Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Samira Fricke

studierte Modejournalismus an der Akademie Mode und Design in München und ist seit 2016 Modeleitung beim SZ Magazin. Für Ihre Modestrecken wickelte sie aus Seidenkleidern schon Flugdrachen, besuchte mit Jürgen Teller seinen Lieblingsort in London und traf Donatella Versace in Mailand.

Stil leben

Guten Flug

Beim Drachenfestival in Berck-sur-Mer kreisen jedes Jahr erstaunliche Flugobjekte über dem Atlantik. Wir waren dabei und haben die neuen Sommerkleider steigen lassen.

"Wofür brauchen Frauen noch Männer?"

Donatella Versace über den Tod ihres Bruders Gianni, Eitelkeiten in der Modewelt und die Kunst, Frauen für Beruf und Familie gleichermaßen anzuziehen

Frauen

Muttertag

Im Alltag haben es Fotografinnen meistens mit fremden Models zu tun. Was geschieht, wenn sie ihre eigenen Mütter in Szene setzen sollen? Manche sagten, dies sei das intensivste Foto-Shooting ihres Lebens gewesen.

Ach, London

Elf Fotografen haben für uns ihre Lieblingsorte in London in Szene gesetzt. Diese verraten, was das Lebensgefühl in der Stadt ausmacht - und wo London seine besonders schöne oder raue Seite zeigt.

Hotel Europa

Marsch? Wasser!

Die Einheimischen in Venedig gehen nicht zu Fuß, sie fahren mit dem Boot. Und zwar überallhin. Glück für diejenigen, die eine eigene Anlegestelle haben, wie das auch sonst sehr empfehlenswerte »Hotel Bauer«.

Von Samira Fricke

Mode

Hinter den Kulissen

Die Mode der Saison zeigen wir diesmal in Venedig. Aber wie fühlt es sich eigentlich an, dort zu leben? Fünf Einwohnerinnen und Einwohner erzählen vom Alltag zwischen den Touristen.

Protokolle: Julia Rothhaas

Mode

»Nichts ist permanent«

Der Ohrring war mal ein Filzstift, der Anglerhut ist zugleich ein Federmäppchen: Wir haben die Mode der Saison mit kuriosen Fantasiekreationen kombiniert. Und mit der New Yorker Designerin Nicole McLaughlin über die Upcycling-Bewegung gesprochen.

Designkonzept: Nicole McLaughlin

Mode

Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung – die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht, garniert mit der schönsten Mode der Saison.

Mode

Schaumträume

In den Gassen von Palermo: Eine leichte Frühlingsbrise, schillernde Seifenblasen – und die Mode des Sommers.

Fotos: Marlon Perlaki

Mode

Höhenluft

Wir haben Synchron-Trampolinspringerinnen mit der Mode der Saison ausgestattet. Ein bisschen darf man ja abheben.

Fotos: Jo Metson Scott

Leben und Gesellschaft

Liebesgrüße aus Paris

Ansichtskarten sind die schönste Art, Hallo zu sagen – wie diese 13 Karten beweisen, auf denen Fotografinnen und Fotografen für uns ihr Paris inszeniert haben.

Von Lara Fritzsche

Mode

Die wollen nur spielen

Das Ensemble und die Mitarbeiter der Münchner Kammerspiele sprechen über ihr besonderes Verhältnis zur Mode und was mit einem Menschen passiert, wenn er sich auf der Bühne verkleidet.

Mode

Fahr'n Fahr'n Fahr'n auf der Autobahn

Wir sind quer durchs Land gereist, die Herbstmode im Gepäck, die Sonne im Rückspiegel. Hier die gesammelten Eindrücke, auf und abseits der Straße.

Fotos: Maciek Pozoga, Styling: Samira Fricke

Neues auf der Startseite

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Liebe und Partnerschaft

Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe

Von Warnzeichen, die man beim Kennenlernen auf keinen Fall übersehen sollte, ist oft als »Red Flags« die Rede. Aber welche Zeichen sprechen dafür, dass man jemandem vertrauen kann? Ein Leitfaden.

Protokolle: Lara Fritzsche

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Das Kochquartett

Knack den Sommer

So frisch wie in diesem leichten grünen Salat mit Tomaten und Schalotten haben Erbsen schon lange nicht mehr geschmeckt.

Von Stephan Hentschel

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Hotel Europa

Gut unterhalten

Über 650 Jahre alt ist das »Merchant’s House« in Tallinn, Estland. Ebenso viel wie die Mauern hat der Hotelier zu erzählen, der das Gebäude einst erwarb, als es nicht einmal ein Dach hatte.

Von Lars Reichardt

Gute Frage

Wenn eine private Feier Eintritt kostet

Eine Leserin wird auf eine Party eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt