ThemenseitePutzen Gute FrageDer Dreck anderer LeuteUnsere Leserin durfte bei einem Bekannten wohnen – allerdings war es dort ziemlich schmutzig. Hat der Gastgeber Grund, sich auf den Schlips getreten zu fühlen, wenn sie die Wohnung sauberer hinterlässt, als sie sie vorgefunden hatte?Von Johanna Adorján Gewinnen6. Dezember: Akku-Staubsauger mit WischfunktionGlanzvoll Saugwischen: Wir verlosen einen Kobold Besserwischer von Vorwerk, der in einem Schritt saugen und wischen kann. Essen und Trinken»Viele vergessen, in der Küche die alltäglichsten Stellen zu putzen«Keime sammeln sich in der Küche oft an den Stellen, die fast immer beim Putzen übersehen werden. Im Interview erklärt der Hygieneforscher Benjam Eilts, wie man die eigene Küche sauber halten und wo man durchaus nachlässiger sein kann.Interview: Kristina Ratsch Gute FrageSehnsucht nach dem LobEine Mutter putzt die verstaubte Wohnung ihres Sohnes, während er mit seiner Frau und Kindern im Urlaub ist. Das bleibt jedoch unbemerkt und ungedankt. Sollte sie es ansprechen?Von Johanna Adorján Gruß aus der KücheWie bekomme ich die Mikrowelle am besten sauber?Mit einem einfachen Trick lösen sich Verkrustungen wie von Zauberhand.Protokoll: Katarina Lukač WissenWas gegen die hartnäckigsten Flecken hilftRotwein, Blut, Fäkalien: Gegen manche Verunreinigungen hat man keine Chance. Oder doch? Tatortreiniger Thomas Kundt kennt noch viel schlimmeren Dreck. Er erklärt, warum Soda ein hervorragendes Putzmittel ist – und weshalb seine Schrubberstiele nie aus Holz sein dürfen.Interview: Lars Reichardt Gute FrageEine saubere Sache?Eine Frau hat die Angewohnheit, das Haus ihrer Schwester erstmal gründlich durchzuputzen, wenn sie dort zu Besuch ist.Von Johanna Adorján Der Fall meines Lebens»Manche ignorieren einen, wenn man ›Guten Morgen‹ sagt«Ohne Krankenhausreiniger wie Esra Altuntas hätte das Gesundheitssystem ein Problem. Trotzdem erfahren sie für ihre Arbeit nicht nur Wertschätzung. Umso schöner ist es, wenn Patienten sich auf überraschende Weise erkenntlich zeigen – wie in Altuntas’ Fall ihres Lebens.Interview: Nadja Schlüter Wissen»Beim Frühjahrsputz geht es um viel mehr als nur Saubermachen«Das Coronavirus stellt uns auch in Sachen Sauberkeit vor besondere Herausforderungen: Wie bekommt man seine Wohnung möglichst keimfrei und frisch – und das am besten ohne viel künstliche Chemie? Die Ordnungs- und Putzexpertin Sabine Haag erklärt ihre besten Hausmittel-Tricks – inklusive Rezepte zum Selbermachen.Interview: Sara Peschke Gute FragePetzen oder schweigen?Die Putzhilfe unserer Leserin schummelt bei der Abrechnung ihrer Stunden. Sollte sie dem Arbeitgeber das Fehlverhalten melden oder es ignorieren?Von Johanna Adorján Nackte Zahlen: SexkolumneWie der Abwasch die Partnerschaft belastetFrauen, deren Männer nicht beim Spülen helfen, haben schlechteren Sex – und überhaupt verursacht der Abwasch mehr Krisen in der Partnerschaft als jede andere Hausarbeit. Was kann man da tun?Von Till Raether KunstDas ist Kunst, das kann wegWenn Reinigungskräfte Kunstwerke zerstören oder – wie zuletzt in Mannheim – in den Müll werfen, ist die Häme groß. Dabei kommen manche Exponate so überhaupt erst zu Ruhm. Eine tragikomische Übersicht unbeabsichtigter Kunstzerstörung. Leben und Gesellschaft»Putzen ist wie Meditation«Nicole Karafyllis erforscht das Saubermachen. Sie erklärt, was es mit Scham zu tun hat – und warum man eigentlich ohne Handschuhe putzen soll. Leben und GesellschaftDie AusputzerinDen Terminkalender eines Managers, einen Lohn, der gerade zum Überleben reicht: Um auf eigenen Füßen zu stehen, schuftet Petra Weingart bis zum Umfallen. Ist sie ein Vorbild? Oder ein Opfer unserer Zeit?