• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Unikate

Gewinnen

Die Gewinner unserer Unikate-Aktion

Im November hatte das SZ-Magazin Unikate präsentiert, die Künstler, Promis und Unternehmen exklusiv für unsere Leserinnen und Leser zur Verfügung gestellt hatten. Jetzt stehen die Gewinner der Verlosungs-Aktion fest.

Gewinnen

Einzig und allein

Das SZ-Magazin hat Künstler, Unternehmen und Prominente wie Charlotte Roche und Eckart von Hirschhausen um je ein Unikat gebeten, das man im Handel nicht kaufen kann. Wie Sie ein solches Unikat gewinnen und dabei Gutes tun können, erfahren Sie hier.

25 Jahre SZ-Magazin

Einmalig, Teil 2

Das SZ-Magazin hat Geburtstag - aber Geschenke bekommen unsere Leser: Wir haben 25 Unternehmen gebeten, für unser 25. Jubiläum je ein Unikat herzustellen, das es nicht zu kaufen gibt. Die ersten acht Unikate haben wir im Frühling präsentiert, hier zeigen wir die nächsten acht.

Unikate

Das gibt's nur einmal!

Das SZ-Magazin hat acht Künstler und Unternehmen gebeten, je ein Unikat herzustellen, das man im Handel nicht kaufen kann - als Geschenk für unsere Leserinnen und Leser. Wie Sie eines dieser Unikate noch vor Weihnachten gewinnen und dabei Gutes tun können, erfahren Sie hier!

25 Jahre SZ-Magazin

Das gibt's nur einmal - die Gewinner

Das SZ-Magazin hat Geburtstag, aber Geschenke bekommen unsere Leser: Wir haben 25 Unternehmen gebeten, für unser 25. Jubiläum je ein Unikat herzustellen, das es nicht zu kaufen gibt. Nun stehen die Gewinner fest!

Unikate

Unikate 2007

Hier erfahren Sie, wer die Unikate aus Heft 45/07 gewonnen hat.

Unikate

Das gab's nur einmal...

...das kommt nie wieder: Nur für Sie hatten wir elf Unikate anfertigen lassen und versteigert.

Unikate

Unikate 2006

Die Gewinner der Geschenke-Aktion stehen fest.

Unikate

Unten ohne

Unikat No. 3

Unikate

Dinner for eight

Unikat No. 4

Unikate

Unter weicher Flagge

Unikat No. 8

Unikate

Ohrenschmuck

Unikat No. 9

Unikate

Glanz in Leder

Unikat No. 11

Unikate

Die Mini-Bar

Unikat No. 16

Unikate

Schuhmidor

Unikat No. 18

Unikate

Gut abgehangen

Unikat No. 19

Unikate

Privatbank

Unikat No. 25

Unikate

Unter null

Unikat No. 21

Unikate

Kleine Schuhe - große Fußstapfen

Unikat No. 20

Unikate

Fleisch zum Gammeln

Unikat No. 15

Unikate

Auch unser Teufel trägt Prada

Unikat No. 10

Unikate

Der 0,5er

Unikat No. 14

Unikate

Schlüssel zum Glück

Unikat No. 7

Unikate

Der Königin neues Kleid

Unikat No. 5

Unikate

Die Schuhe für den Eisprinzen

Unikat No. 2

Unikate

Sitzt!

Unikat No. 6

Unikate

Lässiger als Lassie

Unikat No. 1

Unikate

König Fußball

Unikat No. 22

Unikate

Meissenerwerk

Unikat No. 23

Unikate

Jugendstil

Unikat No. 24

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das sind die besten Zucker-Alternativen

Stevia, Agavendicksaft, Ahorn- oder Reissirup: Es gibt heute viele Möglichkeiten, weißen Zucker zu ersetzen. Doch nicht alle Süßmacher eignen sich für jedes Gericht – oder sind so gesund und natürlich wie behauptet. Worauf man achten sollte, wenn man weniger Zucker essen möchte.

Von Susanna Bingemer

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Politik

Trump und Biden im Bildervergleich

Vier Jahre Donald Trump haben aus dem großen Bruder USA eine Art verrückten, peinlichen Onkel gemacht. Wie wird Joe Biden das Land regieren? Ein Vergleich von bekannten Fotos der beiden Politiker macht Hoffnung.

Von der SZ-Magazin-Onlineredaktion

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt