Yoga

SZ MagazinGesundheit
:"Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer"

Meditation hilft uns, Stress besser zu bewältigen und uns gesünder zu machen, sagt der Psychologe Peter Sedlmeier. Im Interview erklärt er, welche Technik für wen ideal ist, warum Meditieren hilft, Emotionen besser zu regulieren – und sogar den IQ steigern kann.

SZ PlusInterview: Maria Sprenger

SZ MagazinGesundheit
:"Der Körper ist inzwischen ein Objekt, das man aktiv gestaltet"

11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie da? Der Soziologe Robert Gugutzer über die Sucht nach schöneren Körpern, die kapitalistische Logik der Hantelbank – und den Imperativ unserer Zeit: gesund sein zu müssen.

SZ PlusInterview: Astrid Wenz

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"

Was ist eigentlich Tantra genau? Die Sexualberaterin Regina Heckert erklärt, wie schon einfache Übungen zu mehr Nähe und Lust in der Partnerschaft führen können und warum Frauen besonders davon profitieren, die "Hauruck-Sexualität" mit Tantra hinter sich zu lassen.

SZ PlusInterview: Johannes Waechter

SZ MagazinGesundheit
:Frühjahrsputz für Körper und Geist

Statt die Fenster auf Hochglanz zu putzen, pflegt man sich in diesem Frühjahr besser selbst – mit Meditation, gutem Schlaf und kleinen Energieschüben im Alltag. Elf Tipps, die rundum gut tun in dieser Zeit.

SZ PlusVon SZ-Redaktion

SZ MagazinGesundheit
:"Wir sind eine Spezies, die verlernt hat, richtig zu atmen"

Haus kaputt, Psyche am Boden, Lungenentzündung: In dieser Situation entdeckte der Journalist James Nestor die heilende Kraft des eigenen Atems – und schrieb den Welt-Bestseller "Breath". Im Interview erklärt er, wie wir mit der richtigen Atemtechnik Krankheiten vorbeugen, welche Übungen sofort helfen – und mit welchem Trick sich Schnarchen verhindern lässt.

SZ PlusInterview: Daniela Gassmann

SZ MagazinKunst
:Selbstverbiegung

Frauen übernehmen immer noch viel mehr Hausarbeit als Männer. Wann soll da Zeit bleiben für Muße und Entspannung – etwa beim Yoga? Die Bilder der Künstlerin Csilla Klenyánszki spielen mit dem wahnwitzigen gesellschaftlichen Anspruch, den Alltag zu optimieren.

Fotos: Csilla Klenyánszki

SZ MagazinYoga
:Was ans Licht kam

Mehrere Frauen berichten, in einer weltweiten Yoga-Organisation sexuell missbraucht worden zu sein. Die Leitung der Organi­sation hat demnach versucht, das eigene Image zu retten – und die Vorwürfe zu vertuschen.

SZ PlusVon Marlene Halser

SZ MagazinGute Frage
:Technik oder Treue

Sollte man seinem Yoga-Studio in der Coronakrise treu bleiben – oder darf man bessere Apps benutzen? Unsere Kolumnistin weiß Rat.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDer Fall meines Lebens
:"Es kommen viele Witwen ins Lachyoga"

Cornelia Leisch ist Lachtrainerin und Vorsitzende des Europäischen Berufsverbandes für Lachyoga und Humortraining. Der Fall ihres Lebens: eine Frau, die nach dem Tod ihres Mannes in ein tiefes Loch gefallen ist.

Interview: Simon Sales Prado

SZ MagazinHotel Europa
:Ein bisschen Leben ändern

Weniger Handy, mehr Schlaf, mehr Bewegung, gesünderes Essen: Was oft schwierig umzusetzen ist, fällt einem im  Ayurveda-Hotel "Sonnhof" in Tirol auf einmal ganz leicht.

Von Wolfgang Luef

SZ MagazinGewinnen
:Auf die Matte

Wir können Sie nicht dazu zwingen, Sport zu treiben. Aber wir können dafür sorgen, dass Sie dabei gut aussehen. Vielleicht klappt es ja dann auch mit der Motivation?

SZ MagazinKino
:"Jetzt, da ich älter werde, bringt man mich nicht mehr so oft um"

Der Film-Bösewicht Willem Dafoe spricht im Interview über seine Jugend in der Kleinstadt, die Folgen des Berühmtseins und darüber, was ihn selbst in Schrecken versetzt.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Janosch

Der Zeichner und Kinderbuchautor Janosch im Interview ohne Worte über die heilende Wirkung von Yoga, Angst beim Sex und darüber, ob er lieber eine Frau wäre.

SZ MagazinWild Wild West: Amerikakolumne
:Die sieben seltsamsten Yoga-Trends

SZ MagazinInstaKram
:Yoga-Stars

Prominente zeigen auf Instagram gerne ihre Yoga-Skills. Aber wie gut sind sie wirklich? Wir haben unseren Kollegen, der seit 12 Jahren zum Yoga geht, um eine Einschätzung gebeten.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Darf man seiner Yogalehrerin sagen, dass man ihre Krankheitsvertretung besser findet oder hat sie noch Anrecht auf ihren alten Kurs?

SZ MagazinGlaube und Religion
:»Beim Yoga schwitzt der Geist«

Ein Gespräch mit BKS Iyengar, der Yoga im Westen bekannt machte. Für ihn standen Künstler und Königinnen kopf, Millionen von Schülern in aller Welt folgen seinen Lehren.

Interview: Kristin Rübesamen

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Jana Pallaske

Ein Interview, in dem die Schauspielerin und Sängerin nichts sagt und doch alles verrät.

Gutscheine: