellschaft

Kurze Prozesse (VII)

Manchmal ist es nicht das Verbrechen, das im Gerichtssaal Bestürzung hervorruft, sondern das Leben der Angeklagten, das ohne die Tat nie an die Öffentlichkeit gelangt wäre.

Leben und Gesellschaft

Kurze Prozesse (VI)

Fünf Jahre Freiheitsstrafe wegen 38 000 Euro Falschgeld? Joschka L. kann die Forderung des Staatsanwalts kaum fassen – Millionenbetrüger kommen glimpflicher davon

Leben und Gesellschaft

Kurze Prozesse (V)

Ein Soldat der Bundeswehr steht vor Gericht. Nicht wegen Afghanistan, auch nicht wegen rechtsradikaler Umtriebe. Horst-Otto S. ist wegen einer Thrombose angeklagt. Und doch wird wieder einmal über die Armee an sich gerichtet.

Vor Gericht

Kurze Prozesse (II)

Eine Psychose macht Sascha W. unberechenbar. Nach einer Therapie bleibt die Frage: Wie gesund muss einer sein, dass er ins Leben zurückdarf?

Neues auf der Startseite

Sagen Sie jetzt nichts

Wie frauenfeindlich ist der klassische Musikbetrieb?

Die Komponistin Olga Neuwirth im Interview ohne Worte über die Geste, an der man sie sofort erkennt, ihre Heimat Österreich und die Frage, ob es etwas Aufregenderes als Klassik gibt.

Fotos: Tibor Bozi

Glaube und Religion

Wie sieht es aus im Paradies?

Zu Christi Himmelfahrt haben wir 14 Prominente gefragt, wie sie sich das Jenseits ausmalen, darunter Siri Hustvedt, Carolin Kebekus und El Hotzo.

Protokolle: Susanne Schneider und Cora Wucherer

Kunst

»Ich war mutig wider meinen Willen«

Von der Stasi bedroht, von Fassbinder hofiert, von Hollywood umworben: Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl hat viele Leben gelebt. Mit 91 Jahren blickt er zurück. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Kompromisslosigkeit und den Grund, warum er sogar Rollenangebote mit Michael Caine ablehnt.

Interview: Max Fellmann

Das Beste aus aller Welt

Ein Eis von Karajan

Im Cockpit, im Krieg, im klassischen Konzert – wie manche Menschen in Not­situationen plötzlich über sich hinauswachsen.

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

»Wir führen gestörte Beziehungen zu Tieren und damit zu uns selbst«

In seinem Buch »Warum wir Tiere essen« beschäftigt sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho kritisch mit Massentierhaltung und Fleischkonsum. Im Interview nennt er auch Ideen, mit denen der hohe Fleischkonsum zurückgehen könnte.

Interview: Gabriela Herpell

Gesundheit

Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.

Von Frank Lorentz

Wissen

»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«

Joe Navarro hat für das FBI Körpersprache entschlüsselt. Im Interview erklärt er, woran man erkennt, ob das Gegenüber ein Geheimnis hat, was es bedeutet, wenn jemand sich ständig ins Gesicht fasst – und warum Frauen bei Gesprächen die Hände in die Hüfte stemmen sollten.

Interview: Max Fellmann

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gute Frage

Die Frau des dicken Mannes

Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 21

Enden in Sicht

Seit dem Krieg in der Ukraine fürchtet Deutschland um seine Rohstoffversorgung. Wo genau kommen Öl, Gas oder Strom eigentlich an? Eine Rundreise durch die Republik

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt