• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Autorenseite

Michalis Pantelouris

Liebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne

Beziehungen sind was für einsame Leute

Das Leben allein lässt sich gut aushalten – mit Notebook, Netflix und Frikadellen im Bett, behauptet unser Kolumnist in seinem heutigen Brief an seine künftige Geliebte. Es gibt nur einen Haken: Er glaubt es sich selbst nicht.

Liebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne

Ich rede über Cocktails und meine »Hab mich lieb«

Wie geht Tinder? Sehe ich mit Brille blöd aus? Was bedeutet ein Lächeln? Unser Kolumnist, neuerdings wieder Single, über Probleme und Peinlichkeiten beim Dating.

Liebe Lieblingsfrau: Die Singlekolumne

Liebe zukünftige Lieblingsfrau

In der Liebe noch einmal ganz von vorne anfangen müssen – Tausende kennen dieses Gefühl. Michalis Pantelouris ist einer davon. Für das SZ-Magazin schreibt er von nun an Briefe an seine Zukünftige.

Essen und Trinken

Rabbis Reben

Eine spanische Kooperative keltert Wein nach koscheren Regeln. Das heißt auch: Der Winzer darf ihn nicht einmal sehen.

Design & Wohnen

Dinge der Unmöglichkeit

Die griechische Designerin Katerina Kamprani verändert Alltagsgegenstände so, dass sie sinnlos werden - und kommt dadurch erst ihrem tieferen Sinn auf die Spur.

Medien

Ich, verbesserlich

Auf Instagram ist jeder sein eigener Pressesprecher – und macht Dinge, die im normalen Leben lächerlich sind. Das hat einen einleuchtenden Grund.

Politik

Erst links, dann rechts

Noch ein Jahr bis zur Bundestagswahl - aber unser Autor macht sich jetzt schon Sorgen: Sein Leben lang hat er SPD gewählt. Jetzt überlegt er, erstmalig für Angela Merkel zu stimmen, weil er ihre Flüchtlingspolitik für richtig hält. Ein Dilemma.

Politik

Seitenwechsel

Unser Autor ist eingefleischter SPD-Wähler. Aber wenn bei der nächsten Wahl die CDU schlecht abschneidet, wäre das das Ende von Angela Merkels Flüchtlingspolitik. Was tun?

Reise

Ich mach dann mal blau

»Wir schicken dich ins Blaue«, sagten die Chefs, »mach ein paar Tage blau.« Der Witz war, dass es in die Blaue Stadt gehen sollte, nach Jodhpur in Indien. Im Land des Yogas und der Meditation versucht unser Autor verzweifelt, sich mal so richtig zu entspannen. Ein Reisebericht.

Familie

Freunde fürs Leben

Ein Junge rettet eine kleine Elster – und die rettet seine ganze Familie.

Leben und Gesellschaft

Haarige Sache

Frauen möchten von Männern nicht auf ihre Alterserscheinung angesprochen werden, teilen aber neuerdings selbst aus. Eine Entrüstung.

Frauen

Das Zerquetschen von Eiern

Als unser Autor diese Fotos von spanischen Prostituierten sah, wurde ihm klar, wo das Problem mit Männern wie ihm liegt.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Leben und Gesellschaft

Wenn die Worte fehlen

Der Corona-Diskurs wird von Experten bestimmt, für die Sorgen der Einzelnen gibt es auch nach einem Jahr Pandemie zu wenig gute, treffende Begriffe. Fühlt sich deshalb alles so fremdbestimmt an? Plädoyer für eine Sprache, die dem Corona-Unbehagen endlich gerecht wird.

Von Lara Fritzsche

Essen und Trinken

Papa, gibt es auch gesundes Naschen?

Wie alle Eltern versucht unser Autor, seine Kinder einigermaßen in Schach zu halten, wenn es um Süßigkeiten geht. Und wie bei allen Familien führt das mitunter zu endlosen Diskussionen. Jetzt hat ihn seine zehnjährige Tochter gefragt, ob es nicht auch gesunde Sachen zum Naschen gibt.

Von Max Fellmann

Die Lösung für alles

Wie Hefepilze Haie retten könnten

Millionen Haie sterben jedes Jahr, weil ihre Leber einen gefragten Stoff enthält, der für Kosmetika und Impfungen verwendet wird. Doch nun gibt es neue Ideen zum Schutz der Tiere.

Von Michaela Haas

Abschiedskolumne

Wie ich im Homeoffice verlernte, Pausen zu machen

»Schnell« was essen, »kurz« an die frische Luft: Viele Menschen haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie mal länger weg sind vom Computer. Dabei ist das Abschalten gerade so wichtig wie nie.

Von Sara Peschke

Wirtschaft

So wird die Steuererklärung einfacher

Gibt es für Sie auch kaum etwas Mühsameres als die jährliche Steuererklärung? Dann sollten Sie sich beim Ausfüllen der Formulare helfen lassen – vom Steuerberater, dem Lohnsteuerhilfeverein oder einer Steuer-App. Wir geben Tipps, welche Lösung für wen am besten geeignet ist. Und eines verraten wir vorneweg: Es lohnt sich.

Von Thomas Öchsner

Jetzt mal ehrlich

»Was ich gerade brauche, bekomme ich bei Bumble nicht«

Katrin ist im Herbst nach Leipzig gezogen, wo sie nach einer Trennung die Stadt und neue Menschen kennenlernen wollte. Wegen Corona ging das nicht. Hier erzählt sie, was sie über Einsamkeit, Beziehungen und Online-Dating gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Was kommt zuerst: die Unzufriedenheit oder die Untreue?«

Die Soziologinnen Christiane Bozoyan und Claudia Schmiedeberg haben in einer Langzeitstudie untersucht, warum Menschen fremdgehen – und wie sich ein Seitensprung auf die Beziehung auswirkt. Ein Gespräch über ihre wichtigsten Erkenntnisse.

Interview: Thomas Bärnthaler

Coverbild

Heft Nummer 8

Das Jahr der seltsamen Gefühle

Ein Modeheft

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt