Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

HundertHotels

HundertHotels

Folge 17: Mandarin Oriental, Bangkok

In der wuchernden, ständig vom Verkehrsinfarkt bedrohte Riesenstadt Bangkok ist Ruhe ein seltenes Gut. Unser Autor findet sie im Mandarin Oriental. Einem Hotel, in dem er vor lauter Entspannung beinahe vergisst, noch einmal vor die Tür zu gehen.

HundertHotels

Folge 16: Hotel Post, Bezau

Unser Autor versteht unter einem Wellness-Hotel mehr als demonstrativen Katalog-Luxus: nämlich die Balance zwischen Tradition und Moderne, ein Gefühl von Vertrautheit in der Fremde. Im Prinzip genau so wie im Bezauer Hotel Post. Folge 16 der 100 Lieblingshotels der Redaktion.

HundertHotels

Folge 15: Ohtel, Wellington

So weit entfernt haben wir noch kein Hotel für Sie getestet! Aber Neuseeland entschädigt seine Gäste sehr großzügig für die Reisestrapazen. Unser Autor hat sich nach Ankunft im Wellingtoner Ohtel erstmal richtig ausgeschlafen - am nächsten Morgen war es, als wäre er schon ewig dort gewesen.

HundertHotels

Folge 14: Das Landhaus zu Appesbach am Wolfgangsee

Thomas Mann war schon da und König Edward VIII tröstete sich hier sogar über sein verlorenes Königreich: Das Landhaus zu Appesbach bietet sehr überzeugende Argumente für eine Urlaub am Wolfgangsee. Vergessen Sie alle Klischees, dafür ist es hier eh zu idyllisch.

HundertHotels

Folge 13: Design-Herberge "berge" – Aschau im Chiemgau

Auferstanden aus Ruinen: Einst Bäckerei, dann russische Gaststätte, dann Schullandheim und jetzt: eine sympathisch verrückte Design-Herberge, die es schafft, den Charme eines Matratzenlagers mit Komfort und Stil zu verbinden.

HundertHotels

Folge 12: Sporthotel Pontresina

Mondänder Palast und gemütliches Familienhotel: Die Mischung macht den Charme des Sporthotels Pontresina aus.

HundertHotels

Folge 11: Pension Briol

Das Briol in Südtirol ist zwar nicht leicht zu erreichen, aber der Weg lohnt sich. Denn hier kann man vor allem eines ganz besonders gut: nichts tun.

HundertHotels

Folge 10: Hotel Rival - Stockholm

Das Midsommar-Fest naht und man sollte dringend versuchen, bis zum 21. Juni einen Platz irgendwo zwischen Ystad und Falun einzunehmen. Und wo wäre man besser aufgehoben als in einem Hotel, das einem ABBA-Sänger gehört?

HundertHotels

Folge 9: Convent de la Missió - Palma

Dieses Haus adelt die Insel: Ein Baron des Massentourismus und sein Schwager haben sich in Palmas Altstadt eine Laune erfüllt.

HundertHotels

Folge 8: Hotel George - L’viv

Sie haben Lust auf eine Zeitkapsel, die Sie zu in das frühe 20. Jahrhundert bringt? Übernachten Sie einfach mal im Hotel George in der Ukraine.

HundertHotels

Folge 7: Forsthofalm – Salzburger Land

Schon mal in Hundert Tonnen Holz geschlafen? Vermutlich nicht. Das sollten Sie ändern - in unserer neuen Folge "Lieblingshotels des SZ-Magazins" stellen wir diesmal die Forsthofalm vor.

HundertHotels

Folge 6: Fontainebleau - Miami Beach, Florida

In den 50ern und 60ern trafen sich in der Lobby des Fontainebleau Sean Connery, Elvis Presley und Frank Sinatra, später übernahm die Hilton-Kette das berühmte Hotel. Jetzt wurde der Koloss grunderneuert.

HundertHotels

Folge 5: Widder Hotel - Zürich

Wer hat die Spitzenhotellerie erfunden? Natürlich die Schweizer. Doch dafür muss man nicht unbedingt in eines der ehrwürdigen Grand Hotels.

HundertHotels

Folge 4: Le Due Corti - Comer See

Hier schläft der Besitzer im gleichen Bett wie Sie (aber natürlich nicht am selben Abend).

HundertHotels

Folge 3: Das Kranzbach - bei Garmisch-Partenkirchen

Ein altes englisches Schloss auf einer bayerischen Bergwiese? Das klingt in der Tat ein bisschen merkwürdig, verwundert aber gar nicht mehr, steht man erst mal davor.

HundertHotels

Folge 2: Masseria Torre Maizza - Apulien

Ihre Nachbarn schwärmen von Kreta und halten Italien für Firlefanz? Das wird sich ändern: In diesem Hotel kann man nicht anders, als sich in Italien zu verlieben!

HundertHotels

Folge 1: Miramonte - Bad Gastein

Man nehme den etwas verstaubten Skiort Bad Gastein und sechs junge Kreative. Das Ergebnis: Das Miramonte. Die erste Folge in unserem Hotelblog.

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

»Das Blut klebt an diesen schönen Spielen«

Vor 50 Jahren starben elf israelische Sportler beim Olympia-Attentat in München. Shaul Ladany und Gad Tsabari gelang damals die Flucht. Ein Gespräch über ihre Erinnerungen an das schreckliche Ereignis – und über das Leben danach.

Interview: Patrick Bauer und Thomas Bärnthaler

Die Lösung für alles

»Es ist schlimm, Folks, aber wir kriegen das hin«

Weil junge Menschen in den USA kaum noch Zeitung lesen, nutzt eine neue Generation von Aktivistinnen die Social-Media-Plattform TikTok, um über die Klimakrise zu informieren – mit Optimismus, ungewöhnlichen Ideen und überraschend großem Erfolg.

Von Michaela Haas

Essen und Trinken

»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«

70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwittala. Im Interview erklärt sie, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht – und worauf wir am besten ganz verzichten.

Interview: Maria Sprenger

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt