Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

André Mühling

Leben und Gesellschaft

Im Zeichen der Familie

Unser Autor lebt schon immer in ­Deutschland, ist aber ­griechischer Herkunft. Wann, fragte er sich, gilt er als deutsch ­genug? Also machte er den Versuch, sich das Deutscheste ­zuzulegen, das ihm einfiel: ein Wappen

Von Michalis Pantelouris

Leben und Gesellschaft

Bis dass der Tod euch scheidet

An jedem Hochzeitstag schenkte Herbert Bauer seinem Gretchen einen Ring. Nach 57 gemeinsamen Jahren griff er zu seinem Colt und schoss ihr in den Kopf.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Barbie

Ein Interview, in dem die schöne Blonde nichts sagt und doch alles verrät: über ihr Spiegelbild nach dem Aufstehen, ihre Trennung von Ken und ihre größte Konkurrentin.

Stil leben

Riecht nach Ärger?

Wir wissen, Männer kriegen schlechte Laune, wenn sie sich nicht entscheiden können. Deshalb haben wir ihnen die neuen Herrendüfte lieber schon mal vorsortiert

Zeichen der Zeit

Kunst am Bein

Ein Jammer: Diese Schuhe sind eigentlich zu schön, um sie mit Füßen zu treten.

Angebot & Nachfrage

Grell, gell? - Teil 2

Bald wird es für unsere Augen anstrengend: Neonpink ist die Farbe des kommenden Frühlings.

Angebot & Nachfrage

Grell, gell?

Bald wird es für unsere Augen anstrengend: Neonpink ist die Farbe des kommenden Frühlings.

Essen und Trinken

Unser täglich Rot

40 Millionen Dosen im Jahr – warum ist das hier immer noch das erfolgreichste Fertigprodukt Deutschlands?

Essen und Trinken

Herr Ober!

Die Gastronomie kennt Moden, schon klar, aber wir hätten noch eine Frage: Was genau wird uns da eigentlich in letzter Zeit ständig serviert?

Geschenke

Wie am Schnürchen - für den Herrn (2)

Versprochen - wenn Sie diese Geschenke für Ihre Liebsten bereithalten, klappt an Weihnachten alles.

Geschenke

Wie am Schnürchen - für die Dame (2)

Versprochen - wenn Sie diese Geschenke für Ihre Liebsten bereithalten, klappt an Weihnachten alles.

Geschenke

Wie am Schnürchen - für das Kind

Versprochen - wenn Sie diese Geschenke für Ihre Liebsten bereithalten, klappt an Weihnachten alles.

Geschenke

Wie am Schnürchen - für den Herrn (1)

Versprochen - wenn Sie diese Geschenke für Ihre Liebsten bereithalten, klappt an Weihnachten alles.

Geschenke

Wie am Schnürchen - für die Dame (1)

Versprochen - wenn Sie diese Geschenke für Ihre Liebsten bereithalten, klappt an Weihnachten alles.

Stil leben

Luxuriöse Objekte in Bestlage

In gehobenen Kreisen ist die exklusive Sonnenbrille auf der Nase ein absolutes Muss. Sie kostet inzwischen mehr als eine Villa am Starnberger See – wenn man sich den Preis pro cm2 ausrechnet.

Angebot & Nachfrage

Plastic Fantastic

Tiere / Pflanzen

Mein Feind, der Buchsbaum

Über die beschnittenen Exemplare unseres bevorzugten Türstehers stöhnte bereits Kant. Dabei standen zu seiner Zeit die schlimmsten Auswüchse erst noch bevor.

Angebot & Nachfrage

Schlüsselanhänger

Wir haben Schlüsselanhänger aus den aktuellen Kollektionen sieben Tage lang zur Versteigerung auf Ebay gestellt und beobachtet, welcher am begehrtesten ist.

Angebot & Nachfrage

Knut für zu Hause

Sie suchen einen stilvollen Eisbärenersatz? Fünf Vorschläge.

Mode

Trend III: Zu viele Sonnenbrillen

Kein Accessoire gibt es in so vielen Formen und Farben wie die Sonnenbrille. Deshalb geht der Trend zur Zweitbrille. Und zur Dritt-, Viert- und Fünftbrille.

Mode

Trend IX: Meisterstücke

Fünf junge Designer und ihre Entwürfe, die Sie kennenlernen müssen.

Stil leben

So wird ein Schuh draus

Jeden Morgen dieselbe Frage: Welcher Schuh passt zu meinem Outfit? Hier können Sie für die kommende Saison schon mal ein wenig üben.

Stil leben

Pimp my Tanne

Ihr Weihnachtsbaum hat Problemzonen? Vier Vorschläge, wie er dank kleiner Tricks trotzdem gut aussieht.

Essen und Trinken

Teriyaki to go

Bisher kostete ein Huhn asiatischer Art zwei Stunden Arbeit und jede Menge Nerven. Heute soll ein Schuss Geschmacks-Spray genügen. Ein Selbstversuch.

Stil leben

Zum Mitnehmen

Zu Hause bei Küchenchefs gibt es für jedes Gericht das passende Gerät. Aber was packen Spezialisten ein, wenn sie auswärts kochen? Fünf Starköche öffnen ihre Werkzeugkästen.

Stil leben

Für Konsumisten Teil 3

Anregungen für die kalte Zeit

Stil leben

Die Konsumisten Teil 2

Anregungen für die kalte Zeit

Stil leben

Für Konsumisten

Anregungen für die kalte Zeit

Stil leben

Die neue Sachlichkeit

Architekten können nicht aus ihrer Haut. Produktedesign aus ihrer Hand erinnert immer gleich an Städtebau.

Stil leben

Knick in der Optik

Keine Sorge, hier ist nichts Schlimmes passiert. Diese Klappräder haben sich nur mal kurz klein gemacht.

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Wie erwachsen fühlen Sie sich, Lisa Wagner?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre schlimmste Modesünde, die Lage der Nation und wie es sich anfühlt, Beate Zschäpe zu spielen.

Fotos: Frank Bauer

Gute Frage

Denn sie wissen es nicht besser

Unser Leser ist genervt davon, dass Fremde immer wieder das Aussehen seines sehr schlanken Windhundes bemängeln. Wie soll man mit solchen Kommentaren umgehen?

Von Johanna Adorján

Probier doch mal

Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl

Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Warum Backen Typsache ist

405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.

Von Maria Sprenger

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum