ThemenseiteWerbung Leben und GesellschaftWie menschliche Faulheit die Welt tatsächlich besser machtWenn es für Nutzer eine »Default-Option« gibt, also eine voreingestellte Auswahlmöglichkeit, wird diese meist auch bevorzugt. Der Grund: die menschliche Trägheit. Mit dem Default-Effekt könnten sich etliche Probleme lösen lassen – von der Müllvermeidung bis zum Mangel an Organspendern.Von Till Krause Leben und GesellschaftBeste Werbung ever. Not.Wenn Institutionen oder Firmen junge Menschen per Werbung ansprechen wollen, setzen sie meistens auf Ranwanzen und hilflose Ironie. Beides kann sehr schnell sehr unangenehm werden, wie diese 13 Beispiele zeigen.Von Max Fellmann und Jonas Natterer Gute FragePolitische MülltrennungVor Wahlen ist das Treppenhaus auf einmal voller Werbezettel der verschiedenen Parteien. Darf man die Flyer jener Parteien wegschmeißen, die man ablehnt, selbst wenn die Werbung andere Mieter interessieren könnte?Von Johanna Adorján MusikSaitenverkehrtWenn es in der Werbung totaaal jung und ausgelassen zugehen soll, schiebt sofort jemand eine E-Gitarre ins Bild. Dass sie dann niemand spielen kann? Egal.Von Max Fellmann und Jonas Natterer GetränkemarktEin Löffel LebensfreudeSanostol soll müde Kinder munter machen. Aber wenn man ehrlich ist, würde uns dieses süße Gebräu aus Vitaminen gerade allen ganz gut tun.Von Simone Buchholz Literatur»In der Literatur geht es um Sex, Geld und Macht«Die Schriftstellerin Anne Bernays ist die Großnichte von Sigmund Freud, ihr Vater gilt als Erfinder der modernen PR. Im Interview spricht sie über ihre ungewöhnliche Familie, das Schreiben, zurückliegende Demütigungen und das Gefühl, stets an zweiter Stelle zu stehen.Interview: Mareike Nieberding InstakramKauf mich!Die Instagramseite @die_reklame sammelt die schönsten historischen Werbeanzeigen. Und beweist dabei: Absurde Slogans sind keine Erfindung unserer Zeit.Von Marc Baumann GetränkemarktKlappe halten, ihr Flaschen!Jetzt muss man sich schon von Smoothie-Fläschchen, Milchkartons und Teebeuteln blöd anreden lassen. Unsere Autorin ist genervt: Geht Genuss nur noch mit Haltung?Von Verena Mayer SportWetten, dass..?Privatinsolvenzen, kaputte Familien, kaputte Leben – die möglichen Folgen von Spielsucht sind bekannt. Wie kann es sein, dass fast alle Spitzenvereine und etliche Profis trotzdem Werbung für Sportwettenanbieter machen?Von Tobias Haberl Neue FotografieEin neues Bild der LiebeDie Art, wie Liebe in den sozialen Medien inszeniert wird, hält die Fotografin Eva-Marlene Etzel für verlogen. Für ein Foto-Essay suchte sie nach neuen Wegen, dieses Gefühl darzustellen – und ließ sich von einem grausigen Eifersuchtsdrama inspirieren. Nackte Zahlen: SexkolumneBurger statt Möpse Das drohende Verbot sexistischer Werbung macht die Werbewirtschaft nervös. Womit noch werben, wenn nicht mit Brüsten? Bei der Agentur »Schulz und Söhne« suchen die kreativsten Köpfe der Branche nach neuen Konzepten. KosmosSchwertransportElefanten sind unersetzbar, auch in der Werbung. Das ist schön. Aber nicht besonders nett. Das Beste aus aller WeltDas Mysterium der LitfaßsäuleTelefonzellen, Pissoirs und Normaluhren sind fast ganz aus dem Stadtbild verschwunden. Die Litfaßsäule ist dagegen gefragter denn je. Unklar ist nur: Was steckt in ihrem Inneren? InternetLangweilandoZalando, Gymondo, Lieferando: Nirgends sind Namenshypes so ausgeprägt wie bei Internetfirmen. Warum folgt die Namensgebung solchen Trendwellen? Und: Ist das nun einfallslos oder clever? Eine Markennamen-Expertin klärt auf. Leben und GesellschaftKlotellas RiesenfurzWenn Marken ihre Kunden massenhaft für Werbekampagnen einspannen, geht die Sache oft nach hinten los. Leben und GesellschaftVerlockendWenn Heidi Klum oder Beyoncé Werbung für Shampoo machen, scheinen ihre Haare perfekt. Retusche? Nein. Hinter den Stars steht Wendy Iles mit einem einfachen Glasstab. Die Geschichte einer optischen Täuschung. Leben und Gesellschaft»Echte Kämpfer essen keinen Honig - sie kauen Bienen«Der Österreicher Amir Kassaei erzählt, wie er vom Kindersoldaten zu einem der erfolgreichsten Werber der Welt wurde. Essen und TrinkenBlätter, die die Welt bedeutenSalat ist unpraktisch, schmeckt eher fad, ohne Dressing kriegt ihn kein Mensch runter. Warum strahlen die Frauen in der Werbung dann immer so? Das Beste aus aller WeltDas Beste aus aller WeltStellen Sie sich vor, ein Däne streckte plötzlich uneingeladen den Kopf neben Ihnen aus der Erde. Als erstes müssten Sie sicherlich ihre hautlosen Nacktwürstchen in Sicherheit bringen. Leben und GesellschaftOhne WorteEinst waren Werber beneidete Freigeister. Hochbezahlte Künstler. Popstars. Heute hat die Werbung ein Problem - und dabei geht es nicht nur um Geld, sondern vor allem um die geschwundene Symbolkraft eines ganzen Berufsbildes. Musik"Dieses Stück kann unsere Familien bis ans Lebensende ernähren."Mit ihrem Hit The Power landete die Popgruppe SNAP! vor 20 Jahren einen Welthit. Was sie damals noch nicht ahnten: Heute ist ihr Stück der Lieblingssong der Werbeindustrie.