AutorenseiteNicola Meier Sagen Sie jetzt nichtsWas sagen Sie jenen, die Friedensverhandlungen fordern, Oleksii Makeiev?Der ukrainische Botschafter in Deutschland im Interview ohne Worte über seine Erfahrungen mit der Deutschen Bahn, ein Treffen mit Manuela Schwesig und diplomatische Coolness.Fotos: Meike Kenn PolitikTeilzeit im SchlossAls ihr Mann Bundespräsident wurde, gab Elke Büdenbender ihren Beruf auf und wurde First Lady. Doch nach seiner Wiederwahl begann sie, parallel wieder als Richterin zu arbeiten. Wir haben sie in ihrem Doppelleben begleitet.Von Nicola Meier Leben und GesellschaftEine Versorgungslücke, die Leben kostetEin Baby bekommt einen Fieberkrampf, die Eltern wählen den Notruf. Heute sagen sie, der Notarzt trage die Verantwortung für den Tod ihres Sohnes. Für Kindernotfälle fehlen vielen Rettungskräften die Fachkenntnisse. Wie kann das sein?Von Nicola Meier und Vivian Pasquet Leben und GesellschaftRisiko-SchwangerschaftEin deutsches Paar sehnt sich vergebens nach einem Baby. Dann engagieren die beiden eine anonyme Leihmutter in der Ukraine. Als Russland angreift, ist die Geburt nicht mehr weit. Es folgen nervenaufreibende Monate, eine gefährliche Reise – und eine ungewöhnliche Freundschaft.Von Nicola Meier Familie»Lena, ihr solltet das Land verlassen! Wartet nicht!«Der russische Krieg gegen die Ukraine zerreißt hunderttausende Familien, auch die unseres Fotografen Simon Koy. Bilder einer dramatischen Trennung.Von Simon Koy und Nicola Meier Kunst»Wir sind nicht allein, und wir werden immer mehr«Wie ist es den Schauspieler*innen im Jahr nach Actout ergangen? Maren Kroymann, Thu Trang Dong, Merve Aksoy und Jannik Schümann erzählen von Anfeindungen, positiven Reaktionen der Sender – und wie es ist, das erste Mal mit dem Partner auf dem roten Teppich stehen zu können.Protokolle: Lara Fritzsche Familie»Man sollte aus Spielzeug keine Wissenschaft machen«Zu viel, zu bunt, zu künstlich: Die Spielzeugwünsche von Kindern stehen oft im Gegensatz zu dem, was die Eltern als pädagogisch wertvoll erachten. Der Erziehungswissenschaftler Volker Mehringer erklärt, warum auch Plastikgewehre und Barbies ihr Gutes haben können – und weshalb es nicht schlimm ist, wenn Kinder an Weihnachten alle Geschenke auf einmal aufreißen.Interview: Nicola Meier Sport»Das hat mich viel Kraft gekostet«Katarina Witt hatte den Leistungssport lange an den Nagel gehängt, als sie mit 28 beschloss, noch mal bei Olympia anzutreten. Im Interview erzählt sie, warum dieser Auftritt ein Erfolg für sie war – obwohl sie die Goldmedaille klar verpasste.Interview: Nicola Meier PolitikHandy-Jahre einer KanzlerinSMS waren für Angela Merkel ein zentrales Instrument ihrer Macht. Verbündete, Rivalen und Weggefährtinnen erzählen aus 16 Jahren Handy-Kommunikation mit der Kanzlerin – von einer unhöflichen Angewohnheit Merkels, überzeugenden Kurznachrichten und Anrufen, die man besser annimmt.Von Karoline Meta Beisel, Constanze von Bullion, Lara Fritzsche und Nicola Meier FernsehenSendungsbewusstWenn Petra Gerster in wenigen Wochen zum letzten Mal die Meldungen des Tages im ZDF präsentiert, ist sie 66. Bisher waren es nur Männer, die bis zur Rente die Hauptnachrichten moderierten. Doch es tut sich etwas – und das hat viel mit Vorbildern wie Gerster zu tun.Von Nicola Meier Politik»Natürlich sind Frauen im Nachteil«Michelle Müntefering sitzt seit acht Jahren für die SPD im Bundestag und ist Staatsministerin im Auswärtigen Amt. Sie kämpft für mehr Frauen in der Politik – und um die Zukunft ihrer Partei, in der ihr Mann ein ganz Großer war.Von Nicola Meier PolitikDer UntergangNachrichten von ertrunkenen Flüchtlingen im Mittelmeer sind Alltag geworden. Was geschieht bei einer solchen Katastrophe? Und wie gehen Überlebende, Rettungskräfte und Angehörige mit ihren schrecklichen Erlebnissen um? Die Geschichte eines Bootsunglücks vor der griechischen Küste am 28. Oktober 2015 – und seiner Folgen bis heute.Von Nicola Meier PolitikKaum zu glaubenVier Jahre Donald Trump: Hat ihn die Welt jetzt bald überstanden? Bei diesem Mann ist gar nichts klar – nicht mal, was er und seine Leute schon alles gesagt und getan haben. Ein Quiz der Unfassbarkeiten. KunstBeziehungskunstLiana Finck zeichnet Cartoons über das Leben und die Liebe. Ihre Arbeit bildet Gedanken und Gefühle ab, die die meisten Menschen nicht offenbaren würden – kein Wunder, dass Finck damit auch oft aneckt.Interview: Nicola Meier