Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Thilo Komma-Pöllath

Leben und Gesellschaft

Enkeltricks und Schockanrufe - vier Opfer berichten von ihrem Leid

Jeden Tag versuchen Kriminelle in Deutschland in Tausenden Anrufen und Handynachrichten, mit erfundenen Familiengeschichten Geld zu erbeuten. Was für Folgen haben sie – finanziell und seelisch? Betroffene erzählen.

Protokolle: Thilo Komma-Pöllath

Internet

Die bin ich nicht!

»Sie wissen, wo ich wohne. Sie lesen meine Mails. Sie kennen meine Kontodaten. Und sie machen in meinem Namen kriminelle Geschäfte.« Betrüger haben Claudia Pfister ihre Identität im Internet gestohlen. Hier erzählt sie ihre Geschichte.

Protokoll: Thilo Komma-Pöllath

Musik

»Wir sind im Bürger­krieg«

Der amerikanische Schauspieler Bill Murray und der deutsche Cellist Jan Vogler sind Freunde. Jetzt haben sie ein gemeinsames Album aufgenommen. Wir haben mit ihnen über die USA gesprochen - das Land, das für beide viel mehr ist als ihr Zuhause.

Interview: Thilo Komma-Pöllath

Hotel Europa

Villa Giulia, Gardasee

Der Hotel-Tipp der Woche: Ein Ort, an dem der Gardasee »Romanticismo puro« ist. Und der Mann, der das gesagt hat, muss es wissen.

Musik

»Die perfekte Welle ist mir jedes Risiko wert«

Auf dem Surfbrett wird der Dirigent Kent Nagano ein anderer Mensch. Ein Gespräch über Todesmut und die geheime Melodie des Meeres.

Hotel Europa

Castello di Spessa, Italien

Machen Sie es wie Giacomo Casanova: Entscheiden Sie sich, nein, nicht für Frauen, sondern für guten Wein und das wunderschöne Castello di Spessa.

Sport

»Ich will definitiv noch nicht gehen«

Vor einem Jahr wurde bei Martina Navratilova, Tennis-Legende, neunfache Wimbledon-Siegerin, Krebs festgestellt. Sie hat ihn überlebt. Ein Gespräch über das Weitermachen.

Interview: Thilo Komma-Pöllath

Musik

"Welthits hin oder her - meine Rente ist das Oktoberfest"

In den letzten Wochen haben Millionen von Menschen Wiesnhits gegrölt. Deshalb hat der Musikproduzent Jack White Millionen von Euro mehr auf dem Konto.

Sport

"Ich hatte ein perfektes Leben."

Von Giesing nach Central Park South: Der Kaiser Franz Beckenbauer spricht im Interview über das Glück des Reisenden, botswanische Spinnen, Groupies aus Paraguay und den Geruch Argentiniens.

Respekt

Schlägertyp

Max Kepler-Rozycki ist erst  17 Jahre alt - und wird schon als das „größte europäische Baseball-Talent aller Zeiten" gefeiert.

Neues auf der Startseite

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Der Lebensstil frisst fast die gesamte Energie«

Ewiges Abspülen und Mäusekacke unterm Kopfkissen: Alex Collins und Emma Cox haben einen ungeschönten Blick auf ihr Vanlife. Ein Gespräch über die selten gezeigten Schattenseiten. Teil 1 unserer Serie »In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen«.

Interview: Dorothea Wagner

Gesundheit

»Die Wahrheit über Nahrungsergänzungsmittel liegt zwischen den Extremen«

Jedes Jahr kaufen die Deutschen 225 Millionen Packungen Nahrungsergänzungsmittel. Ist das wirklich nötig? Martin Smollich, Professor für Pharmakonutrition, über den Nutzen und die Risiken von Vitaminpillen, Mineraltabletten und Co.

Interview: Sina Horsthemke

Gesundheit

Viele in meinem Umfeld haben Corona – soll ich mich noch mal impfen lassen?

Der Herbst ist da, und das Corona-Infektionsgeschehen zieht wieder an. Wie verhält man sich bestmöglich? Wir haben Fachleute unter anderem gefragt, welche Symptome bei den aktuellen Varianten überwiegen, ob man abgelaufene Schnelltests noch benutzen kann und wie sie es jetzt mit Großveranstaltungen halten.

Interview: Sara Peschke

Familie

Wie wollen wir heißen?

Zwei Menschen haben ein Kind und wollen heiraten. Sie möchte seinen Namen nicht annehmen, er ihren auch nicht. Aber ein gemeinsamer soll es schon sein. Wie unsere Autorin dieses Dilemma gelöst hat.

Von Valentina Reese

Gute Frage

In aller Freundschaft

Unsere Leserin hat ihrer besten Freundin Sorgen anvertraut, woraufhin diese mit anderen darüber gesprochen hat. Ist das okay oder ein Vertrauensbruch?

Von Johanna Adorján

Wohnen und Design

Mein Schatz

Für Senta Berger ist es eine kleine Puppe, Matthias Brandt hütet sein Lineal und Franz Xaver Kroetz kann nicht ohne einen ganz bestimmten Hammer: 14 Prominente über persönliche Dinge, die sie schon lange durchs Leben begleiten.

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Buletten aus Blumenkohlröschen

Im Rheinland nennt man sie Frikadellen, im Nordosten der Republik Buletten und im Süden Fleischpflanzerl. Diese vegetarische Alternative muss sich hinter dem Original nicht verstecken – erst recht nicht, wenn sie mit dieser schmackhaften Sonnenblumenkern-Vinaigrette daherkommt.

Von Elisabeth Grabmer

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum