Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Tiere / Pflanzen

Die Lösung für alles

Der Berglöwe und die Blechlawine

In Los Angeles entsteht seit kurzem die größte Wildtierbrücke der Welt. Für 88 Millionen Dollar soll sie nicht nur die Pumas der Region vor dem Aussterben schützen.

Von Michaela Haas

Das Beste aus aller Welt

Wie links ist die Biene?

Gibt es politische Tiere? Auf der Suche nach der wahren Schwarmintelligenz betrachtet unser Kolumnist das Verhalten von faulen Drohnen, fleißigen Arbeitsbienen – und der oft verkannten Bienenkönigin.

Von Axel Hacke

Natur

Eine Wanze zum Fürchten

Drinnen eine Plage, draußen eine Pest: Seit einigen Jahren breitet sich eine invasive Wanze in Deutschland aus. Das Tier bedroht Pflanzen und steht für eine Zukunft, in der Klima­wandel, Dürre und mobil gewordene Arten das Gesicht der Natur ändern.

Von Roland Schulz

Die Lösung für alles

Es gab sie doch, die guten Nachrichten

Unsere Lösungskolumnistin blickt aufs Jahr 2020 zurück und berichtet von sechs guten Ideen und positiven Entwicklungen, die nicht genügend Aufmerksamkeit bekommen haben.

Von Michaela Haas

Natur

Wächst da zusammen, was zusammengehört?

Autobahnen zerschneiden natürliche Lebensräume. Brücken nur für Tiere und Pflanzen sollen die Folgen mildern. Wie sinnvoll sind sie?

Von Roland Schulz

Tiere / Pflanzen

Das schmutzige Geschäft mit indischen Kühen

In Indien haben sich schon Tausende Bürgerwehren gebildet, die die heiligen Kühe des Landes vor dem qualvollen Tod im Schlachthof bewahren wollen. Wir waren mit einer Miliz unterwegs.

Tiere / Pflanzen

Hinter Gittern

Der Fotograf Arko Datto zeigt auf seiner Instagram-Seite Aufnahmen von Webcams aus Zoos. Ein Gespräch über Tierhaltung, was sie über uns aussagt und die Frage, ob Artenschutz die Zoohaltung rechtfertigt.

Tiere / Pflanzen

Das Tier im Mann

Der britische Naturkundler Charles Foster liebt die Natur. So sehr, dass er sich als Fuchs, Otter oder Dachs verkleidet, um mehr über die Tiere zu erfahren. Und über sich.

Tiere / Pflanzen

Die schon wieder

Wildgänse waren in Deutschland lange Zeit fast ausgestorben. Jetzt leben sie hier wieder. Das wäre eine gute Nachricht - hätten sie nicht so viele Gegner.

Tiere / Pflanzen

Der leise Tod

Als ein toter Wal an der Küste Spaniens strandet, will der Ozeanologe Renaud de Stephanis ihn untersuchen. Doch der Kadaver ist plötzlich verschwunden. Die Suche nach dem Tier und der Todesursache gerät zu einem Krimi - mit traurigem Ende.

Tiere / Pflanzen

Die größte Zoohandlung der Welt

In Norbert Zajacs Tiergeschäft in Duisburg leben 250 000 Tiere, weit mehr als im Berliner Zoo, und es kommen eine Million Besucher im Jahr. Zajacs Geschäftsmodell kannte stets nur zwei Wege: fressen oder sterben. Fast ging er selbst dabei drauf.

Tiere / Pflanzen

Zur Natur zurück

Können Tiere aus der Massentierhaltung je wieder ein normales Leben in Freiheit führen? Ein Experiment mit fünf Schweinen.

Tiere / Pflanzen

Kleines, warmes Glück

Eine wilde Katze, die in der Nähe einer Tankstelle lebt. Und Stefan, der Müllmann, der sich um sie kümmert. Das ist nur eine einfache Geschichte, aber eine schöne. Deshalb wollen wir sie Ihnen erzählen.

Tiere / Pflanzen

Stierschutz

Statt Kühen besprang er Bullen. Das sah sein Besitzer nicht gern, Benjy sollte sterben. Doch dann kam Hilfe.

Tiere / Pflanzen

Schön geregelt

Ein Mittel gegen Blattläuse und Mehltau zu kaufen – wie kompliziert kann das schon sein? Sehr kompliziert: Eine neue EU-Vorschrift macht den Verkäufern im Blumenladen das Leben schwer. Und niemand weiß, wozu.

Tiere / Pflanzen

Das ewige Leben

Es gibt jetzt Rosen, die erst nach vielen Jahren welken. Aber ist das eine gute Idee?

Tiere / Pflanzen

Hühnchen der Äste

Ernst gemeinte Frage: Sollen wir wieder mehr Eichhörnchen essen?

Tiere / Pflanzen

Schutzige Geschäfte

Um Spenden für bedrohte Arten zu sammeln, werben Umweltorganisationen gern mit Igeln, Delfinen und Bären. Das bekommen die Tiere zu spüren, die nicht so niedlich sind: Für sie interessiert sich kein Mensch.

Tiere / Pflanzen

Mach's gut, mein Freund

Fast sein halbes Leben verbrachte unser Autor an der Seite seines Katers. Jetzt ist Hiphop gestorben. Ein Nachruf.

Tiere / Pflanzen

Wuff, miau

Sind Katzen eigentlich schlauer als Hunde? Ein Gespräch mit dem Zoologen John Bradshaw.

Tiere / Pflanzen

Endlich frei

Kann man als Henne aus der Legebatterie jemals wieder ein normales Leben auf dem Bauernhof führen? Drei Hühner haben es für uns probiert.

Tiere / Pflanzen

Der Tod in der Hecke

Hilfe! Chinesische Killer-Raupen rotten den deutschen Buchsbaum aus.

Tiere / Pflanzen

Schrei nach Freiheit

Für keinen anderen Affen spenden die Menschen mehr als für den Orang-Utan. Trotzdem sagen Experten: In zehn Jahren wird er ausgestorben sein. Warum?

Tiere / Pflanzen

Der Bandenkrieg

In Kapstadt sind Paviane eine Plage. Sie brechen in Häuser und Autos ein, sie beklauen Spaziergänger. Nun soll eine Spezialeinheit sie in die Wildnis zurücktreiben. Unterwegs mit der Affenpolizei.

Tiere / Pflanzen

Herrscher wider Willen

Seit seiner Geburt beobachten Wissenschaftler in Westafrika jeden seiner Schritte: die Geschichte des Schimpansen Kuba, der nie Anführer werden wollte - und nun doch einer sein muss.

Tiere / Pflanzen

Blühende Landschaften

Eine Sommerreise durch Europa - und die Souvenirs wachsen gleich am Wegesrand. Wir zeigen Ihnen fünf Strecken und dazu die Blumen, die Sie dort pflücken können.

Tiere / Pflanzen

Das Ende des Alptraums

Was tun, wenn plötzlich das Haustier verschwindet? Vier Geschichten über den Moment des Schreckens - und die endlose Erleichterung beim Wiedersehen.

Tiere / Pflanzen

Jagen Sie jetzt nichts

Wer jahrzehntelang große Tiere erlegt, kriegt irgendwann ein Platzproblem.

Tiere / Pflanzen

Das Lied des traurigen Bibers

Der Bioakustiker Bernie Krause streift durch die Natur, um Tierstimmen und Geräusche aufzuzeichnen. Seine These: Ohne Tiere würden wir Menschen weder singen noch tanzen.

Tiere / Pflanzen

Austragsarbeit

Wenn Züchter ihre wertvollsten Stuten schonen wollen, sorgen sie dafür, dass die ihre Fohlen nicht selbst gebären müssen: ein Besuch bei den Leihmüttern unter Deutschlands Pferden.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Das Kochquartett

Für immer Pfannkuchen

Vor allem, wenn sie aus Buchweizenmehl gemacht sind! Kombiniert mit Süßem, Speck oder Tofu schmecken sie zu jeder Tages- oder Nachtzeit.

Von Stephan Hentschel

Gute Frage

Da steht er nun, der arme Tor

Der Faust-Aufsatz des Sohnes unserer Leserin wird von seiner Lehrerin vor der ganzen Klasse als Negativbeispiel analysiert. Ist das pädagogisch vertretbar oder schon Mobbing?

Von Johanna Adorján

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum