Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Unikate

Wohnen und Design

Im Urzustand

Bevor Gestalterinnen und Gestalter etwas entwerfen, müssen sie zeichnen, basteln, experimentieren. Solche Skizzen, Studien und Modelle sind beliebte Sammlerobjekte. Wir verlosen zehn Unikate namhafter Designerinnen und Architekten. Alle Erlöse gehen guten Zwecken zu.

Gewinnen

Die Gewinner unserer Unikate-Aktion

Im November hatte das SZ-Magazin Unikate präsentiert, die Künstler, Promis und Unternehmen exklusiv für unsere Leserinnen und Leser zur Verfügung gestellt hatten. Jetzt stehen die Gewinner der Verlosungs-Aktion fest.

Gewinnen

Einzig und allein

Das SZ-Magazin hat Künstler, Unternehmen und Prominente wie Charlotte Roche und Eckart von Hirschhausen um je ein Unikat gebeten, das man im Handel nicht kaufen kann. Wie Sie ein solches Unikat gewinnen und dabei Gutes tun können, erfahren Sie hier.

25 Jahre SZ-Magazin

Einmalig, Teil 2

Das SZ-Magazin hat Geburtstag - aber Geschenke bekommen unsere Leser: Wir haben 25 Unternehmen gebeten, für unser 25. Jubiläum je ein Unikat herzustellen, das es nicht zu kaufen gibt. Die ersten acht Unikate haben wir im Frühling präsentiert, hier zeigen wir die nächsten acht.

Unikate

Das gibt's nur einmal!

Das SZ-Magazin hat acht Künstler und Unternehmen gebeten, je ein Unikat herzustellen, das man im Handel nicht kaufen kann - als Geschenk für unsere Leserinnen und Leser. Wie Sie eines dieser Unikate noch vor Weihnachten gewinnen und dabei Gutes tun können, erfahren Sie hier!

25 Jahre SZ-Magazin

Das gibt's nur einmal - die Gewinner

Das SZ-Magazin hat Geburtstag, aber Geschenke bekommen unsere Leser: Wir haben 25 Unternehmen gebeten, für unser 25. Jubiläum je ein Unikat herzustellen, das es nicht zu kaufen gibt. Nun stehen die Gewinner fest!

Unikate

Unikate 2007

Hier erfahren Sie, wer die Unikate aus Heft 45/07 gewonnen hat.

Unikate

Das gab's nur einmal...

...das kommt nie wieder: Nur für Sie hatten wir elf Unikate anfertigen lassen und versteigert.

Unikate

Unikate 2006

Die Gewinner der Geschenke-Aktion stehen fest.

Unikate

Unten ohne

Unikat No. 3

Unikate

Dinner for eight

Unikat No. 4

Unikate

Unter weicher Flagge

Unikat No. 8

Unikate

Ohrenschmuck

Unikat No. 9

Unikate

Glanz in Leder

Unikat No. 11

Unikate

Die Mini-Bar

Unikat No. 16

Unikate

Schuhmidor

Unikat No. 18

Unikate

Gut abgehangen

Unikat No. 19

Unikate

Der 0,5er

Unikat No. 14

Unikate

Privatbank

Unikat No. 25

Unikate

Unter null

Unikat No. 21

Unikate

Der Königin neues Kleid

Unikat No. 5

Unikate

Schlüssel zum Glück

Unikat No. 7

Unikate

Fleisch zum Gammeln

Unikat No. 15

Unikate

Auch unser Teufel trägt Prada

Unikat No. 10

Unikate

Kleine Schuhe - große Fußstapfen

Unikat No. 20

Unikate

Meissenerwerk

Unikat No. 23

Unikate

Die Schuhe für den Eisprinzen

Unikat No. 2

Unikate

Sitzt!

Unikat No. 6

Unikate

Lässiger als Lassie

Unikat No. 1

Unikate

König Fußball

Unikat No. 22

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«

Gertraud Stadler forscht zur Frage, wie Frauen über 50 noch lang gesund und erfüllt weiterleben. Im Interview erklärt sie, wie die Gefäße elastisch bleiben, warum lachen so gut tut – und wie Sex im Alter gelingt.

Interview: Susanne Kippenberger

Die Lösung für alles

Kann man lernen, glücklich zu sein?

Seit vergangenen Herbst gibt es an Braunschweiger Schulen »Glücksunterricht«. Unsere Lösungskolumnistin erklärt, wie die Stunden ablaufen und welche Methoden dabei helfen, das Wohlbefinden der Kinder (und auch ihrer Lehrer) zu steigern.

Von Michaela Haas

Liebe und Partnerschaft

»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«

Wie durchschaue ich mein Date? Die Ärztin und Psychotherapeutin Nasanin Kamani hat darüber ein Buch geschrieben. Ein Gespräch über plötzliche Funkstille, das Problem am Überanalysieren – und »Red Flags«, die besonders oft übersehen werden.

Interview: Christopher Ferner

Politik

»Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre«

Seit langem reist der französischen Philosoph Bernard-Henri Lévy in Krisengebiete, zuletzt in die Ukraine. Im Interview erklärt er, warum ihm der Kampf dort Hoffnung für die Zukunft macht.

Interview: Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Ein Leben für die Spülmaschine

Von wegen die Zukunft gehört den Robotern! Überlässt man die technischen Geräte sich selbst, kommt dabei nur Chaos heraus.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

»Haben Sie jemals Feierabend, Raúl Krauthausen?«

Der Inklusions-Aktivist im Interview ohne Worte über den Stand der Barrierefreiheit in Deutschland, seine Kraftquellen und das beste Pokerface in Talkshows.

Gute Frage

Die Klimaschutz-Zwickmühle

Unser Leser fährt seit vier Jahren ein Elektroauto. Das Umweltbundesamt bietet ihm nun an, CO₂-Zertifikate an ein klimabelastendes Unternehmen zu verkaufen, damit dieses Strafzahlungen umgehen kann. Würde er damit nicht ein falsches Signal senden?

Von Johanna Adorján

Hotel Europa

Am rauschenden Bach

Auf dem »GUT Trattlerhof« in Kärnten lässt es sich wunderbar wegdösen – während die Kinder im Pool oder auf der hauseigenen Ponyfarm spielen. Und im Sommer sollte man unbedingt einen Badetag am Millstätter See einplanen.

Von Sara Peschke

Kunst

»Gerade die Fehler sind schön«

Der Fotograf Charlie Engman schafft mithilfe von Programmen für künstliche Intelligenz surreale Fotokunst. Ein Gespräch über den Reiz der Irritation.

Interview: Andrian Kreye

Coverbild

Heft Nummer 11

Schön unheimlich

Der Fotograf Charlie Engman produziert Bilder mithilfe künstlicher Intelligenz. Das Ergebnis sind wundersame Kunstwerke.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum