Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Angebot & Nachfrage

Angebot & Nachfrage

Klecks and the city

Bald wird es bunt auf den Luxusmeilen unserer Städte:

Angebot & Nachfrage

Ihre Majestät

So edel, dass man sie siezen möchte: Die Damaszenerrose ist die Königin unter den Nutzpflanzen.

Angebot & Nachfrage

Grell, gell? - Teil 2

Bald wird es für unsere Augen anstrengend: Neonpink ist die Farbe des kommenden Frühlings.

Angebot & Nachfrage

Grell, gell?

Bald wird es für unsere Augen anstrengend: Neonpink ist die Farbe des kommenden Frühlings.

Angebot & Nachfrage

Vorsortiert

Wie man zwischen den vielen farbigen Edelsteinen unterscheidet, die es so gibt? Wissen wir auch nicht. Aber wir haben einen Profi gefragt.

Angebot & Nachfrage

Reinigungskräfte

Zwei neue Wundermittel sollen an Neujahr das Gift der vergangenen zwölf Monate aus dem Körper holen. Ein Vergleich.

Angebot & Nachfrage

Das Band der Freundschaft

Nicht nur das Geschenk muss passen – schon die Verpackung zeigt, ob Sie den Beschenkten wirklich gut kennen. Sieben Vorschläge.

Angebot & Nachfrage

Nichts zu vertuschen

Wer 20 Mascarabürstchen besitzt, muss sich nicht schämen – jedes hat seine eigene Aufgabe.

Angebot & Nachfrage

Wie trägt man lange Handschuhe?

Angebot & Nachfrage

Leckere Kleckerei

In drei Schritten zum einzigartigen Herrenhemd.

Angebot & Nachfrage

Die Retro-Welle

Das hätte Thomas Mann gefreut: Junge Männer tragen wieder romantisch.

Angebot & Nachfrage

Die Kunst der Wahl

Angebot & Nachfrage

Welches Parfum für welchen Anlass?

Angebot & Nachfrage

Schwarzes Gold

Angebot & Nachfrage

In bester Fluggesellschaft

Angebot & Nachfrage

Wann sind Männer zu modisch?

Angebot & Nachfrage

Modern oder klassisch?

Das Kinderwagenduell.

Angebot & Nachfrage

Guter Fang

Dicke Fische angelt man mit großen Ködern - die perfekte Begleitung mit der richtigen Tasche.

Angebot & Nachfrage

Können diese Früchte Sünde sein?

Angebot & Nachfrage

Jute statt Plastik?

Angebot & Nachfrage

Welche Schuhe braucht ein Mann?

Angebot & Nachfrage

Bunt fürs Leben

Angebot & Nachfrage

Lässt sich Geschmack lernen?

Angebot & Nachfrage

Welcher Schuh macht einen schönen Fuß?

Angebot & Nachfrage

Darf man in der Stadt nackte Haut zeigen?

Angebot & Nachfrage

Valentinos Abendbrot

Modemacher Valentino über seine Ausstellung Valentino a Roma – 45 Years of Style.

Angebot & Nachfrage

Die Stachelbeere

Die wichtigsten Fakten zum stacheligen Obst zum Mitreden

Angebot & Nachfrage

Borchardt vs. Grill Royal

In Berlin tobt ein Glaubenskrieg: »Borchardt« oder »Grill Royal«? In welches Restaurant soll man gehen? In den letzten zehn Jahren gab es für Politiker, Filmstars, Journalisten nur einen Ort: das Bistro in der Französischen Straße. Im März eröffnete das aufregende Grillrestaurant in der Friedrichstraße, direkt an der Spree. Nun stehen einige in Berlin-Mitte jeden Abend vor derselben Frage: Schnitzel (Borchardt) oder Filetsteak (Grill Royal)? Eine Entscheidungshilfe.

Angebot & Nachfrage

Wer erfand die Pluderhose?

Angebot & Nachfrage

Sackkleid

Warum lieben Frauen Sackleider und warum hassen Männer sie?

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Nimmersatter Bücherwurm

Kann man auch zu viele Bücher haben? Und was macht man dann mit ihnen? Zum Beispiel zur größten Privatbibliothek Deutschlands zusammentragen: Die Geschichte einer Sammelwut, die Ihresgleichen sucht.

Von Axel Hacke

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Essen und Trinken

»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«

Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.

Interview: Sandra Michel

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele inDip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Die Lösung für alles

»Schreib, was du nicht sagen kannst«

Ein französischer Polizist ließ Hunderte weiße Briefkästen in Schulen und Sportvereinen installieren. Kinder können dort Briefe einwerfen, in denen sie unverblümt darüber schreiben, was sie bedrückt. Niemand rechnete damit, dass dieser Einblick in Kinderseelen so heftig würde.

Von Michaela Haas

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum