
Am Abend nach der ersten Astra-Dosis hat Sebastian eine leichte Impfreaktion.
Gemälde: Antonio Bellucci, 1716

Selbstportrait Christian Drosten am Beginn der Pandemie.
Gemälde: Jean-Auguste-Dominique Ingres, 1804

Selbstportrait Christian Drosten am Ende der Pandemie.
Gemälde: Giorgio De Chirico, 1925 (Margarete Lovison / Alamy Stock Foto)

Adam (Single) wählt seinen Kontakt-Haushalt aus.
Gemälde: Michelangelo Buonarroti, etwa 1508

So argumentieren die Befürworter von Schulöffnungen.
Gemälde: Nicolas Poussin, 1635

So argumentieren die Gegner von Schulöfffnungen.
Gemälde: Bruegel, 1565

Herbert, Homöopath und »Selberdenker«, glaubt nicht an Gesichtsmasken.
Stattdessen nimmt er jeden Tag Globuli, um sich nicht anzustecken.
Gemälde: Carl Spitzweg, 1880

Herr Müller versucht, sich durch falsche Angaben bei der Impfreihenfolge vorzudrängeln.
Gemälde: Quentin Matsys, um 1513

Am ersten Tag im Homeoffice.
Gemälde: Gabriel Metsu, 1660

Am 387. Tag im Homeoffice.
Gemälde: Jusepe de Ribera, 1615

Jesus postet seine Impf-Einstichstelle auf Social. Thomas kommentiert: Fake.
Gemälde: Caravaggio, 1602

Die Biontech-Gründer Türeci und Sahin bei der Entdeckung des ersten Impfstoffs.
Gemälde: David Teniers, um 1650
Das aus dieser Bildstrecke entstandene Buch »Im Museum gewesen. Überall Corona gesehen« ist im September 2021 beim Yes-Verlag erschienen.