Das Beste aus aller Welt

Als Kolumnist sieht Axel Hacke seine Aufgabe darin, Woche für Woche aus dem Schweren etwas Leichtes zu machen. Damit begann er 1990, als im SZ-Magazin kurz nach dessen Start bereits sein »Kleiner Erziehungsberater« erschien. Seit 2008 heißt seine Kolumne »Das Beste aus aller Welt« – mal ernst, meist aber heiter und stets in Hackes unverwechselbarem Ton geht es um die Wirrnisse unseres Alltags, die große Politik, Gefahren beim Niesen, das Sexleben des Nubischen Steinbocks ... aber lesen Sie am besten selbst!

SZ MagazinAxel Hacke
:Jammerlappen auf Heimatsuche

Yale-Professoren verlassen Amerika Richtung Kanada, und unser Kolumnist fragt sich, ob Auswandern eine Option wäre. Aber wohin? Und was, wenn man gar nicht überall willkommen ist?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Zollwütig

Aus aktuellem Anlass eingehende Betrachtungen zu Grenzkontrollen, Schmugglerschlachten und den Veränderungen im Zollwesen vom alten Rom bis ins heutige Washington.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Dunkelmenschen im Nichtlicht

Eine Studie gibt nun Aufschluss über die permanente Düsternis, die Berlin verschattet. Das erklärt, findet unser Kolumnist, auch die trübe Politik, die zuweilen dort gemacht wird.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Mmh, lecker, Bananenschale

Unser Kolumnist wundert sich darüber, was man neuesten Erkenntnissen zufolge alles essen soll. Nährstoffe finden sich nämlich auch dort, wo man sie beim besten Willen nicht vermutet hätte!

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Ich bin, also weiß ich

Demokratie war gestern, vor unseren Augen wird gerade eine neue Staatsform eingeführt. Willkommen in der Idiokratie, der Herrschaft der Idioten!

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Europa, ein Freiluftmuseum?

Als unser Kolumnist in Wien die langen Touristenschlangen vor den Kaffeehäusern sieht, kommt ihm ein erschreckender Gedanke.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Goodbye, America

Nach vielen Jahrzehnten scheint der gemeinsame Weg von Westeuropa und den USA zu Ende zu sein. Gute Tipps, um diese Trennung zu verkraften, findet unser Kolumnist ausgerechnet beim Sozialdienst der Bundeswehr.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Meinungsbildung per Zeitmaschine

Kann man vor der Wahl wissen, wie es danach weitergeht? Unser Kolumnist fragt sich, ob er, ein Zeitportal vorausgesetzt, lieber in die Vergangenheit oder Zukunft reisen würde.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Die Angstunternehmer

Im Wahlkampf zeigt sich gerade, was für eine große Rolle Gefühle in der Politik spielen. Diese zu ignorieren wäre aber falsch, findet unser Kolumnist, und würde vor allem einer Partei nützen.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Die Schattenflotte der Dunkelmänner

Putins Armada rostiger Öltanker bringt unseren Kolumnisten zu der Frage, was für seltsame Wesen unsere Schatten eigentlich genau sind und was für ein Verhältnis wir zu ihnen haben sollten.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Geballte Macht

Die Faust war früher ein Symbol der Freiheit, heute ist sie eine Lieblingsgeste der Unterdrücker. Einen Hinweis darauf, wie das geschehen konnte, findet unser Kolumnist ausgerechnet bei Thomas Mann.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Teilzeittrocken

Auch früher hat man mal keinen Alkohol getrunken. Aber noch nie wurde darüber so viel geschrieben wie heute, findet unser Kolumnist und fragt sich, was wirklich hinter der Verherrlichung des Verzichts steckt.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Ich wünsch mir was!

Am 20. Januar wird Donald Trump als US-Präsident vereidigt – ausgerechnet an Axel Hackes Geburtstag. Da unser Kolumnist nicht reich genug ist, um daran etwas zu ändern, setzt er auf seinen Aberglauben.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Auto-Setup kann mich mal!

Axel Hacke will einfach nur die Tagesschau sehen. Statt an Nachrichten zu verzweifeln, stellt ihn die Fernbedienung auf die Probe.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Der alte Mann und das Mehr

Direkt vor seiner Haustür stößt unser Kolumnist auf die Frage, warum der Mensch heute mehr sein will als nur ein Mensch. Ja, warum denn bloß?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Martin Luther King hatte einen Traum, keinen Albtraum

Bald beginnt die Amtszeit des Mannes, dessen Namen unser Kolumnist nicht mehr nennt. Wie kann man Menschen da noch inspirieren, hoffnungsfroh Gutes zu tun? Eine Antwort findet sich in einer der berühmtesten Reden der Weltgeschichte.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Marzipanbrote und Medaillen

Spricht etwas dagegen, die diesjährigen Weihnachtsgeschenke erst 2036 zu verteilen? Dieser Gedanke kommt unserem Kolumnisten angesichts einer neuen Entwicklung aus dem Wintersport.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Fürchtet euch nicht!

Terror, Klima, Krieg: Wir sind eine Gesellschaft der Angst geworden. Wie kommen wir da wieder raus? Unser Kolumnist hat nicht die eine Lösung – aber eine Idee, wie es funktionieren könnte.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Wie man sich in einer Sauna (nicht) verhält

Unser Kolumnist geht einmal pro Woche in die Sauna und hat dort schon ungewöhnliche Dinge erlebt. Hier erstellt er seinen persönlichen Schwitz-Knigge und verrät, wie ihm einmal der perfekte Abschluss eines Saunatags gelungen ist.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wladimir und Donald, die Schrecklichen

Zu den schlimmsten Menschheitsverächtern gehörten die russischen Zaren. Warum also benennt der neue amerikanische Präsident seine Mitarbeiter nach ihnen? Weil es gar nicht so schlecht passt, findet unser Kolumnist.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Das Rasen der Zeit

Ob Weihnachtsstollen oder Wahltermin, heute muss immer alles ganz schnell gehen. Zum Glück hat unser Kolumnist in der deutschen Hauptstadt eine Methode gefunden, um das Leben bei Bedarf auch wieder zu verlangsamen.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das ewig kauernde Lichtlein

Auf der Suche nach Trost wendet sich Axel Hacke dem Fußballtrainer Dragoslav Stepanović und dem US-Dichter Robert Frost zu. Und lernt von beiden eine unumstößliche Wahrheit.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Was man von Zahlen fürs Leben lernt

Ein Hobbymathematiker hat die größte bisher bekannte Primzahl entdeckt. Unser Kolumnist Axel Hacke ist fasziniert und findet heraus, was Primzahlen mit japanischer Dichtkunst und dem Sexleben von Zikaden zu tun haben.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Wo kann man das Glück einklagen?

Nach einem Theaterbesuch fühlt Axel Hacke sich doof. Also sinniert er so lange über das Streben nach Glück, bis er ein Zweiglein Hoffnung zum Festklammern findet.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Der Schrecken der Meere

Auf einer Segelreise im Mittelmeer fragt sich Axel Hacke, warum betuchte Passagiere gerade freiwillig zu einer Kreuzfahrt aufgebrochen sind, die fast genauso lang und qualvoll zu werden verspricht wie die Irrfahrt des Odysseus.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Gern, gerner, am gernsten

Reicht es, wenn man Sachen einfach tut? Oder muss man sie auch gerne tun? Axel Hacke über ein Wort, das nicht nur die Deutsche Bahn seit neuestem gerne zweckentfremdet.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Hauptgewinn Bundeskanzler

Sollte man politische Ämter auslosen? Die Idee hat eine bis in die Antike zurückreichende Geschichte – und viele Vorzüge, wie unser Kolumnist findet.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Es hat sich ausgeploppt

Weil Axel Hacke wie besessen Flaschenkorken sammelt, aus gutem Grund übrigens, kann er kaum fassen, was ihm jetzt aus Großbritannien berichtet wurde.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Mein rüsseliger Freund

Seit er denken kann, mag Axel Hacke Elefanten. Nun haben neueste Forschungsergebnisse seine Liebe sogar noch weiter gesteigert. Denn wer hätte gedacht, dass es bei den Dickhäutern Rechtsrüssler und Linksrüssler gibt?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Die Schraube am Klositz und andere Probleme des Alltags

Bei Handwerksarbeiten und laienhaften Reparaturversuchen kann viel schief gehen. Unser Kolumnist erlebte nun aber einen Tag, an dem alles ganz anders kam, erfreulich anders.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Die Heilkraft des Bahnfahrens

Vielen Zugpassagieren läuft regelmäßig die Galle über. Axel Hacke hingegen ist durch Reisen mit der Deutschen Bahn zu einem ganz neuen Menschen geworden, stets lässig und entspannt. Was ist geschehen?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Im Schutt des eigenen Gedankengebäudes

Kann man Größe, Form und Gewicht von Gedanken präzise abmessen, fragt sich Axel Hacke. Australischen Forschern ist bei diesem unerhörten Vorhaben nun ein erster Teilerfolg gelungen.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Berserker am Marmeladenglas

Ob es Verpackungen sind, die man gar nicht erst aufkriegt, oder solche, deren Inhalt beim Öffnungsversuch unkontrolliert herausspritzt – unser Kolumnist staunt darüber, mit welch kreativen Methoden uns die Verpackungsindustrie zur Verzweiflung treibt.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ist Verachtung noch zu viel Beachtung?

Axel Hacke denkt über starke Gefühle wie Wut und Verachtung nach und landet bei populistischen Politikern wie jenem Mann, dessen Namen er nicht mehr nennen möchte.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Das innere Kind in mir muss angesprochen werden

Axel Hacke lernt mit einer App Italienisch und wird dabei wie ein Kindergartenkind behandelt. Doch es funktioniert, er macht Fortschritte! Sind wir so simpel gestrickt? Über den schmalen Grat zwischen Motivation und Infantilität.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Lachen ist nicht immer lustig

Humor hat die Kraft, Menschen zu verbinden - oder sie zu spalten. Besonders in der Politik. Axel Hacke erklärt, wie das Lachen zu einem Faktor im US-Wahlkampf geworden ist.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Die Verquallung der Meere

Statt ins Wasser in lauter Schleim und Glibber springen – sieht so der Strandurlaub der Zukunft aus?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinAxel Hacke
:Labern, sülzen, sabbeln

Viele Firmen geben ihren Konferenzräumen inzwischen witzig-kreative Namen. Müsste man aber im Zuge dessen nicht auch die Menschen umbenennen, die darin konferieren?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinKolumne von Axel Hacke
:Seid freundlich zueinander!

Es ist leicht, sich im Angesicht der Weltlage gelähmt zu fühlen und den Rückzug anzutreten. Aber wem ist damit geholfen? Vor allem dem Populismus. Stattdessen sollten wir alle zusammen ein paar Dinge im Kleinen tun – dann ist das am Ende groß.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Mit dem Schicksal im Bunde

Der Torschuss hat viel mit Fantasie zu tun, mit Philosophie – und vielleicht sogar mit Gott. Über die höheren Mächte des Fußballs und die unvergleichliche Art, mit der große Torjäger den Ball über die Linie befördern.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Tor zu einer anderen Welt

Gibt es Paralleluniversen, Zeitlöcher, kosmische Bruchstellen? Unser Kolumnist hält das für wahrscheinlich – seit er ein Spiel der Fußball-EM im Fernsehen sah.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:In Wolken tauchende Weimaraner

Flughunde sind keine Hunde, die fliegen, klar. Aber was, wenn die Vierbeiner doch dazu in der Lage wären? Ein Gedankenexperiment mit luftigem Ausgang – und Pudeln, die Loopings üben.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wer arbeitet, wenn alle in Rente sind?

Über kaum ein Thema wird so viel gestritten wie über Migration. Und über kaum ein Thema kursieren ähnlich viele Lügen. Dabei lassen sich diese ziemlich schnell entlarven.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wird der FC Bayern Europameister?

Der Ball muss ins Tor, soviel ist klar. Vieles andere scheint beim Fußball aber erstaunlich kompliziert zu sein, zumindest für Gelegenheitsfans. Zur EM versucht unser Kolumnist deshalb, schnell noch einige Dinge zu klären.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ein Sprung über die Schatten der Vergangenheit

Könnte es sein, dass in Europa auch deshalb relativer Friede herrscht, weil es hier früher so viele Kriege gab? Warum sich Erinnerungen und ein Bewusstsein dafür lohnen, dass nichts selbstverständlich ist.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Schubst mich endlich von der Klippe

Was soll man tun, wenn der Klempner nicht kommt? Oder der Elektriker? Oder beide? In Axel Hackes Ferienhaus in Italien stellen sich diese Fragen seit mehr als einem Jahr. Doch es gibt nur eine Antwort: Warten.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Bikini in der Kathedrale

Was tun mit Orten, die unter zu vielen Besuchern leiden? Manche italienische Gemeinden führen Verhaltensregeln für Touristen ein, für Venedig hätte unser Kolumnist allerdings eine bessere Lösung.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ein Blumenstrauß für die Demokratie

Bei einem Spaziergang durch Berlin-Neukölln erkennt unser Kolumnist zwischen Sperrmüll und Rütli-Schule, wie viel Kraft dieses Land hat, wenn es sich die richtigen Ziele setzt.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Kostprobe vom Schneckenschleim

Kaum ein Tier im Garten genießt weniger Sympathie als die Nacktschnecke. Dabei gäbe es überraschend viele Gründe, sich mit den artenreichen Mollusken anzufreunden.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Lob des kleinen Dämmers

Kaum etwas tut der erschöpften Gesellschaft besser als ein Nickerchen. Nur einer will uns natürlich wieder alles vermiesen. Wer wohl?

SZ PlusVon Axel Hacke

Gutscheine: