Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Angebot & Nachfrage

Angebot & Nachfrage

Klecks and the city

Bald wird es bunt auf den Luxusmeilen unserer Städte:

Angebot & Nachfrage

Ihre Majestät

So edel, dass man sie siezen möchte: Die Damaszenerrose ist die Königin unter den Nutzpflanzen.

Angebot & Nachfrage

Grell, gell? - Teil 2

Bald wird es für unsere Augen anstrengend: Neonpink ist die Farbe des kommenden Frühlings.

Angebot & Nachfrage

Grell, gell?

Bald wird es für unsere Augen anstrengend: Neonpink ist die Farbe des kommenden Frühlings.

Angebot & Nachfrage

Vorsortiert

Wie man zwischen den vielen farbigen Edelsteinen unterscheidet, die es so gibt? Wissen wir auch nicht. Aber wir haben einen Profi gefragt.

Angebot & Nachfrage

Reinigungskräfte

Zwei neue Wundermittel sollen an Neujahr das Gift der vergangenen zwölf Monate aus dem Körper holen. Ein Vergleich.

Angebot & Nachfrage

Das Band der Freundschaft

Nicht nur das Geschenk muss passen – schon die Verpackung zeigt, ob Sie den Beschenkten wirklich gut kennen. Sieben Vorschläge.

Angebot & Nachfrage

Nichts zu vertuschen

Wer 20 Mascarabürstchen besitzt, muss sich nicht schämen – jedes hat seine eigene Aufgabe.

Angebot & Nachfrage

Wie trägt man lange Handschuhe?

Angebot & Nachfrage

Leckere Kleckerei

In drei Schritten zum einzigartigen Herrenhemd.

Angebot & Nachfrage

Die Retro-Welle

Das hätte Thomas Mann gefreut: Junge Männer tragen wieder romantisch.

Angebot & Nachfrage

Die Kunst der Wahl

Angebot & Nachfrage

Welches Parfum für welchen Anlass?

Angebot & Nachfrage

Schwarzes Gold

Angebot & Nachfrage

In bester Fluggesellschaft

Angebot & Nachfrage

Wann sind Männer zu modisch?

Angebot & Nachfrage

Modern oder klassisch?

Das Kinderwagenduell.

Angebot & Nachfrage

Guter Fang

Dicke Fische angelt man mit großen Ködern - die perfekte Begleitung mit der richtigen Tasche.

Angebot & Nachfrage

Können diese Früchte Sünde sein?

Angebot & Nachfrage

Jute statt Plastik?

Angebot & Nachfrage

Welche Schuhe braucht ein Mann?

Angebot & Nachfrage

Bunt fürs Leben

Angebot & Nachfrage

Lässt sich Geschmack lernen?

Angebot & Nachfrage

Welcher Schuh macht einen schönen Fuß?

Angebot & Nachfrage

Darf man in der Stadt nackte Haut zeigen?

Angebot & Nachfrage

Valentinos Abendbrot

Modemacher Valentino über seine Ausstellung Valentino a Roma – 45 Years of Style.

Angebot & Nachfrage

Die Stachelbeere

Die wichtigsten Fakten zum stacheligen Obst zum Mitreden

Angebot & Nachfrage

Borchardt vs. Grill Royal

In Berlin tobt ein Glaubenskrieg: »Borchardt« oder »Grill Royal«? In welches Restaurant soll man gehen? In den letzten zehn Jahren gab es für Politiker, Filmstars, Journalisten nur einen Ort: das Bistro in der Französischen Straße. Im März eröffnete das aufregende Grillrestaurant in der Friedrichstraße, direkt an der Spree. Nun stehen einige in Berlin-Mitte jeden Abend vor derselben Frage: Schnitzel (Borchardt) oder Filetsteak (Grill Royal)? Eine Entscheidungshilfe.

Angebot & Nachfrage

Wer erfand die Pluderhose?

Angebot & Nachfrage

Sackkleid

Warum lieben Frauen Sackleider und warum hassen Männer sie?

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

Das Bauchgefühl der Ukraine

Auch in Polen, Belarus, dem Baltikum und Teilen Russlands ist Borschtsch, die typisch ukrainische Rote-Bete-Suppe, verbreitet. Über ein völkerverbindendes Gericht – und dessen unterschiedliche Rezepte.

Von Lars Reichardt

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vom Leben gezeichnet

Das Magazin »Sports Illustrated« zeigt in seiner berühmten Swimwear-Ausgabe zum ersten Mal ein Model mit Kaiserschnitt-Narbe. Sind Körper, die Geschichten erzählen, jetzt tatsächlich kein Makel mehr – oder wird hier geschickt »Bodypositivity-PR« gemacht?

Von Silke Wichert

Die Lösung für alles

Ach, du lieber Schrott

Airbags und Sicherheitsgurte sind höchst strapazierfähig und deshalb schwer zu recyceln – bis zwei Start-up-Gründer eine Idee hatten, wie man die Autoteile tonnenweise vom Schrottplatz retten kann.

Von Michaela Haas

Gesundheit

»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«

Bis heute fehlt es an Wissen über das weibliche Geschlechtsorgan, sagt die Gynäkologin Mandy Mangler. Im Interview spricht sie über die schädlichsten Vulva-Mythen, Sigmund Freuds große Lüge - und rät, eine Weile auf Penetration beim Sex zu verzichten.

Interview: Luise Land

Liebe und Partnerschaft

Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.

Von Cora Wucherer

Sagen Sie jetzt nichts

Was würde passieren, wenn Sie allein mit Putin in einem Raum wären?

Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk im Interview ohne Worte über die Musik von Tschaikowsky, die deutsche Mentalität und darüber, wie oft er in den letzten Wochen geweint hat.

Fotos: Paulina Hildesheim

Hotel Europa

Rennen Sie zum nächsten Bahnhof!

Wer noch nie in Antwerpen war, sollte dringend hinfahren. Das Hotel »YUST« ist so cool wie die Stadt: bunt, umweltfreundlich und voll gutem Design. Auch der nächste gute Pommes-Laden ist nicht weit.

Von Marc Baumann

Getränkekolumne

Warum Bierdeckel alles andere als harmlos sind

Eigentlich wollte unser Autor eine Hymne auf das Stück Pappe am Tresen schreiben, auf das schon sein Vater und Großvater ihr Bier gestellt haben. Doch dann hat er recherchiert – und enttäuschende Dinge erfahren.

Von Tobias Haberl

Das Beste aus aller Welt

Mord auf dem Mond

Der Mond war bisher ein gesetzloser Ort. Das ist nun vorbei. Zumindest kanadische Straftäter sollen künftig auch im All verfolgt werden.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 20

Lebenslänglich

Der Mörder Kurt Knickmeier ist seit 36 Jahren im Gefängnis und weiß nicht, ob er es je verlassen wird. Deshalb kämpft er vor Gericht um das Recht auf assistierten Suizid. Muss der Staat dabei helfen zu sterben?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt