• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Zeichen der Zeit

Zeichen der Zeit

Hinterm Ofen hervor

Wenn man einen Hund hat, gibt es kein schlechtes Wetter. Und hier auch die richtige Kleidung.

Zeichen der Zeit

Heißes Thema

Weil bei 40 Grad auch kein Mensch einen Rollkragenpullover anzieht: Jedes Wetter verdient seinen eigenen Sommerduft

Zeichen der Zeit

Nur für den Schick, für den Augenblick

Der Wunsch, zeitlose Schönheit zu schaffen, ist im Grunde anmaßend: Wer weiß schon, was morgen sein wird? Schmuck, der sich von selbst auflöst, passt da viel besser ins Hier und Heute.

Zeichen der Zeit

Meer ist nicht drin

Keine Zeit für Urlaub? Geht uns genauso. Aber manchmal genügen schon die richtigen Accessoires, um den ganzen Strand zu ersetzen.

Zeichen der Zeit

Also gut: Jippie

Wir freuen uns. Das Comeback der Moonwashed-Jeans grausig zu finden wäre schließlich zu leicht, oder?

Zeichen der Zeit

Strahlend schön

Einfach Tapeten auf die Mauer zu kleben ist in jeder Hinsicht zu flach. Ein Plädoyer für die geschmückte Wand.

Zeichen der Zeit

Schön und gut

Ein jeder trage des anderen Last - als Uhr oder Tasche: Neuerdings sind nicht nur Produkte edel, sondern auch die Herzen ihrer Käufer.

Zeichen der Zeit

Im Schutz der Dunkelheit

Wer nicht immer nur schwarzsehen will, muss getönte Gläser tragen: Die Brillenmode meint es diesen Sommer erfreulich bunt mit uns.

Zeichen der Zeit

Aktion Winkspeck

Modemacher, Journalisten, ach was, die ganze Welt schwärmt von Michelle Obamas Oberarmen. Aber bevor jetzt alle in ärmellosen Kleidern rumrennen, würden wir gern noch für etwas Training plädieren.

Zeichen der Zeit

Riovolutionär!

Zu spät? Nein, Hauptsache, Europa nimmt Sergio Rodrigues überhaupt mal wahr: 50 Jahre nach seinen größten Entwürfen wird Brasiliens wichtigster Möbeldesigner endlich auch hier entdeckt.

Zeichen der Zeit

Immer unterwwwegs

»Ins Internet gehen« - diese Formulierung können Sie entsorgen. Bald sind wir sowieso ununterbrochen drin. Und das überall.

Zeichen der Zeit

Lieb und teuer

Netter als ein Nachmittag mit Michael Schanze: Schmuckdesigner setzen jetzt auf kindgerechte Motive.

Zeichen der Zeit

Edel sei der Stein

Hilfreich und gut: Schmuck soll neuerdings nicht nur schmücken, sondern auch Heilkräfte entfalten.

Zeichen der Zeit

Bräuteschema

Ein Mai-Rat zur Heirat: Wer wissen will, wie die Hauptperson tickt, sollte nicht darauf achten, was für einen Mann sie sich ausgesucht hat ­ sondern was für ein Hochzeitskleid.

Zeichen der Zeit

Schlicht am Ende des Tunnels

Es hat lang gedauert. Aber nach den Fassaden und Wohnzimmern kommt die kluge Reduktion des Bauhauses jetzt auch in unseren Garderoben an.

Zeichen der Zeit

Schluss mit frustig

Lieber schlechter Geschmack als schlechte Stimmung: Die Zeiten sind schon grau genug.

Zeichen der Zeit

Lasset uns treten

Hallelujah: Mit diesen neuen Modellen kann Radfahren zur religiösen Leidenschaft werden.

Zeichen der Zeit

Geben und geben lassen

Top-Idee für konjunkturschwache Zeiten: In den USA haben jetzt Kleidertauschpartys Konjunktur.

Zeichen der Zeit

Alles fließt

Was sagt uns die Männermode des Frühjahrs? Ganz klar: Wir leben in einer Zeit des Übergangs.

Zeichen der Zeit

Nase vorn

Erst März - und wir haben schon vorsortiert: die fünf wichtigsten Herrendüfte des Frühlings.

Zeichen der Zeit

Morgen, Kindle, wird's was geben

Machen E-Books Bücher und Zeitschriften überflüssig? Eine Prognose.

Zeichen der Zeit

Vorsicht ist die Mutter

...denn in der Porzellankiste stecken oft unentdeckte Schätze. Das mit dem Polterabend überlegen Sie sich noch mal, ja?

Zeichen der Zeit

Es ist genug

Ein für alle Mal: das ABC der Modewörter, die wir nicht mehr hören wollen.

Zeichen der Zeit

Gärten voll Strom

Was soll das heißen, Ihr Haus steht leider in einer etwas zugigen Gegend? Ist doch herrlich! Kaufen Sie sich ein Windrad!

Zeichen der Zeit

Olympische Ringe

Größer, weiter, runder: Wer in diesen Zeiten Creolen trägt, setzt ein Zeichen (bzw. zwei).

Zeichen der Zeit

Du sollst Vater und Mutter ehren

Manche Schriftsteller erschaffen aus der Fantasie ganze Welten. Andere schreiben lieber über das Leben ihrer Familie. In Deutschland hat gerade das zweite Modell Konjunktur.

Zeichen der Zeit

Oberschichtenbeschichtung

Wenn schon Untergang, dann wenigstens mit ganz großer Geste: Ausgerechnet in Zeiten der Krise setzt die Mode auf Gold. Eine glänzende Idee.

Zeichen der Zeit

Perfekte Zähne

Sie knöpfen noch? Pardon, aber das ist gerade sehr vorbei. Diesen Winter geht nichts mehr ohne Reißverschluss.

Zeichen der Zeit

Schuh dir oder Schuh mir?

Ja, in dieser Ausgabe des "SZ-Magazins" geht es sehr, sehr viel um Sex. Was das mit diesen Stiefeln zu tun hat? Sagen wir so: Ziehen Sie sie doch mal an, und warten sie ab, was passiert

Zeichen der Zeit

Im Land der Döppel-Nämen

Warum lachen eigentlich alle über den hessischen SPD-Kandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel? Da hat doch die deutsche Politik noch ganz andere Kaliber auf Lager:

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Gute Frage

Weißt du noch damals?

Der geschiedene Mann, mit dem man schon lange nichts mehr zu hat, meldet sich am Hochzeitstag jedes Jahr per SMS. Ist das übergriffig, oder doch irgendwie nett?

Von Johanna Adorján

Frauen

»Ältere Frauen sind viel interessanter als junge Leute«

Bernardine Evaristo schreibt seit vierzig Jahren, mit ­ihrem achten Buch feiert sie nun ihren Durchbruch. Ein Gespräch über schwarze ­Geschichten, triumphierende Frauen und eine Textstelle, die aussieht wie ein erigierter Penis.

Interview: Mareike Nieberding

Sagen Sie jetzt nichts

Ist weniger mehr?

Die Schauspielerin Lilith Stangenberg im Interview ohne Worte über Online-Dating, rückhaltlose Liebe, Hausbesetzer, ihre Traumrolle und das Tanzen ihres Vornamens.

Das Beste aus aller Welt

Das Dichten muss es richten

Ein soziales Medium ohne Hass und Wut – wie könnte das gehen? Hier könnte eine fast in der Versenkung verschwundene Literaturgattung wieder aktuell werden.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Alle für einen

Hans Daiber wurde mit einer kognitiven Behinderung geboren. Als sein Vater starb, hätte er eigentlich aus seinem Hof in einem schwäbischen Dorf ausziehen müssen. Doch stattdessen kümmert sich das ganze Dorf um Hans.

Von Amonte Schröder-Jürss

Neue Fotografie

»Wenn das Virus an Bord wäre, gäbe es kein Entkommen«

Sind Kreuzfahrten während der Pandemie moralisch vertretbar? Und wie sieht das Leben an Deck aus? Der Fotograf Davide Bertuccio ist eine Woche lang mitgefahren – und hat absurde Bilder festgehalten.

Interview: Stefanie Witterauf

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt