• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Silvester

Instakram

Bett statt Böller

Sofa statt Tanzfläche, Fluchen statt Feiern, Bier statt Champagner. Ein Blick auf die Neujahrsposts von Prominenten zeigt: Silvester 2020 war in Hollywood auch nicht viel glamouröser als bei uns daheim. Die besten Bilder von Halle Berry, Taylor Swift, Justin Bieber – und einem sehr glücklichen Tim Bendzko.

Von Marc Baumann

Essen und Trinken

»Champagner soll man kippen, nicht nippen«

Aber muss es zum Anstoßen überhaupt das sündteure Getränk sein? Nein, sagt Paula Bosch. Im Interview verrät die einst erste Sommelière Deutschlands, welche Alternativen es aus Deutschland, Spanien oder Italien gibt, woran man Spitzen-Sekt erkennt (Bläschen zählen!) und wie sie über Champagner aus dem Discounter denkt.

Interview: Susanne Schneider

Getränkemarkt

Sofa-Rutsch

Dieses Jahr kann man Silvester kaum so feiern, wie man es gewohnt ist. Aber vielleicht so, wie man will. Und statt Rotkäppchensekt gibt es eben Piccolo, auch okay.

Von Verena Mayer

Leben und Gesellschaft

Her mit den Jahresrückblicken

Instagram-Sammlungen, Best-Of-Listen: Das kann man nervig finden. Oder lieben – wie unsere Autorin.

Von Dorothea Wagner

Leben und Gesellschaft

Warum ich Silvester lieber alleine feiere

Über die meistüberschätzte, ödeste, vorhersehbarste Party des Jahres.

Von Susanne Schneider

Instakram

Silvester mit Sylvester

Zum Jahreswechsel schicken nicht nur Verwandte und Freunde Partyfotos und Neujahrswünsche, sondern auch Prominente wie Sylvester Stallone, Lena Mayer-Landrut, Heidi Klum und Mark Zuckerberg.

Leben und Gesellschaft

Das neue Silvester-Orakel

Ein Rad bedeutet große Reise? Das kann heute nicht mehr alles sein. Till Raether erklärt, was es heißt, wenn beim Figurengießen ein Einhorn, eine Avocado, ein Dieselmotor oder gar eine Donald-Trump-Frisur herauskommt.

Probier doch mal

Shakshuka-Tomaten-Eier im Glas

Als nächtlicher Snack auf der Silvesterparty oder zum Katerfrühstück an Neujahr: Shakshuka, also Eier mit scharfer Tomatensauce, passen in beiden Fällen. Die wenigen Zutaten haben Sie vielleicht schon zu Hause.

Von Hans Gerlach

Das Beste aus aller Welt

Die Wahrheit ist grau

Eine überraschende Information aus Großbritannien führt unseren Kolumnisten zur Frage: Gibt es ein schwarz-weißes Leben im bunten?

Von Axel Hacke

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Fasst man im Alter noch gute Vorsätze?

Unsere Senioren-Kolumnistin hat einen wichtigen: Sie will nicht mehr streiten – und das hat sowohl mit Lebenserfahrung als auch mit ihrem Alter zu tun.

Protokoll: Dorothea Wagner

Die Gewissensfrage

Schwein gehabt

Zu Silvester werden vielerorts kleine Marzipan-Schweinchen verschenkt. Ist es in Ordnung, die süßen Glücksbringer schon vor dem Jahreswechsel zu essen?

Neues auf der Startseite

Geld

So starten Sie an der Börse - und zwar ohne großes Risiko

Auf dem Girokonto gibt es keine Zinsen mehr, viele Menschen liebäugeln nun mit der Börse. Wenn das bloß nicht so kompliziert wäre. Aber ist es das wirklich? Wir erklären, wie Sie bequem und gefahrlos investieren können.

Von Victor Gojdka

Liebe und Partnerschaft

Wie man Liebeskummer überwindet

Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

Protokolle: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung«

Dieter, 79, und Robert, 58, sind seit vierzehn Jahren zusammen. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat – und was sie heute besser wissen als früher.

Protokoll: Agnes Striegan

Leben und Gesellschaft

Vollversammlung

In jeder Küche gibt es einen rätselhaften Ort, wo sich alles anhäuft, was eigentlich irgendwo anders hingehört. Woher kommt diese magische Anziehungskraft?

Von Max Fellmann

Gute Frage

Das Semmel-Zeitungs-Problem

Darf man beim Bäcker nur eine Zeitung und keine Backwaren kaufen, wenn einem die Brötchen dort nicht schmecken?

Von Johanns Adorján

Sport

»Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film«

Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Interview über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann, der Weltfußballer Robert Lewandowski, sich einst kennenlernten.

Interview: Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Die Liebe zur Lüge

Was die Unwahrheit für viele Menschen attraktiver macht als die Wahrheit – und was am Ende dabei herauskommt.

Von Axel Hacke

Die Lösung für alles

Heute mache ich menstruationsfrei

In Kristel de Groots Firma können sich Frauen, die ihre Tage haben, einfach frei nehmen. Im Interview erklärt die Unternehmerin, wie sie auf die Idee dafür kam und warum das Thema auch heute noch sehr schambehaftet ist.

Interview: Michaela Haas

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Coverbild

Heft Nummer 3

Supersüß!

Ein Heft über das Essen

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt