• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Hier können Sie gewinnen

Jede Woche gibt es im SZ-Magazin ein Gewinnspiel, an dem Sie eine Woche lang teilnehmen können! Die aktuelle Verlosung sehen Sie jeweils oben in der Liste. (Foto: funnyworld/photocase.de)

Gewinnen

Ja, ich höre dich

Sie mögen Videokonferenzen nicht? Dann denken Sie an all die eingesparten Fahrtwege – oder machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit, das Sie perfekt ausrüstet für jedes Zoom- oder Teams-Treffen.

Gewinnen

Für eine verheißungsvollere Zukunft

Wir verlosen diese Woche sieben Übernachtungen in Zell am See-Kaprun, inklusive Halbpension, Wellness und Yoga-Kursen.

Gewinnen

Für lebensnahe Videotelefonate

Während der Ausgangsbeschränkungen lässt sich die Handynutzung nur schwer reduzieren – daher verlosen wir zwei Smartphones.

Gewinnen

So geben Sie immer eine gute Figur ab

Wir verlosen diese Woche zwei hochwertige Leder-Modesets von Copenhagen, bestehend aus Stiefeln und dazu passender Handtasche.

Gewinnen

Vom Waisenkind zum wohlhabenden Schriftsteller

Wir verlosen zum Heimkinostart von »David Copperfield« sehr wohlriechende Filmsets.

Gewinnen

Backen mit Profis

Weil Erfahrung in der Küche eine große Rolle spielt, verlosen wir verlosen zwei Online-Backkurse bei echten Großmüttern und ein passendes Set.

Gewinnen

Pflegebedürftig

In schweren Zeiten muss man auch mal gut zu sich selbst sein. Zum Beispiel mit unserer aktuellen Verlosung.

Gewinnen

Sicher hören

Wir verlosen diese Woche einen Kopfhörer, der nicht nur gut klingt, sondern auch sehr stabil ist.

Gewinnen

Für die Flucht ins Freie

Diese Woche verlosen wir einen eleganten und fair produzierten Weekender sowie einen Rucksack von »Buckle & Seam«.

Gewinnen

Neue Strahlkraft

Mit diesem handgefertigten Schmuckstück der Münchner Designerin Saskia Diez beginnt 2021 glänzend.

Gewinnen

23. Dezember: ein smarter Grill

Macht garantiert einen Meister aus Ihnen: dieses Set aus Holzkohlegrill, Zubehör und KI-gestütztem Assistenten.

Gewinnen

22. Dezember: ein Sideboard

Eine Wohnung oder ein Haus kriegt gerade durch die kleinen, feinen Möbel seinen Charakter und Stil. Etwa mit diesem Sideboard.

Gewinnen

24. Dezember: Halskette

Edel und floral: Im letzten Türchen unseres diesjährigen Adventskalenders befindet sich eine Halskette aus Roségold mit einer Blüte aus Porzellan von der Porzellanmanufaktur Meissen.

Gewinnen

21. Dezember: Hosenanzug für Damen

Sie wollen im neuen Jahr nach den Sternen greifen? Mit diesem funkelnden Zweiteiler kein Problem.

Gewinnen

20. Dezember: Faltrad

Damit Sie auch in dieser Zeit weit kommen, verlosen wir ein faltbares Fahrrad.

Gewinnen

19. Dezember: Designer-Handtasche

Handschmeichler und Schmuckstück in einem: Heute können Sie bei unserem Adventskalender eine edle Handtasche von Tory Burch gewinnen.

Gewinnen

18. Dezember: Armbanduhr

Damit Sie stets gut in der Zeit liegen, verlosen wir heute eine edle Armbanduhr von Nomos Glashütte.

Gewinnen

17. Dezember: Vergoldete Sonnenbrille

Die Fassung dieser Sonnenbrille von Silhouette besteht aus einer Dickgoldschicht aus 23 Karat Gold. Damit müssen Sie sich über fehlenden Eleganz ganz sicher keine Sorgen mehr machen.

Gewinnen

16. Dezember: Kombi-Kinderwagen

Werdende Eltern wissen: Den Kauf eines Kinderwagens sollte man nicht auf die lange Bank schieben. Wunschfarbe ausverkauft, Lieferengpässe – und sehr teuer sind die Gefährte auch. Wie gut, dass wir in unserem Adventskalender heute ein 2-in-1-Modell von MyJunior verlosen.

Gewinnen

15. Dezember: Kofferset

Mit diesem stylischen und federleichten Kofferset von Samsonite sind Sie für künftige Reisen hervorragend gerüstet.

Gewinnen

14. Dezember: Einkaufsgutschein

Schöne und hochwertige Nachtwäsche und Loungewear sind in guten wie in schlechten Zeiten sinnvoll.

Gewinnen

13. Dezember: Motorsäge

Falls Sie Kleinholz machen möchten, haben wir heute genau das richtige Werkzeug für Sie – eine Akku-Motorsäge von Stihl.

Gewinnen

12. Dezember: Konfektionierbarer Esstisch

Diesen Esstisch von MYCS können Sie nach Ihren eigenen Wünschen zusammenstellen. So sind Sie bestens vorbereitet für die Zeit, wenn endlich wieder viele Menschen zusammensitzen dürfen.

Gewinnen

11. Dezember: Herrenhemden

Für schneidiges Auftreten in allen Lebenssituationen verlosen wir heute zehn Herrenhemden von Olymp Signature.

Gewinnen

10. Dezember: Weinguide und Weine

Wir verlosen die süßen Früchte harter Weinkritikerarbeit: eine Kiste ausgezeichneten Wein und dazu einen Weinführer, der Ihnen Deutschlands Weingüter vorstellt.

Gewinnen

9. Dezember: Schultertasche aus Leder

Eine Designstück, das den Alltag nicht nur schöner, sondern auch leichter macht.

Gewinnen

8. Dezember: Smart-Lautsprecher

Der beste Trost in einer Zeit ohne Konzerte: Mit etwas Glück können Sie sich hervorragenden Klang einfach nach Hause holen.

Gewinnen

7. Dezember: Schneeanzug

Dieser Overall von Salewa hält Sie zuverlässig warm – egal, ob Sie auf einen Berg steigen oder einfach nur draußen einen Glühwein trinken wollen.

Gewinnen

6. Dezember: Gutschein für Luxusmode

Mit diesem einen Mytheresa-Gutschein im Wert von 800 Euro können Sie endlich ohne schlechtes Gewissen shoppen.

Gewinnen

5. Dezember: Zwei Smartphones

Weihnachen wird 2020 digital wie nie. Machen wir das Beste draus, mit diesen stilsicheren Handys.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Tiere

Im Hundehimmel

Natürlich ahnt sie, dass der Hund fehlen wird. Aber wie tief die Trauer um das Tier sein würde, darauf war die Autorin nicht gefasst.

Von Gabriela Herpell

Die Lösung für alles

»Eine unserer Rampen liegt sogar vor einem Laden in Paris«

Weil oft Rollstuhlrampen fehlen, baut die Rentnerin Rita Ebel aus Hanau welche aus Lego. Im Interview spricht sie über die erstaunliche Resonanz der Idee, die riesigen Legomengen, die sie benötigt, und die Sicht mancher Ordnungsämter auf die ungewöhnlichen Hilfsmittel.

Interview: Michaela Haas

Essen und Trinken

»Ich suche nicht gezielt, man findet überall im Wald etwas«

Pflanzen zu sammeln und damit zu kochen, liegt im Trend, nicht erst seit so viele Menschen während der Corona-Pandemie spazierengehen. Die Köchin Bernadette Wörndl hat Tipps, wann man was im Wald findet und verrät Rezepte für jede Jahreszeit. Außerdem: der praktische SZ-Magazin-Saisonkalender zum Ausdrucken.

Interview: Thomas Bärnthaler

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das Private ist öffentlich

Chrissy Teigen hat 34 Millionen Instagram-Follower, sie war eine der wenigen Personen, denen Joe Biden auf Twitter folgte, und wird am Weltfrauentag mit den wichtigsten Politikerinnen der USA diskutieren. Und ständig fragt sich unsere Stilkolumnistin: Warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Freie Radikale: die Ideenkolumne

Ist es radikal, nach Corona lange Ferien zu machen?

Was brauchen Kinder nach der Pandemie? Sicher keinen Nachholunterricht, auch wenn das logisch klinge, sagen manche. In Großbritannien wird ein »Spielsommer« diskutiert. Aber es spricht auch viel für die Rückkehr zu Routinen – solange der Erschöpfung aller Raum gegeben wird.

Von Teresa Bücker

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«

Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Coverbild

Heft Nummer 9

Seelentier

Wenn der Hund stirbt, kann der Mensch um ihn trauern wie um einen anderen Menschen. Das mag übertrieben wirken – aber nur auf den ersten Blick

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt