Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Tiere / Pflanzen

Die Lösung für alles

Der Berglöwe und die Blechlawine

In Los Angeles entsteht seit kurzem die größte Wildtierbrücke der Welt. Für 88 Millionen Dollar soll sie nicht nur die Pumas der Region vor dem Aussterben schützen.

Von Michaela Haas

Das Beste aus aller Welt

Wie links ist die Biene?

Gibt es politische Tiere? Auf der Suche nach der wahren Schwarmintelligenz betrachtet unser Kolumnist das Verhalten von faulen Drohnen, fleißigen Arbeitsbienen – und der oft verkannten Bienenkönigin.

Von Axel Hacke

Natur

Eine Wanze zum Fürchten

Drinnen eine Plage, draußen eine Pest: Seit einigen Jahren breitet sich eine invasive Wanze in Deutschland aus. Das Tier bedroht Pflanzen und steht für eine Zukunft, in der Klima­wandel, Dürre und mobil gewordene Arten das Gesicht der Natur ändern.

Von Roland Schulz

Die Lösung für alles

Es gab sie doch, die guten Nachrichten

Unsere Lösungskolumnistin blickt aufs Jahr 2020 zurück und berichtet von sechs guten Ideen und positiven Entwicklungen, die nicht genügend Aufmerksamkeit bekommen haben.

Von Michaela Haas

Natur

Wächst da zusammen, was zusammengehört?

Autobahnen zerschneiden natürliche Lebensräume. Brücken nur für Tiere und Pflanzen sollen die Folgen mildern. Wie sinnvoll sind sie?

Von Roland Schulz

Tiere / Pflanzen

Das schmutzige Geschäft mit indischen Kühen

In Indien haben sich schon Tausende Bürgerwehren gebildet, die die heiligen Kühe des Landes vor dem qualvollen Tod im Schlachthof bewahren wollen. Wir waren mit einer Miliz unterwegs.

Tiere / Pflanzen

Hinter Gittern

Der Fotograf Arko Datto zeigt auf seiner Instagram-Seite Aufnahmen von Webcams aus Zoos. Ein Gespräch über Tierhaltung, was sie über uns aussagt und die Frage, ob Artenschutz die Zoohaltung rechtfertigt.

Tiere / Pflanzen

Das Tier im Mann

Der britische Naturkundler Charles Foster liebt die Natur. So sehr, dass er sich als Fuchs, Otter oder Dachs verkleidet, um mehr über die Tiere zu erfahren. Und über sich.

Tiere / Pflanzen

Die schon wieder

Wildgänse waren in Deutschland lange Zeit fast ausgestorben. Jetzt leben sie hier wieder. Das wäre eine gute Nachricht - hätten sie nicht so viele Gegner.

Tiere / Pflanzen

Der leise Tod

Als ein toter Wal an der Küste Spaniens strandet, will der Ozeanologe Renaud de Stephanis ihn untersuchen. Doch der Kadaver ist plötzlich verschwunden. Die Suche nach dem Tier und der Todesursache gerät zu einem Krimi - mit traurigem Ende.

Tiere / Pflanzen

Die größte Zoohandlung der Welt

In Norbert Zajacs Tiergeschäft in Duisburg leben 250 000 Tiere, weit mehr als im Berliner Zoo, und es kommen eine Million Besucher im Jahr. Zajacs Geschäftsmodell kannte stets nur zwei Wege: fressen oder sterben. Fast ging er selbst dabei drauf.

Tiere / Pflanzen

Zur Natur zurück

Können Tiere aus der Massentierhaltung je wieder ein normales Leben in Freiheit führen? Ein Experiment mit fünf Schweinen.

Tiere / Pflanzen

Kleines, warmes Glück

Eine wilde Katze, die in der Nähe einer Tankstelle lebt. Und Stefan, der Müllmann, der sich um sie kümmert. Das ist nur eine einfache Geschichte, aber eine schöne. Deshalb wollen wir sie Ihnen erzählen.

Tiere / Pflanzen

Stierschutz

Statt Kühen besprang er Bullen. Das sah sein Besitzer nicht gern, Benjy sollte sterben. Doch dann kam Hilfe.

Tiere / Pflanzen

Schön geregelt

Ein Mittel gegen Blattläuse und Mehltau zu kaufen – wie kompliziert kann das schon sein? Sehr kompliziert: Eine neue EU-Vorschrift macht den Verkäufern im Blumenladen das Leben schwer. Und niemand weiß, wozu.

Tiere / Pflanzen

Das ewige Leben

Es gibt jetzt Rosen, die erst nach vielen Jahren welken. Aber ist das eine gute Idee?

Tiere / Pflanzen

Hühnchen der Äste

Ernst gemeinte Frage: Sollen wir wieder mehr Eichhörnchen essen?

Tiere / Pflanzen

Schutzige Geschäfte

Um Spenden für bedrohte Arten zu sammeln, werben Umweltorganisationen gern mit Igeln, Delfinen und Bären. Das bekommen die Tiere zu spüren, die nicht so niedlich sind: Für sie interessiert sich kein Mensch.

Tiere / Pflanzen

Mach's gut, mein Freund

Fast sein halbes Leben verbrachte unser Autor an der Seite seines Katers. Jetzt ist Hiphop gestorben. Ein Nachruf.

Tiere / Pflanzen

Wuff, miau

Sind Katzen eigentlich schlauer als Hunde? Ein Gespräch mit dem Zoologen John Bradshaw.

Tiere / Pflanzen

Endlich frei

Kann man als Henne aus der Legebatterie jemals wieder ein normales Leben auf dem Bauernhof führen? Drei Hühner haben es für uns probiert.

Tiere / Pflanzen

Der Tod in der Hecke

Hilfe! Chinesische Killer-Raupen rotten den deutschen Buchsbaum aus.

Tiere / Pflanzen

Schrei nach Freiheit

Für keinen anderen Affen spenden die Menschen mehr als für den Orang-Utan. Trotzdem sagen Experten: In zehn Jahren wird er ausgestorben sein. Warum?

Tiere / Pflanzen

Der Bandenkrieg

In Kapstadt sind Paviane eine Plage. Sie brechen in Häuser und Autos ein, sie beklauen Spaziergänger. Nun soll eine Spezialeinheit sie in die Wildnis zurücktreiben. Unterwegs mit der Affenpolizei.

Tiere / Pflanzen

Herrscher wider Willen

Seit seiner Geburt beobachten Wissenschaftler in Westafrika jeden seiner Schritte: die Geschichte des Schimpansen Kuba, der nie Anführer werden wollte - und nun doch einer sein muss.

Tiere / Pflanzen

Blühende Landschaften

Eine Sommerreise durch Europa - und die Souvenirs wachsen gleich am Wegesrand. Wir zeigen Ihnen fünf Strecken und dazu die Blumen, die Sie dort pflücken können.

Tiere / Pflanzen

Das Ende des Alptraums

Was tun, wenn plötzlich das Haustier verschwindet? Vier Geschichten über den Moment des Schreckens - und die endlose Erleichterung beim Wiedersehen.

Tiere / Pflanzen

Jagen Sie jetzt nichts

Wer jahrzehntelang große Tiere erlegt, kriegt irgendwann ein Platzproblem.

Tiere / Pflanzen

Das Lied des traurigen Bibers

Der Bioakustiker Bernie Krause streift durch die Natur, um Tierstimmen und Geräusche aufzuzeichnen. Seine These: Ohne Tiere würden wir Menschen weder singen noch tanzen.

Tiere / Pflanzen

Austragsarbeit

Wenn Züchter ihre wertvollsten Stuten schonen wollen, sorgen sie dafür, dass die ihre Fohlen nicht selbst gebären müssen: ein Besuch bei den Leihmüttern unter Deutschlands Pferden.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Liebe und Partnerschaft

Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe

Von Warnzeichen, die man beim Kennenlernen auf keinen Fall übersehen sollte, ist oft als »Red Flags« die Rede. Aber welche Zeichen sprechen dafür, dass man jemandem vertrauen kann? Ein Leitfaden.

Protokolle: Lara Fritzsche

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Das Kochquartett

Knack den Sommer

So frisch wie in diesem leichten grünen Salat mit Tomaten und Schalotten haben Erbsen schon lange nicht mehr geschmeckt.

Von Stephan Hentschel

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Hotel Europa

Gut unterhalten

Über 650 Jahre alt ist das »Merchant’s House« in Tallinn, Estland. Ebenso viel wie die Mauern hat der Hotelier zu erzählen, der das Gebäude einst erwarb, als es nicht einmal ein Dach hatte.

Von Lars Reichardt

Gute Frage

Wenn eine private Feier Eintritt kostet

Eine Leserin wird auf eine Party eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt