• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Tiere / Pflanzen

Die Lösung für alles

Es gab sie doch, die guten Nachrichten

Unsere Lösungskolumnistin blickt aufs Jahr 2020 zurück und berichtet von sechs guten Ideen und positiven Entwicklungen, die nicht genügend Aufmerksamkeit bekommen haben.

Von Michaela Haas

Natur

Wächst da zusammen, was zusammengehört?

Autobahnen zerschneiden natürliche Lebensräume. Brücken nur für Tiere und Pflanzen sollen die Folgen mildern. Wie sinnvoll sind sie?

Von Roland Schulz

Tiere / Pflanzen

Das schmutzige Geschäft mit indischen Kühen

In Indien haben sich schon Tausende Bürgerwehren gebildet, die die heiligen Kühe des Landes vor dem qualvollen Tod im Schlachthof bewahren wollen. Wir waren mit einer Miliz unterwegs.

Tiere / Pflanzen

Hinter Gittern

Der Fotograf Arko Datto zeigt auf seiner Instagram-Seite Aufnahmen von Webcams aus Zoos. Ein Gespräch über Tierhaltung, was sie über uns aussagt und die Frage, ob Artenschutz die Zoohaltung rechtfertigt.

Tiere / Pflanzen

Das Tier im Mann

Der britische Naturkundler Charles Foster liebt die Natur. So sehr, dass er sich als Fuchs, Otter oder Dachs verkleidet, um mehr über die Tiere zu erfahren. Und über sich.

Tiere / Pflanzen

Die schon wieder

Wildgänse waren in Deutschland lange Zeit fast ausgestorben. Jetzt leben sie hier wieder. Das wäre eine gute Nachricht - hätten sie nicht so viele Gegner.

Tiere / Pflanzen

Der leise Tod

Als ein toter Wal an der Küste Spaniens strandet, will der Ozeanologe Renaud de Stephanis ihn untersuchen. Doch der Kadaver ist plötzlich verschwunden. Die Suche nach dem Tier und der Todesursache gerät zu einem Krimi - mit traurigem Ende.

Tiere / Pflanzen

Die größte Zoohandlung der Welt

In Norbert Zajacs Tiergeschäft in Duisburg leben 250 000 Tiere, weit mehr als im Berliner Zoo, und es kommen eine Million Besucher im Jahr. Zajacs Geschäftsmodell kannte stets nur zwei Wege: fressen oder sterben. Fast ging er selbst dabei drauf.

Tiere / Pflanzen

Zur Natur zurück

Können Tiere aus der Massentierhaltung je wieder ein normales Leben in Freiheit führen? Ein Experiment mit fünf Schweinen.

Tiere / Pflanzen

Kleines, warmes Glück

Eine wilde Katze, die in der Nähe einer Tankstelle lebt. Und Stefan, der Müllmann, der sich um sie kümmert. Das ist nur eine einfache Geschichte, aber eine schöne. Deshalb wollen wir sie Ihnen erzählen.

Tiere / Pflanzen

Stierschutz

Statt Kühen besprang er Bullen. Das sah sein Besitzer nicht gern, Benjy sollte sterben. Doch dann kam Hilfe.

Tiere / Pflanzen

Schön geregelt

Ein Mittel gegen Blattläuse und Mehltau zu kaufen – wie kompliziert kann das schon sein? Sehr kompliziert: Eine neue EU-Vorschrift macht den Verkäufern im Blumenladen das Leben schwer. Und niemand weiß, wozu.

Tiere / Pflanzen

Das ewige Leben

Es gibt jetzt Rosen, die erst nach vielen Jahren welken. Aber ist das eine gute Idee?

Tiere / Pflanzen

Hühnchen der Äste

Ernst gemeinte Frage: Sollen wir wieder mehr Eichhörnchen essen?

Tiere / Pflanzen

Schutzige Geschäfte

Um Spenden für bedrohte Arten zu sammeln, werben Umweltorganisationen gern mit Igeln, Delfinen und Bären. Das bekommen die Tiere zu spüren, die nicht so niedlich sind: Für sie interessiert sich kein Mensch.

Tiere / Pflanzen

Mach's gut, mein Freund

Fast sein halbes Leben verbrachte unser Autor an der Seite seines Katers. Jetzt ist Hiphop gestorben. Ein Nachruf.

Tiere / Pflanzen

Wuff, miau

Sind Katzen eigentlich schlauer als Hunde? Ein Gespräch mit dem Zoologen John Bradshaw.

Tiere / Pflanzen

Endlich frei

Kann man als Henne aus der Legebatterie jemals wieder ein normales Leben auf dem Bauernhof führen? Drei Hühner haben es für uns probiert.

Tiere / Pflanzen

Der Tod in der Hecke

Hilfe! Chinesische Killer-Raupen rotten den deutschen Buchsbaum aus.

Tiere / Pflanzen

Schrei nach Freiheit

Für keinen anderen Affen spenden die Menschen mehr als für den Orang-Utan. Trotzdem sagen Experten: In zehn Jahren wird er ausgestorben sein. Warum?

Tiere / Pflanzen

Der Bandenkrieg

In Kapstadt sind Paviane eine Plage. Sie brechen in Häuser und Autos ein, sie beklauen Spaziergänger. Nun soll eine Spezialeinheit sie in die Wildnis zurücktreiben. Unterwegs mit der Affenpolizei.

Tiere / Pflanzen

Herrscher wider Willen

Seit seiner Geburt beobachten Wissenschaftler in Westafrika jeden seiner Schritte: die Geschichte des Schimpansen Kuba, der nie Anführer werden wollte - und nun doch einer sein muss.

Tiere / Pflanzen

Blühende Landschaften

Eine Sommerreise durch Europa - und die Souvenirs wachsen gleich am Wegesrand. Wir zeigen Ihnen fünf Strecken und dazu die Blumen, die Sie dort pflücken können.

Tiere / Pflanzen

Das Ende des Alptraums

Was tun, wenn plötzlich das Haustier verschwindet? Vier Geschichten über den Moment des Schreckens - und die endlose Erleichterung beim Wiedersehen.

Tiere / Pflanzen

Jagen Sie jetzt nichts

Wer jahrzehntelang große Tiere erlegt, kriegt irgendwann ein Platzproblem.

Tiere / Pflanzen

Das Lied des traurigen Bibers

Der Bioakustiker Bernie Krause streift durch die Natur, um Tierstimmen und Geräusche aufzuzeichnen. Seine These: Ohne Tiere würden wir Menschen weder singen noch tanzen.

Tiere / Pflanzen

Austragsarbeit

Wenn Züchter ihre wertvollsten Stuten schonen wollen, sorgen sie dafür, dass die ihre Fohlen nicht selbst gebären müssen: ein Besuch bei den Leihmüttern unter Deutschlands Pferden.

Tiere / Pflanzen

Unter uns

Quallen sind für Sie nur lästige Viecher, die einem im Sommer den Strandurlaub vermiesen? Da tun Sie ihnen unrecht. Wir haben alles zusammengetragen, was Sie wissen müssen. Meer brauchen Sie nicht.

Tiere / Pflanzen

Stadtfeind Nummer 1

Ob Paris, New York oder München - überall auf der Welt werden Tauben bekämpft und gejagt. Trotzdem breiten sich die »Ratten der Lüfte« immer weiter aus. Experten sagen, der Krieg sei längst nicht mehr zu gewinnen. Aber ein paar letzte Überraschungen könnte es in diesem aussichtslosen Kampf noch geben.

Tiere / Pflanzen

Unverhofftes Abendrot

Man kann sich seine Freunde nicht immer aussuchen. Aber wenn eines Nachts in der Dunkelheit ein echter Fuchs auftaucht und einfach bleiben will, sagt man nicht nein. Oder?

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Familie

»Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper«

Sexuelle Aufklärung stellt Eltern und andere Bezugspersonen vor eine Herausforderung: Wann ist der beste Zeitpunkt? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, was man beachten sollte ­– und was Kinder vor Übergriffen schützt.

Interview: Mareike Nieberding

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«

Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.

Interview: Annabel Dillig

Jetzt mal ehrlich

»Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar«

Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Und weil sie sich in der Corona-Zeit so selten sehen, erklären sie sich ihre Gefühle in Briefen. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

Von Hanna Gugler

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Sagen Sie jetzt nichts

Wer war die erste Person, die Sie imitiert haben?

Der Komiker und Schauspieler Max Giermann im Interview ohne Worte über Verlogenheit in der deutschen Comedy-Szene und die Frage, ob er mehr über Jan Böhmermann oder Beatrix von Storch lachen kann.

Fotos: Julia Sellmann

Das Beste aus aller Welt

Biomüll und Seelenschrott

In der Pandemie ist vieles, was einem vorher einerlei war, auf einmal unheimlich wichtig. Etwa wann die Müllabfuhr kommt.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Hakenkreuz auf der Weihnachtskarte

Die Mutter unserer Leserin hat eine Karte entworfen, auf der ein Hakenkreuz prangt. Zwar ist das eindeutig als Protest gegen alte und neue Nazis gemeint, aber darf die Tochter trotzdem Unbehagen empfinden?

Von Johanna Adorján

Kino

»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«

Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Im Interview erzählt sie, was sie krank gemacht hat und warum das auch mit einer Branche zu tun hat, die Kunst machen will, aber Künstler und Künstlerinnen nicht achtet.

Interview: Lara Fritzsche und Kathrin Hollmer

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt