Heft 37

16. September 2011

Titelbild des Heftes: Männerheft

Männerheft

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus dem SZ-Magazin 37/2011.
Die digitale Ausgabe gibt es in unserer App, ein gedrucktes Exemplar können Sie im SZ-Shop nachbestellen.

SZ MagazinDas Kochquartett
:Krebse auf Spitzkohl

Dieses Gericht ist einer meiner Lieblinge, weil es schnell zu kochen ist und der Geschmack der Kümmel-Biersauce hervorragend zum zarten Aroma der Krebse passt.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinMänner
:Der Mann im Kind

Warum geht das mit der Eitelkeit eigentlich immer früher los? Ein väterlicher Hilferuf.

SZ MagazinStil leben
:Trendwände

Unsere Städte sind grau von Abgasen. Noch. Zum Glück kommt jetzt die Ära der Elektroautos. Die neuen Modelle haben wir schon mal in den Staub der alten Benzinschleudern gezeichnet.

SZ MagazinHotel Europa
:Palazzo Gamboni, Comologno, Tessin

Ein gemütliches Gasthaus mit Heidi-Flair.

SZ MagazinGlaube und Religion
:Ein Junge wartet auf den Tod

Das Gesetz der Blutrache: Vor 27 Jahren erschoss Visatis Großonkel einen Mann, der ihn gekränkt hatte. In Albanien bedeutet das: Irgendwann wird zurückgeschossen. Visati ist 17 Jahre alt und kann sich heute kaum auf die Straße wagen.

SZ MagazinTechnik
:Mitten ins Schwarze

In Oberbayern fliegen mutige Piloten in die Wolken, um Unwetter zu bekämpfen – und werden dafür als Retter der Ernte gefeiert. Kleiner Schönheitsfehler: Niemand weiß, ob der Einsatz der Hagelflieger tatsächlich etwas bringt.

SZ MagazinGeschichte
:Beau, hey!

Wenn ruhmreiche Feldherren sich andere Länder unter den Nagel reißen, muss der Nagel gut gepflegt sein. Napoleon verzichtete in keiner Schlacht auf sein Necessaire.

SZ MagazinMänner
:Ciao, Jungs

Testosteron war gestern: Abgesang auf ein veraltetes Männerbild.

SZ MagazinStars
:"Wir sind beide nicht besonders prüde, oder?"

Am liebsten hätten wir einen ganzen Tag allein mit der Schauspielerin Mila Kunis verbracht, doch auch dieser Justin Timberlake kam noch vorbei. Es wurde dann aber ein sehr offenes Gespräch.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Sie dürfen die Braut jetzt kippen

Wenn Männer heiraten, zeigen sie gern ihr Glück. Aber warum lassen sie sich bitte immer alle in der gleichen Pose fotografieren?

SZ MagazinSport
:Lothar, c'est moi

Früher Weltfußballer, heute - ja, was eigentlich? Lothar Matthäus will keine Klatschfigur sein, sondern ernst genommen werden, als Trainer, als Mensch. Er tut, was er kann. Wir haben ihn ein halbes Jahr lang dabei begleitet.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Ein zerstrittenes Geschwisterpaar, eine Mutter zwischen den Stühlen: Muss man vergeben, wenn der andere um Verzeihung bittet?

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ab der dritten Milliarde wird's kompliziert

Die Welt zeigt anklagend auf die Superreichen. Dabei haben die es auch nicht leicht: Sie machen sich gegenseitig das Leben schwer – und müssen auch noch um ihren Einfluss bangen.

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Udo Lindenberg

Ein Interview, in dem der Sänger nichts sagt und doch alles verrät: über Heiratsängste, Sonntagabende bei Lindenberg und den lieben Gott.

SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:»Die Initiative ging von mir aus«

Er 15, sie 42 – kann so eine Liebe gut gehen? Natürlich, sagt Erwin, es ist doch Liebe. Gespräch mit einem Jungen, der es ernst meint.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Selbst der Finne säuft mehr Kaffee als wir – wo sind wir Deutschen als Konsumenten von irgendetwas überhaupt noch Weltspitze?

SZ MagazinPolitik
:Liebesgrüße aus Tripolis

Unsere Autorin hat Muammar al-Gaddafi über 25 Jahre regelmäßig getroffen – es waren Begegnungen mit einem bizarren Mann.

SZ MagazinGewinnen
:Segelflieger

Sie stehen gerne im Wind? Sehr schön. Dann lassen Sie sich doch von uns zum Windsurf Welt Cup auf Sylt einladen. Inklusive Übernachtung im Fünf-Sterne-Hotel, versteht sich.

SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Die Sache stinkt zum Himmel

Welcher Mann braucht eigentlich diese 72-Stunden-Deos, die neuerdings angeboten werden?