• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Autorenseite

Charlotte Roche

Monogamie ist am Ende, Blumen stinken, und die Großstadt bringt uns alle um: Doch Charlotte Roche kennt den Ausweg. Die Bestsellerautorin meldet sich nach längerer Pause zurück und berichtet jede Woche in ihrer Kolumne »Jetzt könnte es kurz wehtun«, was das Leben wirklich besser macht.

Charlotte Roche - Jetzt könnte es kurz wehtun

Die Angst vor meinen Fans

Charlotte Roche möchte sich auf Instagram präsentieren. Dagegen sprechen die Gefahr einer Blamage und natürlich all die Penisbilder, die sie noch aus ihrer Zeit bei Viva kennt. Aber eines spricht dafür.

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche - Jetzt könnte es kurz wehtun

Warum ich Tier-Feministin bin

Vegetarische Ernährung beendet nur das männliche Tierleid. Die weiblichen Tiere müssen ein Leben lang leiden, weil Menschen Eier, Milch und Geburten von ihnen wollen.

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche - Jetzt könnte es kurz wehtun

Lasst euch nicht zu Hausfrauen machen

Wenn das erste Kind geboren wird, ist es in den meisten Beziehungen vorbei mit der Gleichberechtigung. Gegen den Satz »Ein Baby braucht seine Mutter« müssen sich Frauen von Anfang an wehren - das beginnt schon bei der Partnerwahl.

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche - Jetzt könnte es kurz wehtun

Eine Party für alle Opfer

Charlotte Roche hat einen sexuellen Übergriff erlebt und öffentlich darüber gesprochen. Seitdem melden sich weitere Opfer desselben Mannes, manche bei Zeitungen, viele direkt bei ihr. All diese Frauen verbindet etwas. Roche findet: Das muss gefeiert werden.

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche - Jetzt könnte es kurz wehtun

Schminkt euch das ab!

Ob Wimperntusche, Push-Up-BHs oder falsche Nägel: Warum glauben Frauen eigentlich, sie müssten sich in der Öffentlichkeit ständig schöner machen? In Wahrheit verlieren wir durch all die Fakes unser Selbstbewusstsein.

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche - Jetzt könnte es kurz wehtun

Lasst die Jungs doch einfach Jungs sein

Männliches Verhalten wird schon im Kindergarten kriminalisiert, findet Charlotte Roche. Mädchen haben es dadurch grundsätzlich leichter. Ein Plädoyer für mehr Geschlechter-Gerechtigkeit

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche - Jetzt könnte es kurz wehtun

Auf Augenhöhe nackt

Lange scheute Charlotte Roche die öffentliche Nacktheit. Nun nahm eine Freundin sie mit in die Sauna und es machte ihr richtig Spaß – besonders, als sie sich genauso hinsetzte wie die Männer.

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche - Jetzt könnte es kurz wehtun

Lasst die Biester raus

Die Pille tötet die weibliche Lust, belastet die Psyche und kann schwere Nebenwirkungen haben. Charlotte Roche empfiehlt allen Frauen: Hört auf, euch damit kaputt zu machen - und holt euch euer Ich zurück!

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche - Jetzt könnte es kurz wehtun

Guter Rat ist ungeheuer

»Deine Beziehung macht dich kaputt!« - Manche Sachen sind so schmerzhaft, dass man sie geliebten Menschen einfach nicht sagen kann. Charlotte Roche darüber, wie sie einmal eine Freundin verlor.

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche: Jetzt könnte es kurz wehtun

Holt euch endlich, was euch zusteht

Was hilft gegen den Gender-Pay-Gap? Selbstbewusstsein. Frauen müssen in Verhandlungen grundsätzlich mehr verlangen als die männlichen Kollegen - als ausgleichende Gerechtigkeit für all die Jahrhunderte, in denen es andersrum lief.

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche: Jetzt könnte es kurz wehtun

Verlasst die Städte!

Charlotte Roche ist vor kurzem aufs Land gezogen - und heilfroh darüber. Denn die Großstadt macht den Menschen auf Dauer bloß krank, größenwahnsinnig und kriminell.

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche: Jetzt könnte es kurz wehtun

Es ist egal, wie dein Busen aussieht

Jede Woche erklärt Charlotte Roche, wie das Leben sein sollte. Diesmal: Schönheitsoperationen an den Brüsten sind komplett sinnlos. Besser gibt man das Geld für etwas wirklich Nützliches aus, zum Beispiel Tantrakurse.

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche: Jetzt könnte es kurz wehtun

Wer fremdgeht, kommt auch wieder zurück

Ein Seitensprung muss kein Grund für eine Trennung sein - denn eine gute Beziehung verkraftet auch Affären. Und Eifersucht bringt niemandem was.

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche: Jetzt könnte es kurz wehtun

Erst ein Kind kriegen, dann den Partner suchen

Jede Woche erklärt Charlotte Roche, wie das Leben sein sollte. Erste Folge: Warum sollte eine Frau, die gerne Mutter sein möchte, auf den perfekten Mann warten? Es geht auch ohne.

Von Charlotte Roche

Charlotte Roche: Jetzt könnte es kurz wehtun

Du schuldest deinen Eltern nichts

Jede Woche erklärt Charlotte Roche, wie das Leben sein sollte. Diesmal: Es ist völlig in Ordnung, den Kontakt zur Familie einseitig abzubrechen. Einen Weg zurück gibt es immer.

Von Charlotte Roche

Neues auf der Startseite

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«

Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Gute Frage

Gruß an die Karma-Polizei

Ein Bekannter fährt unsere Leserin netterweise zum Flughafen – dabei wird seine Windschutzscheibe beschädigt. Sollte sie sich an den Kosten beteiligen?

Von Johanna Adorján

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Die Lösung für alles

Wie Hefepilze Haie retten könnten

Millionen Haie sterben jedes Jahr, weil ihre Leber einen gefragten Stoff enthält, der für Kosmetika und Impfungen verwendet wird. Doch nun gibt es neue Ideen zum Schutz der Tiere.

Von Michaela Haas

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt