Respekt

SZ MagazinGute Frage
:Gut gemeint ist nicht gleich gut gesagt

Unsere Leserin ist Mitte 50 und findet es respektlos, von Fremden mit "junge Frau" angesprochen zu werden. Gibt es eine passende Antwort?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Eine Liebeserklärung an die "Politische Korrektheit"

Die Mehrheit der Deutschen beklagt, es gebe zu viele sozial verordnete Redeverbote. Kann es also sein, dass viele Menschen gar nicht wissen, was "Politische Korrektheit" eigentlich ist? Unser Autor kann es mit ein, zwei Worten erklären.

Von Till Raether

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Ich esse deine Suppe nicht

Darf ich einen Obdachlosen fragen, ob er etwas zu essen haben will? Die Gewissensfrage

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Sollte man eine verblühte Pflanze weiterhin pflegen, auch, wenn man weiß, dass sie den Winter nicht überleben wird?

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Kann man das Du, das man einmal von jemandem angenommen hat, wieder rückgängig machen?

SZ MagazinFrauen
:Endlich Respekt zeigen

Was tun gegen Gewalt und Unterdrückung? Eine Handvoll Frauen in Kenia hat ein männerloses Dorf gegründet – und hofft auf eine neue Generation von Männern, die sich endlich von veralteten Traditionen löst.

SZ MagazinRespekt
:Deutsche Stimme aus dem Orient

Interviews mit Menschen, die die Welt wirklich voranbringen: Stephanie Dötzer, die einzige deutsche Journalistin beim TV-Sender Al-Dschasira, kämpft gegen westliche Vorurteile gegenüber dem Orient.

SZ MagazinRespekt
:Respekt

Interviews mit Menschen, die wir gutfinden. Diese Woche: Studentin Friederike Rass, die auf Erhöhung ihres Stipendiaten-Gelds verzichtet.

SZ MagazinRespekt
:Harte Töne

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Thomas Gurrath, der seinen Beruf als Lehrer gegen seine Death-Metal-Band tauschte.

SZ MagazinRespekt
:Spielemacher

Was macht ein Fußballstar, wenn er in den Ruhestand geht? Richtig: er spielt Theater.

SZ MagazinRespekt
:Schlägertyp

Max Kepler-Rozycki ist erst  17 Jahre alt - und wird schon als das „größte europäische Baseball-Talent aller Zeiten" gefeiert.

SZ MagazinRespekt
:Virtueller Gespiele

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Kristian Segerstråle, Entwickler von kostenlosen Onlinespielen

SZ MagazinRespekt
:Gruß aus Togo

Im SZ-Magazin 52/2009 hatten wir das Ein-Mann-Hilfsprojekt von Claude Tete Adabunu in Togo vorgestellt. Mit Spenden von SZ-Lesern konnte in einer Grundschule in Aného eine ersehnte Sanitäranlage gebaut werden. Heute erreichte uns dieser rührende Fotogruß.

SZ MagazinRespekt
:"Die Welt braucht mehr Fußball"

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: K'naan, der die offizielle Hymne der Fußball-WM singt.

SZ MagazinRespekt
:Architekten-Netzwerker

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Marc Kushner, dessen Online-Netzwerk für Architekten nach fünf Monaten schon 7900 Mitglieder hat.

SZ MagazinRespekt
:Internatsmama

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Petra Baum, die ihr Kind trotz Berichten über Missbrauch auf das Jesuitenkolleg St. Blasien schickt.

SZ MagazinRespekt
:Wiederbeleber

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Johannes Liess, der ein totes Dorf wieder zum Leben erweckt hat.

SZ MagazinRespekt
:Frauenfußball

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Katja Kraus, die mächtigste Frau der Fußball-Bundesliga.

SZ MagazinRespekt
:Literarisches Goldmädchen

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Eleanor Cotton, die mit 22 Jahren Bestseller schreibt.  

SZ MagazinRespekt
:Ein Herz für Schwule

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: der 10-jährige Will Phillips, der sich für die Rechte der Homosexuellen in Amerika einsetzt.

SZ MagazinRespekt
:Diese Frau ist ein Skandal

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Nadia Larguet, die erste Frau eines islamischen Landes, die sich als Schwangere für eine Zeitschrift nackt fotografieren ließ.

SZ MagazinRespekt
:Wertvoller Abfall

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Ron Gonen, der den Amerikanern das Mülltrennen beigebracht hat.

SZ MagazinRespekt
:Olympia-Prinz

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Hubertus von Hohenlohe, der mit 51 Jahren noch einmal zu Olympia fährt.

SZ MagazinRespekt
:Nicht ohne meinen Sohn

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Herbert Koch, der nicht locker ließ, als man seinem behinderten Sohn die Aufnahme an einer normalen Schule verweigerte.

SZ MagazinRespekt
:Mode-Prophet

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Melih Kesmen, der T-Shirts designt, auf denen er die Liebe zu seiner Religion zum Ausdruck bringt

SZ MagazinRespekt
:Dribbel-Juwel

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: David Alaba, angehender Bayern-Profi und jüngster Fußball-Nationalspieler Österreichs.

SZ MagazinRespekt
:Die eingebildete Reise

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Hagen Stehr, der als erster Mensch Thunfische in Gefangenschaft zum Laichen gebracht hat.

SZ MagazinRespekt
:Liebe mit Hindernissen

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Sabine Becker hat schon achtmal New Moon, die Fortsetzung der Twilight-Saga, im Kino gesehen.

SZ MagazinRespekt
:"Helfen befreit die Seele"

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Claude Tete Adabunu hat zwei Jobs in Deutschland und hat nebenbei alleine eine Schule in Togo renoviert.

SZ MagazinRespekt
:"Man kann etwas tun oder es sein lassen"

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Liz Murray, die obdachlos war und jetzt in Harvard studiert.

SZ MagazinRespekt
:Der Holzbeschützer

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Alexander von Bismarck, der gegen Produkte aus illegal geschlagenem Holz kämpft.

SZ MagazinRespekt
:Eine Frau der vielen Worte

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Christian Kay, die einen Meilenstein in der Geschichte der englischen Sprache gesetzt hat.

SZ MagazinRespekt
:"Bei Gericht bin ich immer die Jüngste"

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Jasmin Wanka, deren erster großer Fall die Verteidigung eines mutmaßlichen Terroristen ist.

SZ MagazinRespekt
:Das Mathe-Model

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Vanessa Hegelmaier, die bei Heidi Klums Modelsuche ausstieg und jetzt wirklich Topmodel ist.

SZ MagazinRespekt
:"Bodyguards sind gar nicht so wild"

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Hubert Ulrich und sein Kampf für die Jamaika-Koalition.

SZ MagazinRespekt
:Edelfeder aus dem Lehrerzimmer

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Der Realschullehrer Michael Kobr und seine Krimis aus dem beschaulichen Allgäu.

SZ MagazinRespekt
:Fausts Neue

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Katharina Lorenz und ihre gefeierte Darstellung des Gretchens in Wien.

SZ MagazinRespekt
:Auf Entdeckungsreise

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Chimamanda Adichie und ihre Romane über Afrika.

SZ MagazinRespekt
:"Mütter sind die besten Arbeitskräfte, die es gibt"

Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Sabine Kober, eine Unternehmerin, die jungen Müttern eine Chance gibt.

SZ MagazinRespekt
:Ein Pfand für die Gesellschaft

Interviews mit Menschen, die wir einfach gut finden: Raul Krauthausen, der aus Pfandbons Spenden für gemeinnützige Einrichtungen macht.

SZ MagazinRespekt
:Über den Dächern Hamburgs

Interviews mit Menschen, die wir einfach gut finden: Martin Schulz, Kranführer in Europas höchstem Kran.

SZ MagazinRespekt
:"So wie hier in Deutschland will ich keinen Wahlkampf führen!"

Interviews mit Menschen, die die Welt wirklich voranbringen: Julius van de Laar, 27, ehemaliger SPD-Wahlkämpfer, hat sich aus dem Wahlkampf zurückgezogen, weil er ihm zu plump war.

SZ MagazinRespekt
:Der Untergrundkämpfer

Interviews mit Menschen, die die Welt wirklich voranbringen: Thilo Maack, Meeresbiologe bei Greenpeace.

Gutscheine: