Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Respekt

Gute Frage

Gut gemeint ist nicht gleich gut gesagt

Unsere Leserin ist Mitte 50 und findet es respektlos, von Fremden mit »junge Frau« angesprochen zu werden. Gibt es eine passende Antwort?

Von Johanna Adorján

Leben und Gesellschaft

Eine Liebeserklärung an die »Politische Korrektheit«

Die Mehrheit der Deutschen beklagt, es gebe zu viele sozial verordnete Redeverbote. Kann es also sein, dass viele Menschen gar nicht wissen, was »Politische Korrektheit« eigentlich ist? Unser Autor kann es mit ein, zwei Worten erklären.

Von Till Raether

Die Gewissensfrage

Ich esse deine Suppe nicht

Darf ich einen Obdachlosen fragen, ob er etwas zu essen haben will? Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Sollte man eine verblühte Pflanze weiterhin pflegen, auch, wenn man weiß, dass sie den Winter nicht überleben wird?

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Kann man das Du, das man einmal von jemandem angenommen hat, wieder rückgängig machen?

Frauen

Endlich Respekt zeigen

Was tun gegen Gewalt und Unterdrückung? Eine Handvoll Frauen in Kenia hat ein männerloses Dorf gegründet – und hofft auf eine neue Generation von Männern, die sich endlich von veralteten Traditionen löst.

Respekt

Deutsche Stimme aus dem Orient

Interviews mit Menschen, die die Welt wirklich voranbringen: Stephanie Dötzer, die einzige deutsche Journalistin beim TV-Sender Al-Dschasira, kämpft gegen westliche Vorurteile gegenüber dem Orient.

Respekt

Respekt

Interviews mit Menschen, die wir gutfinden. Diese Woche: Studentin Friederike Rass, die auf Erhöhung ihres Stipendiaten-Gelds verzichtet.

Respekt

Harte Töne

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Thomas Gurrath, der seinen Beruf als Lehrer gegen seine Death-Metal-Band tauschte.

Respekt

Spielemacher

Was macht ein Fußballstar, wenn er in den Ruhestand geht? Richtig: er spielt Theater.

Respekt

Schlägertyp

Max Kepler-Rozycki ist erst  17 Jahre alt - und wird schon als das „größte europäische Baseball-Talent aller Zeiten" gefeiert.

Respekt

Virtueller Gespiele

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Kristian Segerstråle, Entwickler von kostenlosen Onlinespielen

Respekt

Gruß aus Togo

Im SZ-Magazin 52/2009 hatten wir das Ein-Mann-Hilfsprojekt von Claude Tete Adabunu in Togo vorgestellt. Mit Spenden von SZ-Lesern konnte in einer Grundschule in Aného eine ersehnte Sanitäranlage gebaut werden. Heute erreichte uns dieser rührende Fotogruß.

Respekt

"Die Welt braucht mehr Fußball"

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: K'naan, der die offizielle Hymne der Fußball-WM singt.

Respekt

Architekten-Netzwerker

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Marc Kushner, dessen Online-Netzwerk für Architekten nach fünf Monaten schon 7900 Mitglieder hat.

Respekt

Internatsmama

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Petra Baum, die ihr Kind trotz Berichten über Missbrauch auf das Jesuitenkolleg St. Blasien schickt.

Respekt

Wiederbeleber

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Johannes Liess, der ein totes Dorf wieder zum Leben erweckt hat.

Respekt

Frauenfußball

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Katja Kraus, die mächtigste Frau der Fußball-Bundesliga.

Respekt

Literarisches Goldmädchen

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Eleanor Cotton, die mit 22 Jahren Bestseller schreibt.  

Respekt

Ein Herz für Schwule

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: der 10-jährige Will Phillips, der sich für die Rechte der Homosexuellen in Amerika einsetzt.

Respekt

Diese Frau ist ein Skandal

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Nadia Larguet, die erste Frau eines islamischen Landes, die sich als Schwangere für eine Zeitschrift nackt fotografieren ließ.

Respekt

Wertvoller Abfall

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Ron Gonen, der den Amerikanern das Mülltrennen beigebracht hat.

Respekt

Olympia-Prinz

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Hubertus von Hohenlohe, der mit 51 Jahren noch einmal zu Olympia fährt.

Respekt

Nicht ohne meinen Sohn

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Herbert Koch, der nicht locker ließ, als man seinem behinderten Sohn die Aufnahme an einer normalen Schule verweigerte.

Respekt

Mode-Prophet

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Melih Kesmen, der T-Shirts designt, auf denen er die Liebe zu seiner Religion zum Ausdruck bringt

Respekt

Dribbel-Juwel

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: David Alaba, angehender Bayern-Profi und jüngster Fußball-Nationalspieler Österreichs.

Respekt

Die eingebildete Reise

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Hagen Stehr, der als erster Mensch Thunfische in Gefangenschaft zum Laichen gebracht hat.

Respekt

Liebe mit Hindernissen

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Sabine Becker hat schon achtmal New Moon, die Fortsetzung der Twilight-Saga, im Kino gesehen.

Respekt

"Helfen befreit die Seele"

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Claude Tete Adabunu hat zwei Jobs in Deutschland und hat nebenbei alleine eine Schule in Togo renoviert.

Respekt

"Man kann etwas tun oder es sein lassen"

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Liz Murray, die obdachlos war und jetzt in Harvard studiert.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Eine Frau versucht zu sterben

Natalja Jaxen erfährt, dass sie eine unheilbare Nervenkrankheit hat. Sie beschließt, sich zu töten. Doch damit stößt sie auf viele Widerstände – und beginnt einen letzten Kampf.

Von Roland Schulz

Sagen Sie jetzt nichts

Wie ist Ihre Einstellung zum Leben, Kenda Hmeidan?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre Heimat Syrien, Euphorie auf Knopfdruck und die Frage, welche Rolle sie schon immer mal spielen wollte.

Fotos: Meike Kenn

Essen und Trinken

Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith

Apfel, alt, entfernen? Nein, wenn es einer der leuchtend grünen Sorte ist, hält er sich überraschend lange in der Obstschale. Über ein langwieriges Experiment.

Von Susanne Schneider

Das Beste aus aller Welt

Kofferlos glücklich

Zahlreiche Tweets bestätigen es: Verlorenes Gepäck ist das größte Ärgernis der Urlaubssaison. Zu Unrecht, findet unser Kolumnist. Er sieht den Verlust als Chance, mit dem Leben nochmal neu zu beginnen.

Von Axel Hacke

Probier doch mal

Mini-Pavlovas mit flüssigem Herz

Das Geheimnis dieser Baiser-Törtchen ist eine besondere Spritztülle – und ein Kern aus Beerencreme. Beim Essen wird eine foodpornmäßige Sauerei daraus. Aber eine feine.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Wie sich in der Küche leicht Energie sparen lässt

Die Preise für Strom und Gas sind auf einem Rekordhoch. Im Interview gibt der Energie-Experte Joshua Jahn Tipps, was man beim Kochen beachten kann und wie sich durch kleine Tricks der Verbrauch von Küchengeräten senken lässt.

Interview: Katrin Börsch

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die Uniform für den Abgang

Brad Pitt, David Beckham, Boris Johnson, Thomas Gottschalk: Warum ist der Leinenanzug besonders bei Männern beliebt, die selbst nicht mehr ganz faltenfrei sind? Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Die Lösung für alles

Wie Bambus-Essstäble ein zweites Leben bekommen

Aus Essstäbchen, die in Restaurants weggeworfen werden, stellt der Allgäuer Ingenieur Felix Böck Möbel und andere Gegenstände her. 70 Millionen »Chopsticks« hat er in Kanada, Asien und den USA schon vor der Müllhalde gerettet. Und was ist mit Deutschland?

Von Michaela Haas

Gesundheit

Wie ich die Faulheit besiegte und endlich loslief

Mit 62 ist unser Autor fit wie nie – und kann nun die Alpengipfel erklimmen, von denen er sein Leben lang träumte. Hier erzählt er in drei Folgen von der Magie des Bergsteigens. Teil eins: Wie man den inneren Schweinehund bekämpft und nochmal neu beginnt.

Peter Wirt

Coverbild

Heft Nummer 33

Reifeprüfung

Wie viele Wochen bleibt ein Granny-Smith-Apfel frisch, während alles andere im Obstkorb verdirbt? Ein erstaunlich langes Experiment

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt